Kühler Einbau im welcher Folge?

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Benutzeravatar
Werner 99
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 29. Jun 2023, 10:12

Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von Werner 99 »

Hallo und Moin in die Runde.
Nun ist der letzte Part drann, Wiedereinbau Kühler.
Wird die Kühlerblende mit dem Kühler vormontiert , eingebaut?
Oder kann ich erst den Kühler einbauen und dann den Kühlergrill?

Gedanke eins: wie bekomme ich ohne Hilfe, bin alleine das Packet ( Kühler mit Grill) so eingebaut das ich den Bolzen mit der Gummischeibe treffe? Den Kühlerschlauch der zum 90 °winkel Motorblock aufgeschoben?
Die beidern Bleche siehe Bild in welche Richtug biegen muss? Zum Kühler oder zum Kotfügel? Ohne das ich Crome abkratze/Beschädige?
Wie den Kunststoff Keder zwischen Külerblende und Fahrzeug das dieser nicht verrutscht?

Gedanke zwei: Die 6 Schrauben die unter der Lippendichtung ( Wo die Seitenteile und die Haube anliegen? Wie montieren?

Habe ich hier irgendeinen Gedanken Fehler?
Leider ist im blauen Handbuch nichts vorgegeben.
Hat jemand zufällig eine Anleitung O.Ä.?
LG aus dem Sonnigen Norden
Werner
Dateianhänge
IMG_6862.jpg
IMG_6862.jpg (45.85 KiB) 751 mal betrachtet
IMG_6859.jpg
IMG_6859.jpg (36.62 KiB) 751 mal betrachtet
IMG_6858.jpg
IMG_6858.jpg (49.95 KiB) 751 mal betrachtet
Benutzeravatar
Werner 99
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 29. Jun 2023, 10:12

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von Werner 99 »

weiteres Bild
Dateianhänge
IMG_6860.jpg
IMG_6860.jpg (66.67 KiB) 750 mal betrachtet
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von 170forever »

Hallo Werner,

ich würde den Kühler in die Zarge einsetzen und diesen dann auf der Rahmenkonsole mit den entsprechenden geschlitzten Scheiben montieren. Diese Scheiben haben i.d.R. Eine Dicke von 4mm , das reicht Standard mäßig aus, es gibt zwar verschiedene Stärken, nur du setzt ja die wieder ein, die du hattest.
Den Kühler dann gleich mit den Schläuchen und den Thermostat an den Motor anschließen und die Distanz zum Lüfter auf 14mm Mindestmaß einstellen , die Brücke mit dem Schließer vorher montieren. Die Schrauben für die Höhe noch nicht ganz festziehen , das machst du erst mit der Anpassung der Haube.
Die Lufteinlasshutzen links und rechts wieder montieren.
Dann die Kühlermaske von oben ziemlich senkrecht über den Kühler einfahren, wenn sie zwischen den Kotflügeln angekommen ist, leicht nach vorn schieben und soweit herunter, dass sie an das Zwischenblech passt und der Einfüllstutzen des Kühlers durch das Loch der Maske passt.
Die Spangen an der Kühlerzarge bitte beachten, sie müssen innenliegend am unteren Ende der Haubenauflage anliegen , du kannst sie mit M4 senkkopf schrauben und Muttern dort fixieren. Wichtiger ist die Verschraubung an den kotflügeln mit den 4 Langlöchern , den Keder einlegen und ggf. Einen Durchschlag verwenden um die Bohrungen übereinstimmend zu bringen , hier dann Schrauben mit Scheiben von der Kotflügelseite durchstecken und von innen Scheiben und Muttern vormontieren.
Ggf Sitz korrigieren und nach anpassen mit der Haube und den Seitenteilen endgültig festziehen.

Beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
Werner 99
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 29. Jun 2023, 10:12

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von Werner 99 »

Moin Ralf und danke.
Soweit verstanden.
Nur wie kann ich eine Schraube ( dieses sitzt unter der Gummilippe und ist eine Versenkt Kopfschraube mit Schlitz ) mit sowenig Abstand Kotflügel Steg Kühlergrill festschrauben? Dort komme ich nicht mit einem Schraubenschlüssel oder ä. zum Konteren?
L.G
Werner
Ps ich versuche es weiter
Benutzeravatar
Holtmann
Pro-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 20. Aug 2020, 19:51

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von Holtmann »

Hallo Werner,
das Problem kenne ich, habs neulich auch durchgemacht! Letztlich hab ich mir einen abgewinkelten Kreuzschlitzschraubenzieher besorgt und ein Kumpel hat die Mutter auf der Gegenseite zum Kontern mit einem Schraubenschlüssel festgehalten ...
Herzliche Grüße
uli
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 910
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Werner,

beim Motorwechsel haben wir den Kühler mit angebauter Kühlermaske und Kühlergitter als ganzes ausgebaut
und nach der Motormontage als Block wieder eingesetzt.
Ohne Probleme. Lies mal WHB 170V D S Seite 226 oben.

