15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Guten Tag Gemeinde,
auf dem Hagern wurde die Richtung der Schlitze diskutiert.
Bitte in Berichte 15.4 Revision LiMa nachlesen.
Gute Fahrt, Grüsse Georges
auf dem Hagern wurde die Richtung der Schlitze diskutiert.
Bitte in Berichte 15.4 Revision LiMa nachlesen.
Gute Fahrt, Grüsse Georges
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Hallo Georges,
in Deinem Bericht "15.4 Revision Lichtmaschine" steht:
Ist an der Lichtmaschine noch ein geschlossenes Kollektor-Verschlussband montiert,
ist dieses gegen ein solches mit Schlitzen auszutauschen.
Die Schlitze des Bandes müssen nach vorne (Fahrtrichtung) weisen, damit die von
dem Windflügel kommende Luft in die Schlitz leicht einströmen kann, vorne an der
Lichtmaschine wird die erwärmte Luft durch die Flügel am Keilriemen-Antriebsrad
aus der Lichtmaschine hinaus geschleudert.
Bosch Wagentypenkarte VTD-ATA 526/2 von 1943
Leider ist mir dieses Verschlussband nicht bekannt, weder geschlitzt noch ungeschlitzt.
Hatten das nur die Vorkriegslichtmaschinen?
Gibt es Fotos von diesem Verschlussband?
Gruß, Alfred
in Deinem Bericht "15.4 Revision Lichtmaschine" steht:
Ist an der Lichtmaschine noch ein geschlossenes Kollektor-Verschlussband montiert,
ist dieses gegen ein solches mit Schlitzen auszutauschen.
Die Schlitze des Bandes müssen nach vorne (Fahrtrichtung) weisen, damit die von
dem Windflügel kommende Luft in die Schlitz leicht einströmen kann, vorne an der
Lichtmaschine wird die erwärmte Luft durch die Flügel am Keilriemen-Antriebsrad
aus der Lichtmaschine hinaus geschleudert.
Bosch Wagentypenkarte VTD-ATA 526/2 von 1943
Leider ist mir dieses Verschlussband nicht bekannt, weder geschlitzt noch ungeschlitzt.
Hatten das nur die Vorkriegslichtmaschinen?
Gibt es Fotos von diesem Verschlussband?
Gruß, Alfred
- 170forever
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 319
- Registriert: 28. Aug 2020, 11:49
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Hallo Alfred,
Georges meint wohl diese Abdeckung.
Nun, ich muss wohl sagen, da habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht.
Ob da überhaupt irgendein Luftstrom ankommt, erschließt sich mir nicht.
Foto einmal wohl richtig herum, einmal falsch herum und dann auch noch verbeult …hm
Beste Grüße Ralf
Georges meint wohl diese Abdeckung.
Nun, ich muss wohl sagen, da habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht.
Ob da überhaupt irgendein Luftstrom ankommt, erschließt sich mir nicht.
Foto einmal wohl richtig herum, einmal falsch herum und dann auch noch verbeult …hm
Beste Grüße Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_9378.jpeg (49.15 KiB) 156 mal betrachtet
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
danke Ralf,
zu einfach ist das, als dass mir das in den Sinn gekommen wäre. Ich habe ein mir unbekanntes Teil im Inneren der LiMa vorgestellt.
Danke für die Bilder, der Motorraum Deines 170DS sieht ja noch super aus. Nur, ob nun die Schlitze des "Kollektorabdeckbandes" in die richtige Richtung schauen? Dazu will ich mich nicht mehr äußern.
Gruß, Alfred
zu einfach ist das, als dass mir das in den Sinn gekommen wäre. Ich habe ein mir unbekanntes Teil im Inneren der LiMa vorgestellt.
Danke für die Bilder, der Motorraum Deines 170DS sieht ja noch super aus. Nur, ob nun die Schlitze des "Kollektorabdeckbandes" in die richtige Richtung schauen? Dazu will ich mich nicht mehr äußern.
Gruß, Alfred
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 831
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Liebe 170er Freunde,
kann es sein, dass das eine eher „akademische Frage“ ist? Nach meiner Beobachtung wären dann die meisten Bänder „falsch“ montiert, also Öffnung nach hinten – ohne, dass mir negative Folgen bekannt wären. Ich habe dieses Band schon immer bewusst „falsch“ montiert. Zum einen, weil ich verhindern möchte, dass durch diese Schlitze nicht nur Luft, sondern auch Schmutz und Öl eindringen können, zum anderen frage ich mich, wie diese eingedrungene Luft dann schließlich aus dem Gehäuse abgeführt werden soll. Meiner Meinung nach staut sie sich im Gehäuse und verhindert geradezu das Nachströmen von kühlender Luft. Baut man das Band aber so ein, dass die Öffnungen nach hinten zeigen, saugt die am Gehäuse vorbeiströmende Luft die erwärmte Luft aus dem Gehäuse heraus. Ich meine auch, dass auf der angehängten Bosch-Zeichnung das Band so montiert ist, dass die Öffnungen nach hinten zeigen.
Lieber Georges, in Deinem Bericht zur Überholung der Lima verwendest Du ein Bild. Ich meine, auch da zu erkennen, dass die Öffnungen des Bandes nach hinten zeigen. Irre ich mich?
