ich bin seit ca 10 Jahren in diesem Forum angemeldet. Ich wollte nur mitteilen das ich fast fertig bin

Wir überlegen ob wir uns kurzentschlossen zum Haigern melden.
Viele Grüße
Axel
Diese muss beim eingebauten Thermostaten oben liegen, damit ein möglichst kleines
Luftpolster entsteht.
Die Bohrung soll mindestens 3 mm betragen, diese ermöglicht ein rascherer
Wasserdurchfluss im kalten Zustand des Kühlmittels und bewirkt ein rascheres Öffnen des
Thermostaten.
Ist das Loch zu klein, setzt die Wasserpumpe das Kühlwasser unter Druck.
Damit steigt im Kühlwasser der Siedepunkt an.
Öffnet sich dann der Thermostat rasch, wird das Kühlwasser entspannt und der Siedepunkt
sinkt schlagartig ab. Da das Kühlwasser für diesen niedrigeren Siedepunkt zu warm ist, wird
durch die überschüssige Wärme-Energie ein Teil des Kühlwassers verdampft, die
entstehenden Dampfblasen verdrängen Kühlwasser aus dem Kühlsystem.