Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Benutzeravatar
DanielW
Junior Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 30. Mai 2022, 17:34

Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von DanielW »

Liebes 170er Forum,

ich benötige Eure Hilfe bei der Lösung eines Klack-Geräusches. Das Klacken tritt auf, wenn die Antriebswelle Kraftschluss hat.
D.h. wenn die Kupplung gedrückt wird, klackt es auf halber Strecke des Pedals beim Aus- und Einkuppeln, bzw. wenn der Gang herausgenommen / gewechselt wird. Das Klacken lokalisiere ich jedoch nicht am Getriebe / Kupplung sondern eher an der Hinterachse / Differential. Es hört sich metallisch an, wie wenn etwas gegen die Antriebswelle schlägt (eher ein Klong..).
Beim Drücken der Kupplung selbst (im Stand) ist das Geräusch nicht zu hören. Ebenso sind keine "Mahlgeräusche" im Antrieb, Kupplung oder Differential zu hören. Wenn ich mit gezogener Handbremse anfahre, sind ebenso keine Geräusche zu hören.

Was ich bisher geprüft habe:
- Radbolzen (alle fest)
- Verschraubungen der Hardy-Scheiben (alle fest)
- Spannschloss

https://youtu.be/BefkHGNIW-I
👆 Hier habe ich zur Fehleranalyse ein Video erstellt, um das Geräusch besser zu vermitteln.
Möglicherweise hatte diesen Fall schon mal jemand und kann mir weiterhelfen.
Ich bin über jeden Hinweis zur Lösung dankbar.

Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170ziger »

hallo Daniel,
für uns eine interessante Fehlersuche mit Kamera und Mikrofon, gut gemacht.
Für mich hängt es immer mit ein/auskuppeln zusammen.
Wenn du fährst, die Kupplung in Ruhe lässt und mit "Gas geben", "Gas wegnehmen", einen Lastwechsel erzeugst, gibt es dann auch dieses klacken?

Wenn du mit leicht gezogener Handbremse immer ein kleines Stück vorwärts fahrst (Gang immer drinnen lassen, einkuppeln, auskuppeln) klackt es dann immer, oder nur beim 1.mal anfahren, oder gar nicht?

Wenn du mit leicht gezogener Handbremse immer ein kleines Stück vorwärts, dann ein Stück rückwärts fährst, dann wieder Vorwärts, klackt es dann jedes mal ?

Mein Verdacht, nachdem das Auto einen sehr gesunden Eindruck macht, liegt bei der Kupplung -Mitnehmerscheibe oder auch ? Ausrücklager, oder Kreuzgelenk-HA.

bin gespannt, was du uns berichtest.
Gruß, Alfred
Benutzeravatar
Jos170V
Pro-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 14:21

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Jos170V »

Hallo Daniel,
Glückwunsch zu deinem Einfallsreichtum bei der Problemsuche. Ich würde versuchen, deinen 170er mit den Hinterrädern vom Boden abzuheben. Bewege die Hinterräder von Hand, sowohl im Getriebe als auch aus Getriebe. Starte den Motor und fahre ein wenig sur place, lausche und analysiere die Geräusche. Viele Grüße. Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Benutzeravatar
Holtmann
Pro-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 20. Aug 2020, 19:51

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Holtmann »

Guten Morgen Daniel,
nachdem wir schon über das Problem diskutiert haben, ist mir noch eine weitere möglich Ursache eingefallen. Hast du mal das Axialspiel der Trieblingswelle an der Hinterachse überprüft? Sollte dieses zu groß sein, könnten Kegelrad und Tellerrad auch zu großes Spiel haben und beim Lastwechsel dieses Geräusch auslösen.
Viele Grüße
uli
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 864
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Daniel,
prima gemacht! Ich tendiere zu Alfreds Diagnose. Schon ein paarmal hatte ich solche Geräusche bei überholten, das heißt lediglich neu belegten Kupplungsscheiben. Da gibt es ja nicht nur Verschleiß am Belag der Scheibe, sondern auch an der Ruckdämpfung. Hier gibt es Bewegung von Metallteilen - ohne Schmierung. Deshalb lasse ich Kupplungsscheiben nicht mehr belegen, sondern kaufe sie neu.
Ich würde zunächst einmal den Getriebetunnel abbauen und ohne fahren, vielleicht lässt sich dann das Geräusch besser lokalisieren.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von HaraldSchuessler am 3. Sep 2025, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von robi64 »

