Bremstrommel W21
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Bremstrommel W21
Tschau Lothar,
Bei Bremstrommeln gilt immer möglichst wenig ausdrehen! Damit es noch für ein nächstes Mal reicht.
Ich an Deiner Stelle würde mit der Schiebelehre genau messen.
Die 2 Bremstrommeln mit den kleineren Durchmessern werden auf das gleiche Mass geschliffen/gedreht
und werden auf die Vorderachse montiert. da haben die Bremszylinder die grösseren Durchmesser ---- mehr Druck.
die beiden grösseren Bemstrommeln werden ebenfalls auf das gleiche Mass gebracht und auf die Hinterachse montiert.
Ich vermute, die Bremstrommeln sind aus Stahlblech gepresst, da kannst Du ja an der Wange nachmessen wie dick das Blech ursprünglich war.
Grüsse Georges
Bei Bremstrommeln gilt immer möglichst wenig ausdrehen! Damit es noch für ein nächstes Mal reicht.
Ich an Deiner Stelle würde mit der Schiebelehre genau messen.
Die 2 Bremstrommeln mit den kleineren Durchmessern werden auf das gleiche Mass geschliffen/gedreht
und werden auf die Vorderachse montiert. da haben die Bremszylinder die grösseren Durchmesser ---- mehr Druck.
die beiden grösseren Bemstrommeln werden ebenfalls auf das gleiche Mass gebracht und auf die Hinterachse montiert.
Ich vermute, die Bremstrommeln sind aus Stahlblech gepresst, da kannst Du ja an der Wange nachmessen wie dick das Blech ursprünglich war.
Grüsse Georges
Re: Bremstrommel W21
Hallo Lothar,
bei Manne waren die Trommeln auch Thema. Seine waren schon über dem Größtmaß, Hab mal je ein Foto von vorne und hinten angehängt. Ich bin noch am fahnden nach Markus, der hatte sich damals dahinter gehängt.
Gruß Günter
bei Manne waren die Trommeln auch Thema. Seine waren schon über dem Größtmaß, Hab mal je ein Foto von vorne und hinten angehängt. Ich bin noch am fahnden nach Markus, der hatte sich damals dahinter gehängt.
Gruß Günter
- Dateianhänge
-
- 20180701_105125508_iOS.jpg (31.16 KiB) 4426 mal betrachtet
-
- 20180701_105111078_iOS.jpg (30.15 KiB) 4426 mal betrachtet
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Bremstrommel W21
Tschau Lothar,
in der ETL 21 E 4. 4. 36 Sind bei den Bremstrommeln mit ET-Nummer 1557 11a 8 Stk
Band zu den Vorderrad- (4) und Hinterradbremmstrommeln (4) mit Klemmschraube
erwähnt, die solltest Du in jedem Fall wieder montieren.
Sie dienen der Geräuschdämpfung.
Teilweise wurden sie mit einer weichen Zwischenlage montiert.
Grüsse Georges
in der ETL 21 E 4. 4. 36 Sind bei den Bremstrommeln mit ET-Nummer 1557 11a 8 Stk
Band zu den Vorderrad- (4) und Hinterradbremmstrommeln (4) mit Klemmschraube
erwähnt, die solltest Du in jedem Fall wieder montieren.
Sie dienen der Geräuschdämpfung.
Teilweise wurden sie mit einer weichen Zwischenlage montiert.
Grüsse Georges
- Dateianhänge
-
- 42_Spannbaender_W21.jpg
- (2.67 MiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 30. Sep 2020, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Bremstrommel W21
Eine generelle Anleitung
Grüsse Georges
Grüsse Georges
- Dateianhänge
-
Fehlerdiagnose_fur_Scheiben-und_Trommelbremsen.pdf
- (4.6 MiB) 235-mal heruntergeladen
Re: Bremstrommel W21
Lieber Georges, lieber Guenter,
danke fuer die schnelle Rueckmeldung und die Informationen. Ggfs habe ich gestern ein wenig zu schnell getippt. Die gesamte Geschichte ist:
- die Bremsen wurden vor ca 5 Jahren ueberholt, und ich meine die Trommeln auch ausgedreht.
- das Fahrzeug bremst, der TUEV ist auch ueberzeugbar, nur ich nicht, bzw ich fuehle mich absolut unsicher (meine anderen alten und auch aelteren Daimler bremsen weitaus besser).
- die genannten Werte fuer den Innendurchmesser habe ich an 'einer' vorderen Trommel gemessen, reproduzierbar an der anderen vorderen. Die Abweichung pro Trommel im Rundlauf betraegt nach meiner Messung bis zu ca 1,5mm.
