Seite 2 von 2
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 5. Dez 2023, 22:05
von Lahme Krücke
Falls nicht mehr zu bekommen, habe ich hier eine Ersatzlösung - mit Verlaub

:
viewtopic.php?p=3032#p3032
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 5. Dez 2023, 22:12
von 170forever
Hi Marco,
Das würde ich glatt so lassen , viel stabiler




Einzig über ein Spannschloss würde ich nachdenken, Gewindeschneider gibt s ja auch für Links, ist die Stange 8 oder 10mm?
Lg Ralf
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 6. Dez 2023, 10:42
von GeorgesBuerginCH
Guten Tag Gemeinde,
siehe Berichte 5.2 Linksgewinde
Grüsse Georges
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 6. Dez 2023, 11:49
von HaraldSchuessler
Liebe 170er Freunde,
ohne Spannschloss? Das wird ein umständliches Montieren.
Ein Ausweichen auf eine 10er Stange ist meiner Meinung nach nicht nötig, an mangelnder Stärke des Materials scheitert hier nichts.
Wenn man das Problem mit dem Linksgewinde umschifft hat, lauern die nächsten Hürden eher bei den Augen der beiden Hebel, bei den Splintbolzen vorn und hinten und an dem Auge der Zugstange hinten. Die Teile sind nicht geschmiert und eindringendem Schmutz ausgesetzt. Vielleicht hilft: großzügig mit Fett ummanteln, ab und zu auswaschen und das Fett erneuern.
Gruß Harald
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 6. Dez 2023, 12:36
von 170ziger
hallo,
Alle haben irgendwie recht, aber?
Jeder Umbau ist vom Teufel. Ich möchte an keinem Auto schrauben, wo ständig solche "Verschlimmbesserungen" vorgenommen wurden.
An der schlechten Qualität des Gestänge scheitert es nicht. Das Gestänge wird nur auf Zug beansprucht.
Wenn aber das Gestänge verbogen ist /siehe Foto von Marco), gibt es bei jeder Betätigung der Kupplung auch eine Biegebelastung durch Streckung und dies führt zum Bruch, vornehmlich am Übergang von Gewinde auf Stange.
Eine Schweißung der Bruchstelle hält locker.
Öl und Fett an den Gelenken, wie Harald schon beschrieben hat, schadet nicht.
Gruß, Alfred
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 6. Dez 2023, 16:38
von HaraldSchuessler
Liebe 170er Freunde,
noch eine Ergänzung: am besten geeignet für diesen Zweck scheint Kettenfett aus dem Motorradzubehör zu sein. Man erwärmt es vor dem Auftragen.
Gruß Harald
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:47
von javier170SD
Hallo zusammen,
Endlich lassen sich Kupplung und Gänge problemlos einlegen.
Wir haben 2 Kunststoffdichtungen an den Schalthebeln gewechselt. Der Zeiger für Schaltstellung wurde in der Vergangenheit entfernt, wieder einen Zeiger installiert.
Neue Kupplung und Druckplatte, Ausruckgabel richtig installiert bei 80 mm bis zur Glocke-Vorderkante.
Druckfeder für Kugelpfanne unten am Schaltrohr mit einige Scheibe installiert um es stärker zu machen.
Neue Achse für den Zwischenhebel für Kupplunsbetätigung, diese hatte starken Verschleiß.
Der Spanschloss zum Einstellung der Kupplungsleerweg war komplett mit Rechtsgewinde versehen, was eine präzise Einstellung erschwerte. Vorübergehend einen einfachen Regler installiert.
Jetzt sind die Gangwechsel butterweich, auch beim warmem Motor.
Vielen Dank euch allen für die wertvollen Anleitungen.
Javier
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 8. Dez 2023, 11:34
von HaraldSchuessler
Lieber Javier,
prima! Das geht. Noch ein winziges bisschen besser wäre vielleicht die Verwendung eines geschlossenen Spannschlosses - für etwas mehr als 3 € zu haben. Diese Schlösser sind natürlich nicht aus hochwertigem Stahl hergestellt. Deshalb ist es wohl doch am besten, auf die originale Lösung zurückzugreifen. Lass uns wissen, ob Du noch einmal umbauen wirst. Improvisiertes hält bekanntlich besonders lange - das wird auch in Spanien so sein.
Gruß Harald
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 9. Dez 2023, 10:01
von 170forever
Lieber Harald,
Das wäre vielleicht eine optimalere Lösung, jedoch was ich bei diesen ganzen Beiträgen hier nicht verstehe, es gibt sicher noch genügend Originale Spannschlösser, eigentlich sollte doch kein Mangel an Teilen bestehen, es sind mehr Teile im Umlauf als Fahrzeuge.
Was man hier schon alles an Ersatzlösungen gesehen hat ist zwar bemerkenswert, vom Luftfilter bis technischen Kleinkram.
Erinnert mich an den legendären Spruch: früher hatten wir nichts und auch das war schon kaputt.
In diesem Sinne eine schöne Vorweihnachtszeit
Liebe Grüße
Ralf
Re: Einstellung, z.B. Kupplungsleerweg
Verfasst: 9. Dez 2023, 10:28
von HaraldSchuessler
Lieber Ralf,
da bin ich ganz Deiner Meinung. Wie Du aber weißt, ist ein originales Gestänge per Post unterwegs nach Spanien. Bei der von Javier vorgestellten Lösung wird es sich also um eine nur vorübergehende Improvisation handeln. Und die ist doch ganz bemerkenswert. So einfach und naheliegend sie ist - man muss erst einmal darauf kommen. Ich war jedenfalls sehr überrascht, als ich das Bild gesehen habe.
Harald