Du kannst also den ganzen Block mit Kühler-Tragrahmren montieren und verschrauben und dann einbauen.

Grüsse Georges
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von 170forever »

Hallo Werner und Georges,

Werner, du kannst die Verschraubung an den Spangen der Zarge auch weglassen, oder einfach M4 mit Senkkopf da durchstecken, das Gummi der Haubenauflage etwas zur Seite biegen. Von innen Scheibe und Mutter drauf und festziehen, durch das Stecken der Schraube dreht sie sich beim Anzug kaum mit, das reicht völlig aus.

Weglassen geht, denn du hast die Maske insgesamt dann immer noch 6 mal verschraubt, 4x unten an den Kotflügeln und oben 2x an den Haltewinkeln an der Zarge. Hier muss auch zum durchstecken der Schrauben die Auflage zur Seite gebogen werden. Ich weiß ganz sicher, dass mit weglassen der Spangenschrauben einige nicht einverstanden sein werden, trotzdem ist es eine Lösung ohne Folgen.

Georges, natürlich kann auch der ganze Block vormontiert dort eingesetzt werden, nur ist das ohne eine zweite Hilfe oder sogar einen kleinen Flaschenzug wegen des Gewichts und des genauen möglichst Schrammen freien Einbaus nicht ganz unproblematisch.
Es gibt viele Lösungen, auch der Abbau der Kotflügel wäre eine. Haube einstellen muss man ohnehin.
Es ist eher die Frage mit welchem Aufwand man den Wechsel einer Kühlerverkleidung machen möchte.
Ich mache mir das gern so einfach wie möglich.
Die Spangen an der Zarge konnte ich stets auch so
Verschrauben, das ging immer irgendwie.

beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
Segelhorst
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 22. Jun 2025, 08:42

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von Segelhorst »

Hallo Werner,
ergänzend zum den bisherigen Ratschlägen habe ich noch einen Tip, der sich bei meinen Autos bewährt hat, der allerdings vermutlich nicht von allen gut geheißen werden wird. Das Kederband zwischen dem unteren Teil der Maske und dem Blech zwischen den Kotflügeln wird nur an der Maske angenietet, zum Blech hin ist es nicht fixiert. Manchmal ergibt sich ein Spalt zwischen Keder und dem Blech darunter bzw. der Keder schließt nicht perfekt am unteren Blech an. Damit das alles gut sitzt habe ich nach dem Einbau der Maske und dem Ausrichten aller Blechteile die Maske und das Zwischenblech zunächst mit zwei Grippzangen (Pappe dazwischen legen, um Chrom und Lack nicht zu beschädigen) so fest aufeinandergedrückt, dass das Kederband perfekt zwischen beiden Bauteilen fixiert ist. Dann habe ich zwei Bohrungen 6 mm durch Blech Kederfahne und Maske von unten gebohrt, um dann mit 2 Schrauben, Scheiben, Federringen und Muttern die Maske und das Blech fest zu verbinden. Vorher habe ich ordentlich Fett in die Löcher gedrückt, um Rostbildung zu vermeiden. Dann sieht das immer perfekt aus und man bemerkt die verschmähte Originalität nur, wenn man unter das Auto kriecht.
Viele Grüße, Axel
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 860
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von HaraldSchuessler »

Liebe Werner,
auch von mir noch zwei Tipps:
Um den schweren und unhandlichen Kühler/ Maske-Block besser aufhängen zu können, habe ich an einen alten Tankdeckel eine Öse geschraubt.
Um Maske und Kotflügel zu verbinden, verwende ich Knebelschrauben. Sie lassen sich besser anfassen und einfädeln. Vor allen Dingen aber: Du musst an dieser unübersichtlichen Stelle nicht mit zwei Schlüsseln arbeiten.
Gruß Harald
Dateianhänge
P1060135a.jpg
P1060135a.jpg (47.72 KiB) 573 mal betrachtet
P1060134a.jpg
P1060134a.jpg (42.34 KiB) 573 mal betrachtet
P1060146a.jpg
P1060146a.jpg (55.36 KiB) 573 mal betrachtet
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 910
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Kühler Einbau im welcher Folge?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Guten Tag Werner,

hier ein Bild der Keder-Verwendung von unserem 170S JL, mit grosser Wahrscheinlichkeit die originale Ausführung von 1950.

Das Leder zwischen den Karosserieteilen ist in Wagenfarbe ausgeführt.
Zwischen Kühlerverkleidung und Karosserieblechen ist ein etwas dickeres schwarzes Keder montiert,
das vor der Kühlermontage an der Kühlerverkleidung befestigt wurde.

Grüsse Georges
.
Keder_Kuehlerverl.jpg
Keder_Kuehlerverl.jpg (53.41 KiB) 569 mal betrachtet
.
Antworten