- Vernuenftiges Nachstellen der Backen (es ist noch nicht die selbstnachstellende Ausfuehrung verbaut) ist daher natuergemaess eher unmoeglich.
- es sind noch die Graugusstrommeln, und die Klemmringe sind auch verbaut.
Die Werte der Trommeln auf den Bilder von Manne kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei 290mm haetten meine Trommeln kein Fleisch mehr, da der Aussendurchmesser 285mm (ohne Kragen) betraegt.
Nach meinem Wissen betrug der Originalinnendurchmesser 275mm. Wenn ich also jetzt die Trommeln auf 278mm ausdrehen lassen wuerde, verbliebe eine (Rest-)Wandstaerke von 3,5mm. Ob das reicht?
George, in der pdf Unterlage habe ich einen (hiflreichen) Hinweis gefunden, ie Ausdrehen sollte max 2mm nicht ueberschreiten. Ich kaeme somit ca 0,5mm Wandstaerke ueber dieses Limit hinaus.
Verbaut sind bei mir uebrigens 170er Bremszylinder.
Anbei noch ein paar Bilder.
Viele Gruesse,
Lothar
danke fuer die schnelle Rueckmeldung und die Informationen. Ggfs habe ich gestern ein wenig zu schnell getippt. Die gesamte Geschichte ist:
- die Bremsen wurden vor ca 5 Jahren ueberholt, und ich meine die Trommeln auch ausgedreht.
- das Fahrzeug bremst, der TUEV ist auch ueberzeugbar, nur ich nicht, bzw ich fuehle mich absolut unsicher (meine anderen alten und auch aelteren Daimler bremsen weitaus besser).
- die genannten Werte fuer den Innendurchmesser habe ich an 'einer' vorderen Trommel gemessen, reproduzierbar an der anderen vorderen. Die Abweichung pro Trommel im Rundlauf betraegt nach meiner Messung bis zu ca 1,5mm.
- Vernuenftiges Nachstellen der Backen (es ist noch nicht die selbstnachstellende Ausfuehrung verbaut) ist daher natuergemaess eher unmoeglich.
- es sind noch die Graugusstrommeln, und die Klemmringe sind auch verbaut.
Die Werte der Trommeln auf den Bilder von Manne kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei 290mm haetten meine Trommeln kein Fleisch mehr, da der Aussendurchmesser 285mm (ohne Kragen) betraegt.
Nach meinem Wissen betrug der Originalinnendurchmesser 275mm. Wenn ich also jetzt die Trommeln auf 278mm ausdrehen lassen wuerde, verbliebe eine (Rest-)Wandstaerke von 3,5mm. Ob das reicht?
George, in der pdf Unterlage habe ich einen (hiflreichen) Hinweis gefunden, ie Ausdrehen sollte max 2mm nicht ueberschreiten. Ich kaeme somit ca 0,5mm Wandstaerke ueber dieses Limit hinaus.
Verbaut sind bei mir uebrigens 170er Bremszylinder.
Anbei noch ein paar Bilder.
Viele Gruesse,
Lothar
- Dateianhänge
-
- Anhänge_20200930.zip
- (271.16 KiB) 201-mal heruntergeladen
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Bremstrommel W21
Tschau Lothar,
ich habe mal des TB 1957 zur Hand genommen.
Da gibt es einige Toleranzen, die Du sicher mit etwas Grosszügigkeit für Deinen W21 anwenden kannst.
Die 2mm werden ab dem Neumass gemessen. Deinen Höhenschlag muss im Zehtelbereich liegen.
Alles was im Durchmesser darüber liegt, beim Höhenschlag am Innendurchnesser gemessen grösser ist,
wäre dem Ausschuss zuzurechenen und muss wenn möglich korrigiert werden.
Dabei ist sicher der Höhenschlag ein wichtiges Mass.
Grüsse Georges
ich habe mal des TB 1957 zur Hand genommen.
Da gibt es einige Toleranzen, die Du sicher mit etwas Grosszügigkeit für Deinen W21 anwenden kannst.
Die 2mm werden ab dem Neumass gemessen. Deinen Höhenschlag muss im Zehtelbereich liegen.
Alles was im Durchmesser darüber liegt, beim Höhenschlag am Innendurchnesser gemessen grösser ist,
wäre dem Ausschuss zuzurechenen und muss wenn möglich korrigiert werden.
Dabei ist sicher der Höhenschlag ein wichtiges Mass.
