OT-Anzeige
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 816
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
OT-Anzeige
Liebe 170er Freunde,
die Motoren der 170er hatten auf der Schwungscheibe eine OT- Markierung, die man durch das kleine Loch an der Getriebeglocke sehen kann. Sie zu finden ist etwas umständlich und man sollte auch nicht vergessen, dass beim Einbau der Schwungscheibe früher oft nicht auf ihre richtige Stellung geachtet wurde. Dann ist diese Markierung nämlich irreführend. Schöner ist da – zumindest bei den Benzinern - eine Markierung an der Riemenscheibe zu haben. So etwas gab es nämlich einmal - bei den Industriemotoren. Ein Bericht im Anhang.
Es grüßt euch Harald
die Motoren der 170er hatten auf der Schwungscheibe eine OT- Markierung, die man durch das kleine Loch an der Getriebeglocke sehen kann. Sie zu finden ist etwas umständlich und man sollte auch nicht vergessen, dass beim Einbau der Schwungscheibe früher oft nicht auf ihre richtige Stellung geachtet wurde. Dann ist diese Markierung nämlich irreführend. Schöner ist da – zumindest bei den Benzinern - eine Markierung an der Riemenscheibe zu haben. So etwas gab es nämlich einmal - bei den Industriemotoren. Ein Bericht im Anhang.
Es grüßt euch Harald
Re: OT-Anzeige
Hallo lieber Harald,
Ihr Beitrag hat mich dazu inspiriert, den OT-Punkt meiner Vorkriegszeit 170er festzulegen. Informationen dazu finden Sie auch im alten Forum.
Bei meinem Vorkriegs-170er montierte ein Vorbesitzer einen Zylinderkopf aus dem Jahr 1942. Eine kleine Schraube kann entfernt und die Position des OT mit einem Messgerät gemessen werden. Ich weiß nicht, ob dies Original war. Ich habe eine Markierung auf die Riemenscheibe angebracht um zu vermeiden, dass diese Schraube jedes Mal entfernt werden muss.
Grüße, Jos
Ihr Beitrag hat mich dazu inspiriert, den OT-Punkt meiner Vorkriegszeit 170er festzulegen. Informationen dazu finden Sie auch im alten Forum.
Bei meinem Vorkriegs-170er montierte ein Vorbesitzer einen Zylinderkopf aus dem Jahr 1942. Eine kleine Schraube kann entfernt und die Position des OT mit einem Messgerät gemessen werden. Ich weiß nicht, ob dies Original war. Ich habe eine Markierung auf die Riemenscheibe angebracht um zu vermeiden, dass diese Schraube jedes Mal entfernt werden muss.
Grüße, Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Liebe Grüße aus Belgien.
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 816
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: OT-Anzeige
Lieber Jos,
das habe ich noch nie gesehen. Ich habe aber mit so alten Autos auch überhaupt keine Erfahrung. Was ich mich frage: ist da nicht unter dieser Schraube ein Hohlraum entstanden der die Verdichtung negativ beeinflussen könnte? Wahrscheinlich wird das aber nur eine sehr dünne Bohrung sein.
Gruß Harald
das habe ich noch nie gesehen. Ich habe aber mit so alten Autos auch überhaupt keine Erfahrung. Was ich mich frage: ist da nicht unter dieser Schraube ein Hohlraum entstanden der die Verdichtung negativ beeinflussen könnte? Wahrscheinlich wird das aber nur eine sehr dünne Bohrung sein.
Gruß Harald
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: OT-Anzeige
Das hat es ab 1939 gegeben,
die Schraube hat einen langen zylindrischen Teil und hatte nur hinten Gewinde und wurde mit einem Kupferring abgedichtet.
Ist mit der Oberfläche des Brennraumes bündig.
Tafel 1 oben links 717
Grüsse Georges
die Schraube hat einen langen zylindrischen Teil und hatte nur hinten Gewinde und wurde mit einem Kupferring abgedichtet.
Ist mit der Oberfläche des Brennraumes bündig.
Tafel 1 oben links 717
Grüsse Georges
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 14. Okt 2020, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OT-Anzeige
Harald , Jos, Georges
Was für tolle Informationen !!!! Fantastisch
Vielen Dank
Marc
Was für tolle Informationen !!!! Fantastisch
Vielen Dank
Marc
Re: OT-Anzeige
hallo georges,
Bildtabelle Tafel1 aus Teileliste 136 Ausgabe D ?
Ich habe Ausgabe C und kann diese Informationen dort nicht finden.
Grüße Jos
Bildtabelle Tafel1 aus Teileliste 136 Ausgabe D ?
Ich habe Ausgabe C und kann diese Informationen dort nicht finden.
