Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Nicht nur für 170er-Fahrer. Hier sind alle Oldtimer-Freunde eingeladen, ihre Ersatzteile zum Verkauf anzubieten bzw. ihre Gesuche zu posten.
Benutzeravatar
javier170SD
Senior-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 20. Aug 2020, 19:12

Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von javier170SD »

Hallo,
Ich brauche dieses Stück, Spannschloss für die Zugstange an der Einstellung des Kupplungsleerweg. 41 und 42.

Grüsse,
Javier
Dateianhänge
regulador embrague.jpg
regulador embrague.jpg (154.58 KiB) 2532 mal betrachtet
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von 170forever »

Hallo Javier,

Ich meine ich hab noch so ein Spannschloss, komme aber derzeit bei winterlichen Verhältnissen nicht in meine Garage. Da müsstest du noch etwas warten.
Wenn es Zeit hat, suche ich es gern für dich raus.
Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von 170ziger »

hallo Javier,
ich gehe davon aus, das Spannschloss war oder ist in Deinem Auto vorhanden und ging auf irgend eine Weise kaputt. Ich vermute, dann ist auch mindestens eine Gewindestange beschädigt.
Das Spannschloss hat einmal "links" und auf der anderen Seite "Rechts-"Gewinde, ebenso die Gewindestangen, einmal "links", einmal "rechts-" Gewinde.
Bitte kläre ab, ob Du nicht doch noch mehr brauchst, damit die Post nicht zweimal über das große Wasser schwimmen muss ;) .

Gruß, Alfred
Benutzeravatar
javier170SD
Senior-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 20. Aug 2020, 19:12

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von javier170SD »

Hallo Ralf und Alfred,

Sind die Gewinde korrekt, wie in meiner Abbildung angegeben?
Bei meinem Auto hat jemand alle Gewinde recht gewechselt!

Grüsse,
Javier
Dateianhänge
Gewinden.jpg
Gewinden.jpg (31.81 KiB) 2503 mal betrachtet
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von 170forever »

Hallo Javier,

Genau anders herum. Nummer 39 hat linksgewinde.
Ich schau mal, was ich hab. Da gibt s noch eine kleine Sammlung. Das Spannschloss und eine M8 linksgewinde Mutter habe ich auf jeden Fall.

Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
javier170SD
Senior-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 20. Aug 2020, 19:12

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von javier170SD »

Hallo Ralf,
Vielen Dank, es wäre perfekt, wenn du die Teile finden könntest, die ein Linksgewinde haben.

Grüsse,
Javier
Teneriffa Winter
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 816
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Javier,
an der einen Seite des Spannschlosses ist eine Rille eingedreht - Du kannst sie sogar auf der Abbildung im Katalog erkennen- das ist die Seite mit Linksgewinde (die Seite, an der der Doppelhebel sitzt). Das ist im Katalog falsch dargestellt und Ralf hat Recht.
Alfred hat schon darauf hingewiesen, das ganze System zu überprüfen. Nicht ohne Grund, Du wirst wahrscheinlich auch die Gewindestange mit Linksgewinde benötigen.

Gruß Harald
Dateianhänge
P1080889.JPG
P1080889.JPG (16.52 KiB) 2433 mal betrachtet
P1080886.JPG
P1080886.JPG (19.88 KiB) 2445 mal betrachtet
Benutzeravatar
javier170SD
Senior-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 20. Aug 2020, 19:12

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von javier170SD »

Ralf und Harald,
Jetzt ist alles klar. Harald wird mir die Teile schicken!

Javier
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von 170forever »

Hallo Javier,

Alles klar, dann bist du versorgt, dank Haralds Großen Fundus. 👍🏻
Ich hatte damit auch schon Probleme, die untere Zugstange bricht gern, meist vor dem Spannschloss, damit bin ich schon mal im Urlaub liegen geblieben, konnte mir aber selber helfen, dank eines Bootsverleihers der in seiner Werkstatt über ein Schweißgerät verfügte. Eine reguläre Autowerkstatt konnte nicht helfen, die wussten nicht worum es ging und konnten nicht begreifen, dass es solche Kupplungsbetätigung überhaupt gibt. 😂
Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 816
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Ralf,

da hast Du Recht , mir ist das auch schon passiert (allerdings vor sehr langer Zeit). So ein Teilchen liegt immer noch unter der Rücksitzbank, obwohl das heute nicht mehr passieren wird. Unsere Autos sind ja in wesentlich besserem Zustand als in den 60er Jahren.
Wie ist diese Bruchneigung zu erklären? Wahrscheinlich wird der Gewindeübergang am Schloss dadurch zu sehr beansprucht, dass manchem Schrauber beim Montieren nicht kar ist, ob er es mit einem Links- oder einem Rechtsgewinde zu tun hat und er die Möglichkeit nutzt, seinen Kräften in beiden Richtungen freien Lauf lassen. Dann wird das Gewinde überdehnt. Ich kenne sogar einen Fall, bei dem es gelungen ist, die Nockenwellenschraube/ Antrieb Benzinpumpe abzureißen. Vielleicht sollte man - zusätzlich zur schon vorhandenen Markierungsrille - die Seite mit Linksgewinde zur Erinnerung/ Ermahnung farbig markieren?
Noch eine andere Sache stört mich an dieser Konstruktion: Das Spannschloss liegt an ungünstiger Stelle, nahe an der Motorabstützung am Getriebegehäuse, manchmal schabt es sogar daran. Das ist eigentlich nicht nötig, an anderer Stelle wäre ausreichend Platz dafür. Ich habe es auf der Stange etwas versetzt, wodurch es sich auch besser mit dem Schlüssel erreichen lässt.

Gruß Harald
Dateianhänge
File1152 - Kopie.jpg
File1152 - Kopie.jpg (131.21 KiB) 2372 mal betrachtet
Antworten