Ich hatte ähnliches Problem einmal bei einem Fahrzeug, da hatte sich ein Bremsbelag
gelöst und lag mehr oder weniger lose in der Bremstrommel. Bei jedem Richtungswechsel
(vor, zurück) ein lautes Klack. Auf der Probefahrt wurde auf dauer dann aber auch
schon die Trommel heiß, von daher gehe ich hier nicht davon aus.

LG
Benutzeravatar
Jojo
Pro-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 14:23

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Jojo »

Geh doch bitte mal der Methode "Alfred, Jos + Harald" vor und berichte dann weiter. Das Geräusch wird sich eingrenzen lassen.
Viel Erfolg
wünscht Dir
Jo
Benutzeravatar
DanielW
Junior Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 30. Mai 2022, 17:34

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von DanielW »

Hallo zusammen,

zunächst einmal besten Dank an alle für die Lösungsvorschläge.
Ich habe mich gestern Abend zunächst an Alfreds (1.Beitrag) 3 Punkte Plan gemacht,
weil dieser am einfachsten umzusetzen ist. Hier konnten für mich schon interessante
Erkenntnisse gewonnen werden.

Punkt 1 (ohne Kupplung -> Gas geben / Gas wegnehmen = Lastwechsel)
-> Klacken hörbar bei jedem Gas geben

Punkt 2 (Handbremse leicht angezogen, Gang drin, ein-/auskuppeln)
->Klackt gar nicht - auch nicht beim 1.Mal anfahren

Punkt 3 (Handbremse leicht gezogen, vorfahren, zurückfahren)
->Klackt gar nicht

Ich habe den Eindruck, sobald ich mit der Handbremse angezogen
fahre ist das Klacken nicht mehr da.

Besten Dank für Euere weitere Einschätzung

@ Uli, die Welle sowie die sichtbaren Teile habe ich auf Axialspiel negativ getestet

Am Wochenende werde ich ggf. zur weiteren Diagnose den Vorschlag von Jos aufnehmen.
@ Jos, kann ich den 170er mit einem Werkstattwagenheber am Differential anheben
(Vorderachse mit Keilen gesichert) ohne das es zu Komplikationen kommt.
Oder ist es besser, jede Seite an den Aufnahmen zu unterbauen ? -> Safety first ;)

Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 348
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170forever »

Hallo Daniel,

Ich lese hier mit und finde die Beschreibung jetzt sehr aufschlussreich. Es ist manchmal schwierig zu analysieren und Ferndiagnosen sind oft fast unmöglich.

Wenn das mit der Handbremse reagiert, dann würde ich auch an dieser Stelle suchen. Beachte, dass die Umlenkungshebel an den hinteren Backen oben mit einem Bolzen eingehängt sind und von dort zur Führung der Bremsbacken mit einer Feder gespannt werden. Fehlt diese, hängt der Hebel locker mit dem unteren Hakenende in der Lasche des Seils. Die Handbremse lässt sich mit dem Seil zwar spannen, der Hebel wird zwar auch gehalten, jedoch hat das ohne die Feder im entlasteten Zustand Spiel! Eine fehlende oder gebrochene Feder reicht aus, solch ein Geräusch zu produzieren.

Beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
Jos170V
Pro-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 14:21

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Jos170V »

Hallo Daniel,

Wir haben dir ein paar Tipps gegeben , und hoffen, dass du eine Lösung findest. Dein 170er hat wahrscheinlich keinen EOBD-Anschluss; das würde das Problem viel schneller lösen. Wie du vorgeschlagen hast, kannst du den 170er mit einem Werkstattheber anheben. Dazu sind zusätzliche Stützen und das Feststellen der Vorderräder notwendig. Auch das Abmontieren der Bremstrommeln könnte hilfreich sein.
Viel Erfolg!
Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Antworten