Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Benutzeravatar
Grosser
Senior-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 20. Aug 2020, 19:22

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Grosser »

Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch meinen Beitrag zu dem Status geben.
Bei der Begutachtung vor Ort mit Daniel hat sich gezeigt, dass das linke Tragrohr Spiel hat und sich verschieben lässt.
Ob rein die Lagerung des Tragrohrs und / oder das Kreuzgelenk überholt werden muss zeigt sich erst nach dem Ausbau.
Daniel kann aber nicht selber diese Arbeiten ausführen und benötigt entweder eine qualifizierte Werkstatt die hier Erfahrung hat oder einen erfahrerener Forum-Kollegen der sich dem Thema annehmen möchte. Ich persönlich habe hier nicht die Erfahrung und erforderlichen Werkzeuge die Arbeiten auszuführen.
Aus meiner Sicht sollte auch unbedingt das Differenzial parallel überprüft werden, ob die Einstellung zum Teller-Kegelrad korrekt ist da hier ordentlich Spiel ist und beim Drehen per Hand eine hohes metallisches Geräusch aufkommt.

Gruß Erik
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170forever »

Hallo Erik,

das müsste dann in dem Fall eine versierte Werkstatt in der Nähe von Daniels Wohnort machen oder eben ein Kollege aus dem Forum in seiner Nähe unterstützen.
Man sollte jedenfalls schon einmal Hinterachse gemacht haben. Man kann nicht einfach das Spiel verkleinern ohne die Teile zu begutachten, dazu muss die Hinterachse ausgebaut werden. Die alten Spiralverzahnten Achsen haben da auch eher Probleme mit, als die Hypoid Achse, diese leben länger. Das Spiel wird durch entsprechende Beilagen zum Schulterring erzeugt, je nach Stärke greift dann das Kegelrad weiter in das Tellerrad ein. Das Tellerrad sitzt in einem Lagerkäfig zusammen mit den Differenzialrädern und ist ebenso in der Distanz mit großen Beilagscheiben unterlegt, auf richtiges Zahntragen einzustellen erfordert entsprechende Erfahrung, Prüfung mit Tuschierpaste.
Sollte sich herausstellen, dass der Radsatz an der Verschleißgrenze ist, muss dieser komplett ersetzt werden.
Diese Ersatzteile sind nicht billig! Da könnte dann eher eine gebrauchte Achse kostengünstiger und weniger arbeitsintensiver sein.
Mit ein wenig Spiel kann man noch eine ganze Weile leben, mit wackelndem Tragrohr nicht.
Die Trsgrohrreparatur ist auch weniger spektakulär, das sollte hinzubekommen sein, auch eben mit Hilfe.
Ersatzbuchsen oder eine gebrauchte Achshälfte sind bestimmt zu bekommen. Einfach mal in der Runde fragen.

beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 922
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Guten Morgen,

mit der Verstellung von Tellerrad und Kegelrad-Welle empfehle ich grösste Vorsicht.
Oft ist grösseres Spiel im Hinterachsantrieb bei den Differential-Kegelrädern zu suchen,
das einfacher zu beheben ist, und das, ohne die Einstellung von Kegelrad-Welle und Tellerrad
verändert werden, WHB 170V S139.

Wenn über die Ölfüll-Öffnung oben am Hinterachs-Gehäuse das Tellerrad blockiert wird,
kann beim Drehen der Kegelradwelle dass Spiel gefühlt werden.
Korrekt wird das Zahnflanken-Spiel von Kegelrad-Welle und Tellerrad bei Gleason nach WHB S143
auf dem Durchmesser von 182 mm gemessen ---- Bei Hypoid WHB S399 205 mm.

Nach blockieren des Tellerrades kann durch drehen von Hand an Rad oder Steckachse das Spiel der Differential-Zahnräder und der Kreuzgelenke
gefühlt, beurteilt werden, dabei wird bei grösserem Spiel ein metallisches Geräusch der Zahnräder zu hören sein.

