Moin,
mache gerade ein paar Arbeiten an meinem Adenauer. Ich hatte mir mal das Lenkgetriebe angesehen. Laut Handbuch kann man den Ölstand nur in der WErkstatt machen. Gab es da einen besonderen Peilstab? Und weiss jemand wie der aussieht und wo die Markierungen waren?
viele Grüße
Peter
Lenkgetriebe W186
- koch-peter
- Vollwertiges Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. Okt 2020, 10:54
- koch-peter
- Vollwertiges Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. Okt 2020, 10:54
Re: Lenkgetriebe W186
Moin,
da keiner ne Idee hat habe ich das Lenkgetriebe jetzt bis zur Einfüllöffnung aufgefüllt. Genommen habe ich Getriebeöl GL4 wie auch für die Zentralschmierung. Ich hoffe es ist richtig, schaden tut es sicherlich nicht.
Grüße Peter
da keiner ne Idee hat habe ich das Lenkgetriebe jetzt bis zur Einfüllöffnung aufgefüllt. Genommen habe ich Getriebeöl GL4 wie auch für die Zentralschmierung. Ich hoffe es ist richtig, schaden tut es sicherlich nicht.
Grüße Peter
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 902
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Lenkgetriebe W186
Tschau Peter,
ist in der BAL Seite 12f beschrieben.
Welche heutigen Öle den alten Spizifikationen entsprechen, wissen die Öllieferanten.
Hypoid-Öl in der ZS hat den Vorteil die Tropfen haben einen anderen Geruch als Motorenöl,
die stinken, das kann auch der Experte auf der MFK - TÜF feststellen.
Grüsse Georges
ist in der BAL Seite 12f beschrieben.
Welche heutigen Öle den alten Spizifikationen entsprechen, wissen die Öllieferanten.
Hypoid-Öl in der ZS hat den Vorteil die Tropfen haben einen anderen Geruch als Motorenöl,
die stinken, das kann auch der Experte auf der MFK - TÜF feststellen.
Grüsse Georges
- koch-peter
- Vollwertiges Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. Okt 2020, 10:54
Re: Lenkgetriebe W186
Hallo Georges,
in der Anleitung steht Hypoidöl SAE90 wie bei der Hinterachse.
Grüße Peter
in der Anleitung steht Hypoidöl SAE90 wie bei der Hinterachse.
Grüße Peter