Grüße Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Liebe Grüße aus Belgien.
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: OT-Anzeige
Tschau Jos,
bei ETL C 2.38 ist die Schraube noch nicht drin.
bei D 3.39, E 5.40 und F 3.41 ist die Schraube abgebildet und vermerkt :
13602 717 Verchlussschraube und Dichtring B 6x10 DIN 7603
Sie hat wirklich M6 wie ich das in Erinnerung hatte.
Grüsse Georges
bei ETL C 2.38 ist die Schraube noch nicht drin.
bei D 3.39, E 5.40 und F 3.41 ist die Schraube abgebildet und vermerkt :
13602 717 Verchlussschraube und Dichtring B 6x10 DIN 7603
Sie hat wirklich M6 wie ich das in Erinnerung hatte.
Grüsse Georges
-
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:18
Re: OT-Anzeige
Hallo und guten Abend,
Die von Harald vorgeschlagene Einstellhilfe ist wirklich eine große Erleichterung.
Als ich vor Jahren massive Probleme mit dem Motorlauf hatte, musste ich oft u.a. auch oft die Zündung einstellen. Die Suche nach dem OT am Schwungrad war nervend, vor allem gleichzeitig Anblitzen mit der Stroboskoplampe und Drehen am Verteiler verlangte wahrhaft akrobatische Fähigkeiten.
Als Abhilfe hatte ich mir solch eine Lösung mit einem Zeiger gebastelt. Der Zeiger besteht auch einem passend gesägten, verwinkelten Stück Blech mit einer roten Markierung. Befestigt habe ich den Zeiger an zwei Schrauben des Kettendeckels. Der Einfachheit halber habe ich aber keine Abstandsröllchen verwendet, sondern den Blechstreifen entsprechend gebogen, was natürlich eine fisselige Arbeit war (try-and-error).
Dann habe den Motor auf präzisen OT gestellt. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, wenn man sich nicht auf die Markierung auf der Schwungscheibe verlassen möchte. Hier im Forum sind eine Menge guter Tipps dazu zu finden.
Bei meinem 170er war die Schwungscheibe korrekt montiert.
Wenn der Motor genau auf OT steht, mit einer kleine Feile ein paar Kerben in die Riemenscheibe schneiden. Diese dann mit etwas Farbe ausfüllen. Im Laufe der Jahre „versifft“ natürlich die Markierung durch Öl, Dreck, usw.
Die Arbeit lohnt sich allemal, denn mit solch einer Einstellhilfe macht die Einstellung der Zündung wirklich Spaß.
Viele Grüße
170Sb-Fahrer
(Hermann)
Die von Harald vorgeschlagene Einstellhilfe ist wirklich eine große Erleichterung.
Als ich vor Jahren massive Probleme mit dem Motorlauf hatte, musste ich oft u.a. auch oft die Zündung einstellen. Die Suche nach dem OT am Schwungrad war nervend, vor allem gleichzeitig Anblitzen mit der Stroboskoplampe und Drehen am Verteiler verlangte wahrhaft akrobatische Fähigkeiten.
Als Abhilfe hatte ich mir solch eine Lösung mit einem Zeiger gebastelt. Der Zeiger besteht auch einem passend gesägten, verwinkelten Stück Blech mit einer roten Markierung. Befestigt habe ich den Zeiger an zwei Schrauben des Kettendeckels. Der Einfachheit halber habe ich aber keine Abstandsröllchen verwendet, sondern den Blechstreifen entsprechend gebogen, was natürlich eine fisselige Arbeit war (try-and-error).
Dann habe den Motor auf präzisen OT gestellt. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, wenn man sich nicht auf die Markierung auf der Schwungscheibe verlassen möchte. Hier im Forum sind eine Menge guter Tipps dazu zu finden.
Bei meinem 170er war die Schwungscheibe korrekt montiert.
Wenn der Motor genau auf OT steht, mit einer kleine Feile ein paar Kerben in die Riemenscheibe schneiden. Diese dann mit etwas Farbe ausfüllen. Im Laufe der Jahre „versifft“ natürlich die Markierung durch Öl, Dreck, usw.
Die Arbeit lohnt sich allemal, denn mit solch einer Einstellhilfe macht die Einstellung der Zündung wirklich Spaß.
Viele Grüße
170Sb-Fahrer
(Hermann)
Re: OT-Anzeige
Danke Georges,
Ich glaube nicht, dass ich einen Originalschraube habe.
Bei gelegenheid ankaufen und ersetzen.
Jos
Ich glaube nicht, dass ich einen Originalschraube habe.
Bei gelegenheid ankaufen und ersetzen.
Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Liebe Grüße aus Belgien.