Grüsse Georges
Benutzeravatar
Grosser
Senior-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 20. Aug 2020, 19:22

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Grosser »

Hallo Ralf, hallo Georges,
danke für euere wichtigen Hinweise!
Wir haben hier in der Nähe Stuttgart einige Fachwerkstätten aber bei einem 170er bekommen die Kollegen große Augen und wenn man sich nach dem Stundenlohn erkundigt bekommen Daniel und ich, atemnot :roll: .
Mittlerweile liegen bei Classic-Centern die Stundenlöhne zwischen 160-220 €/ Netto!

Gruß
Erik
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170ziger »

hallo,
leider hat uns Daniel noch nicht mitgeteilt, was er genau für ein Auto hat.
Auf dem ersten Film glaube ich kein mittig geteiltes Hinterachgehäuse zu erkennen, also sollte es kein "S", sondern ein "Sb" mit Hypoidachse sein.
Auf dem 2.Film wird das Spiel an der Kardanwelle gezeigt, Dieses ist eher als sehr gering zu bezeichnen. Der Ton ist deutlich metallisch, so, als ob kein Öl in der Achse wäre.
Und wenn nun diese Hinterachse am Triebling vorne dicht ist, dann reduziert sich die Arbeit auf die Zapfen, und wenn schon einseitig offen, schaut man das Kreuzgelenk auch an.
Wenn nun hier teilweise das ganze Wissen über die Hinterachse ausgeschüttet wurde, ich würde nur das machen, was eindeutig defekt ist.

Gruß, Alfred
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 922
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Guten Tag,

es ist eine Hypoid-Achse,
die Gleason Achse, in der Mitte geteilt, hat die horizontale Fläche mit Bohrung nicht.

Grüsse Georges
.
Bildschirmfoto 2025-09-20 um 17.14.57.png
Bildschirmfoto 2025-09-20 um 17.14.57.png (798.97 KiB) 371 mal betrachtet
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170forever »

Hallo Georges,

eine gute alte Bekannte. Eigentlich lässt die sich gut aufarbeiten, wenn die Komponenten noch maßhaltig sind. Selten sind sie komplett verschlissen, es sei denn man hat sie ohne Öl gefahren.

Beste Grüße Ralf
IMG_9554.jpeg
IMG_9554.jpeg (114.88 KiB) 361 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_9553.jpeg
IMG_9553.jpeg (136.09 KiB) 361 mal betrachtet
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von 170forever »

Hallo Daniel,

nach der Revision, kein Spiel mehr.
Viel Arbeit, aber kein „Hexenwerk“.

Beste Grüße aus dem Norden
Ralf
IMG_9555.jpeg
IMG_9555.jpeg (81.74 KiB) 267 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holtmann
Pro-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Aug 2020, 19:51

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Holtmann »

Guten Morgen Erik,
Dein Hinweis zum Differential bestätigt meine, in diesem Thread auch schon gemachte Vermutung, auf die aber bisher niemand reagiert hat.
Ich würde Daniel empfehlen, diese Arbeiten bei Mercedes Classic in Fellbach, also in der Nähe seines Wohnortes durchführen zu lassen. Einen persönlichen Ansprechpartner dort kann ich gern vermitteln. Er hat mir bestätigt, dass man jetzt auch wieder den Service für die Fahrzeuge von Privatpersonen anbieten will, auch 170er hat er in seiner Werkstatt. Ausserdem kann durch den Zugewinn von Kompetenz in Person ehemaliger Mitarbeiter von Kienle und erworbener Ersatzteile eine fachgerechte Reparatur erwartet werden.
Viele Grüße
uli
Benutzeravatar
Jos170V
Pro-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 20. Aug 2020, 14:21

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

Beitrag von Jos170V »

Hallo Daniel, wir haben nicht viel von dir gehört. Hast du den 170er in einer Ecke deiner Garage geparkt, steht er unter Strafe oder hast du so viele Ratschläge bekommen, dass du nicht weißt, wo du anfangen sollst?
Eine Lösung wird sich schon finden, das ist sicher. Was du selbst tun kannst, ist, die betreffende Achse auszubauen. Wer weiß, vielleicht siehst du dann, was los ist.
Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Antworten