Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170ziger »

liebe Freunde,
der Fehler ist doch eingegrenzt. Das Klacken kommt offensichtlich von dem Gelenk, das die Halbachse mit dem Achskörper beweglich verbindet.
Um das zu reparieren muss die Achse nicht ausgebaut werden. Es genügt, die betreffende Achshälfte abzubauen um die beiden Messingbuchsen und Stahlbuchsen zu tauschen.
Die Arbeit: die Feder spannen und vom Rahmen lösen, die Brems- und Handbremse trennen, die Schrauben zum Achskörper lösen. Vorher natürlich das Öl ablassen. Achshälfte abziehen, alles sauber machen, defekte Teile ersetzen, wieder zusammenbauen.
Ich würde einen versierten Schrauber in der Umgebung für diese Arbeit vorschlagen. Daniel, du kannst mit deinem Sb hinfahren und ....einen Tag später wieder nach Haus fahren.
Daniel, ich kann dir bei der Suche helfen, rufe mich an 0175-9222415.

Man kann aber aus der Maus einen Elefanten machen und die ganze HA generalsanieren, das Classic-Centern freut sich, endlich eine Arbeit für die Lehrlinge.

Gruß, Alfred
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170forever »

Lieber Alfred,

da pflichte ich dir bei. Es reicht, zunächst das wesentliche zu reparieren. Eine alte Schlosser Weisheit lautet nicht umsonst „repariere nur das, was wirklich kaputt ist.
Das da eventuell mehr sein kann, hat Erik hier eingeworfen. Die Reaktion darauf erfolgte hier umgehend.
Natürlich kann man auch alles machen, nur in dem Fall sollte man auch selber Hand anlegen, damit man nicht auf Rechnungen sitzt, die einen umhauen.
Hilfe gibt s hier genug.

Liebe Grüße Ralf
Benutzeravatar
DanielW
Junior Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30. Mai 2022, 17:34

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von DanielW »

Hallo zusammen,

herzlichen Dank an alle die sich mit Ihrem Fachwissen zum Thema gemeldet haben und
bitte verzeiht mir den Verzug. Ich bin momentan noch in andere Projekte privat und geschäftlich
eingebunden.

Zunächst einmal zum Fahrzeug:
Es ist ein 170S (Ez: 07/1951) welcher nun ca 3 Jahre in meinem Besitz ist.
Erstauslieferung Schweiz, in Liechentenstein in den 80ern restauriert, dann von einem ehem. Mercedes Meister (aus DE) der auf dem 170er seine Lehre absolvierte, gekauft (viele Teile sind neu und org. Mercedes). Aus dieser Familie (Raum Frankfurt) habe ich das Fahrzeug in recht gutem Zustand erworben.

Danke an Georges, für die Beantwortung des Differential-Typs. Das wäre eine meiner Fragen gewesen...
Interessant, dass hier (im 170S) eine Hypoid-Achse verbaut wurde, denn diese gab es ja meines Wissens nur beim Sb...
Bitte korrigiert mich.

Zu meiner Vorgehensweise folge ich gerne dem Rat von Alfred und bin momentan bei der Recherche nach
einer Werkstatt - nur für das Wesentliche ! Obwohl ich bei der kurzen Beschreibung schon versucht bin, das selbst zu probieren ... aber die Zeit hierfür mir etwas im Weg steht.
Alfred, ich werde mich bei Dir in den nächsten Tagen Melden.
Ralf, Danke für die prima Bilder, helfen auch.

Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 922
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Daniel,

zum Umbau auf Hypoid und HA allgemein siehe Berichte 35

Grüsse Georges
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170ziger »

lieber Georges,
ich verstehe sehr oft nicht, was du mit deinen Beiträgen bezwecken willst.
So wie es Daniel beschrieben hat, hat sein 170S eine sehr gute Vergangenheit und ist bestimmt kein Bastlerauto.
Warum nun bei seinem 170S von 1951 eine Hypoidachse verbaut ist, die offiziell erst mit dem 170Sb DS S-V S-D verbaut wurden ist letztendlich egal.
Beim 170D OTP wurden auch 1951 die Hypoidachsen verbaut, bei den Limousinen wurden noch die Gläsenachsen verbaut.
Bei Daniels Auto ist vordergründig das Problem mit der Halbachsenlagerung. Wozu nun dein Bericht über den Umbau auf Hypoidachse? Das hilft doch nur zur Verunsicherung. Wozu deine Tabelle über die verbauten Hinterachsen? Wozu die Angaben über Achseinstellung, Tragbild, usw.?
Was treibt dich dazu, die Probleme immer zu verkomplizieren? Wir wollen doch unseren Forumskollegen bei Problemen helfen und nicht verwirren.
Bei den Neueinsteigern in unsere Scene ist es doch ähnlich wie in der Schule, die Schulanfänger darf man auch nicht gleich mit der Potenzrechnung entmutigen.
Ich denke, du solltest dich etwas mehr mit der Praxis, als mit der Theorie auseinandersetzen. Ich schätze dein Wissen und deine ungeheure Sammlung von Literatur über unsere alten Mercedesfahrzeuge, deine diversen Anleitungen sehe ich etwas differenzierter.

nichts für Ungut, das musste jetzt mal sein.
Gruß, Alfred
Benutzeravatar
Hesse
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 5. Sep 2020, 18:44

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Hesse »

Lieber Georges,
ich finde deine Beiträge sehr gut und auch hilfreich. Denn sie gewähren einen Blick über das anstehende Problem hinaus und tragen so zu einem weitergehenden Verständnis der technischen Situation bei. Bitte bleibe dabei, wir brauchen dich und deine Expertise!
Liebe Grüße,
Ulrich
Benutzeravatar
Oldimat
Senior-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 23. Aug 2020, 12:10

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Oldimat »

Hallo,
Es ist sicher positiv zu sehen, wenn ein Mitglied des Forums hier so zahlreiche und so präzise Beiträge leistet. Trotzdem meine ich, wir sollten doch "die Kirche im Dorf lassen" und uns an den Grundsatz "Keep it simple" halten, um möglichst viele Forumsteilnehmer, auch 170er- Neulinge und weniger begnadete Schrauber oder sogar Nicht- Schrauber, anzusprechen. Insofern finde ich doch auch, wie Alfred, dass wir bei den zahllosen Beiträgen zu dem Klackgeräusch in diesem Fall über's Ziel hinausgeschossen sind.
Beste Grüße,
Jürgen
Antworten