20 Wasserhaltung OM636

Restaurationsberichte etc.
Benutzeravatar
Lothar
Pro-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 21. Aug 2020, 10:50

Re: 20 Wasserhaltung OM636

Beitrag von Lothar »

Lieber Harald,
Dein Block wurde in Deutschland gegossen, durch die Eisenwerke Brühl (Markierung EB) und stammt aus deren Form #2, wie das Bild verrät.
Beste Grüße,
Lothar
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 835
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: 20 Wasserhaltung OM636

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Hauke,

diese Liste habe ich hier. Soll ich sie dir mal ausleihen?

Gruß Harald
Benutzeravatar
Segelhorst
Junior Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 22. Jun 2025, 08:42

Re: 20 Wasserhaltung OM636

Beitrag von Segelhorst »

Hallo Zusammen,
die Frage der unterschiedlichen Zylinderkopfdichtungen OM 636, mit und ohne große längliche Aussparungen bei den Kühlkanälen hat mich noch etwas beschäftigt. Alle 636, die ich bisher aufgemacht habe, hatten die Dichtung ohne die zusätzlichen Löcher. Auch eine original verpackte Dichtung von Mercedes sieht so aus. Allerdings ist mir bei den Industriemotoren aufgefallen, dass ausschließlich die liegenden Motoren ( OM 636.948 und 949) eine andere Dichtung haben, vielleicht ist dies die Dichtung mit den Löchern. Teilenummer 036 016 00 20. Auffällig ist ferner, dass diese liegenden Motoren lt. Liste keinen Lüfterflügel habe. Also ist die Kühlung irgentwie anders geregelt, vielleicht wie bei Bootsmotoren? Ich habe jedenfalls solche liegende Motoren OM 636 noch nicht gesehen. Quelle: Motorersatzteilliste OM 636 Ausgabe B von Dezember 1971. Meine im Lager gefundene neue Dichtung mit den Löchern biete ich Interessenten zum Portopreis an.
Axel
Antworten