Gruß Harald
kann es sein, dass das eine eher „akademische Frage“ ist? Nach meiner Beobachtung wären dann die meisten Bänder „falsch“ montiert, also Öffnung nach hinten – ohne, dass mir negative Folgen bekannt wären. Ich habe dieses Band schon immer bewusst „falsch“ montiert. Zum einen, weil ich verhindern möchte, dass durch diese Schlitze nicht nur Luft, sondern auch Schmutz und Öl eindringen können, zum anderen frage ich mich, wie diese eingedrungene Luft dann schließlich aus dem Gehäuse abgeführt werden soll. Meiner Meinung nach staut sie sich im Gehäuse und verhindert geradezu das Nachströmen von kühlender Luft. Baut man das Band aber so ein, dass die Öffnungen nach hinten zeigen, saugt die am Gehäuse vorbeiströmende Luft die erwärmte Luft aus dem Gehäuse heraus. Ich meine auch, dass auf der angehängten Bosch-Zeichnung das Band so montiert ist, dass die Öffnungen nach hinten zeigen.
Lieber Georges, in Deinem Bericht zur Überholung der Lima verwendest Du ein Bild. Ich meine, auch da zu erkennen, dass die Öffnungen des Bandes nach hinten zeigen. Irre ich mich?
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- RJH130.jpg (40.96 KiB) 130 mal betrachtet
-
- 20250717_093832.jpg (24.31 KiB) 136 mal betrachtet
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 831
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Liebe 170er Freunde,
noch eine Beobachtung zum Thema.
Ganz sicher wurden diese Spannbänder so montiert, dass der Verschluss auf der dem Motor abgewandten Seite auf halber Höhe des Gehäuses liegt. Und ganz sicher auch so, dass der Kopf der Schraube oben ist. Bringt man das Spannband in diese Position, zeigen die Schlitze nach hinten.
Gruß Harald
noch eine Beobachtung zum Thema.
Ganz sicher wurden diese Spannbänder so montiert, dass der Verschluss auf der dem Motor abgewandten Seite auf halber Höhe des Gehäuses liegt. Und ganz sicher auch so, dass der Kopf der Schraube oben ist. Bringt man das Spannband in diese Position, zeigen die Schlitze nach hinten.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- 20250717_135840.jpg (37.02 KiB) 100 mal betrachtet
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Guten Tag Gemeinde,
studiert mal meinen Bericht und beachtet die Flügel am Keilriemen-Rad.
Durch die Schleuderbewegung wird die Luft nach aussen getrieben, das heisst die Kühlluft wird von hinten
durch die Lichtmaschine gesogen.
Was ich da von Bosch abgeschrieben ist nicht auf meinem Mist gewachsen ! ! !
Ich habe dazu ja die Quelle des Textes angegeben:
Ist an der Lichtmaschine noch ein geschlossenes Kollektor-Verschlussband montiert,
ist dieses gegen ein solches mit Schlitzen auszutauschen.
Die Schlitze des Bandes müssen nach vorne (Fahrtrichtung) weisen, damit die von dem Windflügel kommende Luft in die Schlitze leicht einströmen kann, vorne an der Lichtmaschine wird die erwärmte Luft durch die Flügel am Keilriemen-Antriebsrad aus der Lichtmaschine hinaus geschleudert.
Bosch Wagentypenkarte VTD-ATA 526/2 von 1943
Grüsse Georges
studiert mal meinen Bericht und beachtet die Flügel am Keilriemen-Rad.
Durch die Schleuderbewegung wird die Luft nach aussen getrieben, das heisst die Kühlluft wird von hinten
durch die Lichtmaschine gesogen.
Was ich da von Bosch abgeschrieben ist nicht auf meinem Mist gewachsen ! ! !
Ich habe dazu ja die Quelle des Textes angegeben:
Ist an der Lichtmaschine noch ein geschlossenes Kollektor-Verschlussband montiert,
ist dieses gegen ein solches mit Schlitzen auszutauschen.
Die Schlitze des Bandes müssen nach vorne (Fahrtrichtung) weisen, damit die von dem Windflügel kommende Luft in die Schlitze leicht einströmen kann, vorne an der Lichtmaschine wird die erwärmte Luft durch die Flügel am Keilriemen-Antriebsrad aus der Lichtmaschine hinaus geschleudert.
Bosch Wagentypenkarte VTD-ATA 526/2 von 1943
Grüsse Georges
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 18. Jul 2025, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 831
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Lieber Georges,
das mag ja sein, sagt aber noch nichts darüber aus, ob die Schlitze nach hinten oder nach vorne zeigen.
Gruß Harald
das mag ja sein, sagt aber noch nichts darüber aus, ob die Schlitze nach hinten oder nach vorne zeigen.
Gruß Harald
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Ohne Kommentar.
.
.
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 831
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 15.4 LiMa Kollektorabdeckband mit Schlitzen
Lieber Georges,
danke für deine Mühe. Dieses Blatt bezieht sich allerdings auf eine 90 W Lichtmaschine. Ich kenne diese Lichtmaschine nicht. Gab es an dieser Lichtmaschine möglicherweise eine Riemenscheibe ohne Luftbleche? Was man unter dem Satz zu verstehen hat, diese Änderungen seien an der 130 W Lima nicht nötig, ist unlar. Darunter kann man zweierlei verstehen. Hast Du eine Erklärung dafür, warum sich auf allen Abbildungen der 130 W Lima Spannbänder montiert sind, bei denen die Schlitze nach hinten zeigen?
Gruß Harald
danke für deine Mühe. Dieses Blatt bezieht sich allerdings auf eine 90 W Lichtmaschine. Ich kenne diese Lichtmaschine nicht. Gab es an dieser Lichtmaschine möglicherweise eine Riemenscheibe ohne Luftbleche? Was man unter dem Satz zu verstehen hat, diese Änderungen seien an der 130 W Lima nicht nötig, ist unlar. Darunter kann man zweierlei verstehen. Hast Du eine Erklärung dafür, warum sich auf allen Abbildungen der 130 W Lima Spannbänder montiert sind, bei denen die Schlitze nach hinten zeigen?
Gruß Harald