Hardyschijf tussen stuur en stuurhuis

Tipps & Tricks zum 170 V oder auch "nur" Erfahrungstausch - hier ist der richtige Platz dafür!
Antworten
Benutzeravatar
PIOTER
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25. Sep 2025, 11:34

Hardyschijf tussen stuur en stuurhuis

Beitrag von PIOTER »

Beste leden,
Weet iemand of er een aanhaalmoment gebruikt moet worden bij het vervangen van de hardyschijf van een W136 (170Va).
Bij voorbaat dank

Liebe Mitglieder,
Weiss jemand ob es ein Anzugsdrehmoment gift, das beim Austausch der Hardyscheibe eigehaltenwerden mussen?
Dank im Voraus
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Hardyschijf tussen stuur en stuurhuis

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Pioter,
ich kenne keinen solchen Hinweis und kann mir auch nicht vorstellen, dass es dazu Anweisungen gab. Es wurden Kronenmuttern mit Splinten benutzt. Wie soll man da ein Drehmoment beachten?
Gruß Harald
Benutzeravatar
PIOTER
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25. Sep 2025, 11:34

Re: Hardyschijf tussen stuur en stuurhuis

Beitrag von PIOTER »

Lieber Harald, du hast vollkommen recht. Nachdem ich nun mit der Demontage der Hardyscheibe begonnen habe, sehe ich, dass die Anzugsdrehmomente nicht anwendbar sind.
Ich hatte gelesen, dass dies zwischen Getriebe und Hinterachse gilt.
Ich hätte mich besser vorbereiten sollen, entschuldige bitte.
Aber vielen Dank für deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen, Piet
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Hardyschijf tussen stuur en stuurhuis

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Piet,
ich verwende an dieser Stelle keine Kronenmuttern (wie es damals gemacht wurde) sondern moderne selbstsichernde Muttern. Damit kann man alle Muttern gleich fest anziehen. Oder besser: man könnte es. Ich ziehe nämlich nicht mit dem Drehmomentschlüssel, sondern "nach Gefühl" an - und hoffe sechs Mal, dass mich mein Gefühl nicht trügt.
Gruß Harald
Antworten