Grüsse Georges
- Dateianhänge
-
- 42-Bremstrommeln_TB.jpg (535.66 KiB) 4346 mal betrachtet
Re: Bremstrommel W21
Hallo Georges,
DANKE! Dann passt das alles zusammen, ie im Durchmesser max 2mm ausdrehen bei den Vollmaterialtrommeln, und wenn ich dann auf ca 3mm ausdrehen lasse, liegt das in der Toleranz ....
Den Hoehenschlag habe ich versucht an den Radnaben zu messen, und nichts abnormales festgestellt.
Viele Gruesse und einen schoenen Sonntag,
Lothar
DANKE! Dann passt das alles zusammen, ie im Durchmesser max 2mm ausdrehen bei den Vollmaterialtrommeln, und wenn ich dann auf ca 3mm ausdrehen lasse, liegt das in der Toleranz ....
Den Hoehenschlag habe ich versucht an den Radnaben zu messen, und nichts abnormales festgestellt.
Viele Gruesse und einen schoenen Sonntag,
Lothar
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Löschen
Tschau Günter weshalb gibt es das nicht mehr?
Grüsse Georges
Grüsse Georges
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 4. Okt 2020, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Bremstrommel W21
Tschau Lothar,
es gibt Spezialfirmen für das Überarbeiten der Bremsen,
die drehen Bremstrommeln aus und belegen die Bremsbacken mit entsprechend dickeren Belägen
damit der Radius der Backen zum Durchmesser der Bremstrommel passt.
Ich empfehle Dir mit den Trommeln eine solche Fa. zu besuchen und um Rat zu fragen.
Die haben mehr Erfahrung auf welchen Durchmesser die Bremstrommeln ausgedreht werden können.
Wenn eine Bremstrommel beim W15 und W21 ihren Dienst versagt ist das Fahrzeug noch mit der Handbremse verzögerbar.
Trotzdem ist Vorsicht geboten. Schlimmstenfalls müssen neue Bremstrommeln aus dem Vollen gedreht werden.
Kollegen haben die Bremstrommeln vom 290er bei einer Spezialfirma überarbeiten lassen,
durch unsachgemasses Vorgehen haben diese geeiert, hatten Höhenschlag.
Eine weitere Bearbeitung war nicht möglich, weil das Maximalmass überschritten worden wäre,
--------- die Fa musste 4 neue Bremstrommeln anfertigen.
Grüsse Georges
[/quote]
es gibt Spezialfirmen für das Überarbeiten der Bremsen,
die drehen Bremstrommeln aus und belegen die Bremsbacken mit entsprechend dickeren Belägen
damit der Radius der Backen zum Durchmesser der Bremstrommel passt.
Ich empfehle Dir mit den Trommeln eine solche Fa. zu besuchen und um Rat zu fragen.
Die haben mehr Erfahrung auf welchen Durchmesser die Bremstrommeln ausgedreht werden können.
Wenn eine Bremstrommel beim W15 und W21 ihren Dienst versagt ist das Fahrzeug noch mit der Handbremse verzögerbar.
Trotzdem ist Vorsicht geboten. Schlimmstenfalls müssen neue Bremstrommeln aus dem Vollen gedreht werden.
Kollegen haben die Bremstrommeln vom 290er bei einer Spezialfirma überarbeiten lassen,
durch unsachgemasses Vorgehen haben diese geeiert, hatten Höhenschlag.
Eine weitere Bearbeitung war nicht möglich, weil das Maximalmass überschritten worden wäre,
--------- die Fa musste 4 neue Bremstrommeln anfertigen.
Grüsse Georges
[/quote]
- M4st3r M M
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 23. Aug 2020, 17:59
Re: Bremstrommel W21
Moin Moin,
was ist aus deiner Bremse geworden Lothar?
Bei meinem Kollegen dem Manne wurde laut letzter Aussage eine Ford Transit Trommel angepriesen als Rohling zum passend arbeiten.
Hab diese Aussage aber selber nicht nach geprüft
was ist aus deiner Bremse geworden Lothar?
Bei meinem Kollegen dem Manne wurde laut letzter Aussage eine Ford Transit Trommel angepriesen als Rohling zum passend arbeiten.
Hab diese Aussage aber selber nicht nach geprüft
Lothar hat geschrieben: 4. Okt 2020, 10:06 Hallo Georges,
DANKE! Dann passt das alles zusammen, ie im Durchmesser max 2mm ausdrehen bei den Vollmaterialtrommeln, und wenn ich dann auf ca 3mm ausdrehen lasse, liegt das in der Toleranz ....
Den Hoehenschlag habe ich versucht an den Radnaben zu messen, und nichts abnormales festgestellt.
Viele Gruesse und einen schoenen Sonntag,
Lothar
Markus aus Hiddenhausen / Köln