Dauerschleife

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Dauerschleife

Beitrag von 170forever »

Hallo Marco,
Glückwunsch zur neuen TÜV Plakette ! So ist dennoch alles an dem Wagen im wesentlichen in Ordnung.
Das bestätigt doch den alltäglichen Einsatz deines Autos in der Vergangenheit.
Der Zeitgewinn für die Motorrevision sollte ausreichen, um den Wagen wieder regelmäßig zu fahren und die Sicherheit zu erlangen, nicht an jeder Ecke stehen zu bleiben.

Lass den Rumpfmotor überholen, sorge für eine gute überholte oder gar neue Ölpumpe und baue ihn wieder zusammen. Mit entsprechender Einstellung fährt er dann auch wieder zuverlässig und ist für die nächsten Jahre ein treuer Begleiter, ohne Alltagseinsätze. Dagfür gibts andere Wagen.
Warte nicht zu lange.

Beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
Oldimat
Pro-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 23. Aug 2020, 12:10

Re: Dauerschleife

Beitrag von Oldimat »

Hallo,
Schade, dass die Themen "Alltagseinsatz" und "Fehler bei der Motorüberholung" bei den 170er- Benzinmotoren so stehengeblieben sind. Ich glaube, die Mehrheit der Forumsmitglieder sind eben nicht Superschrauber und Alleskönner, sondern sind auf die Hilfe von Werkstätten angewiesen, zumindest für größere Arbeiten wie z. B. Motorüberholungen. Und es gibt immer weniger Werkstätten, die wirklich etwas von unseren Autos verstehen, denen man also sein Auto ohne großes Fehlerrisiko anvertrauen kann. Hinzu kommt, dass inzwischen alle Werkstätten, ob für unsere Autos qualifizierte oder unqualifizierte, horrend hohe Stundensätze verlangen. Nach meiner Erfahrung sind auch die wenigsten Werkstätten bereit, ein altes Werkstatthandbuch gründlich zu studieren - selbst gegen Bezahlung tun sie das einfach nicht.
Deshalb dürften Erfahrungen mit Werkstätten -gute wie schlechte- ein interessantes Thema für die Mehrheit der Forummitglieder sein. Wenn sich hier nicht nur die Superschrauber zu Wort meldeten, könnte vielleicht auch wieder etwas mehr Leben ins Forum kommen.
Beste Grüße,
Oldimat
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Dauerschleife

Beitrag von 170forever »

Hallo Jürgen,

es muss nicht jeder gleich ein Superschrauber sein, jedoch Kenntnisse in der allgemeinen Mechanik und Schlosserei und einige Tricks und Kniffe aus dem Maschinenbau, sowie der Kfz Elektrik sollte man schon erwerben, der Rest ist Erfahrung. Nicht jeder Oldie Liebhaber kommt aus dem Kfz Gewerbe.
Die Werkstätten haben oft nicht die Zeit und auch nicht die Kapazitäten für seltene Altfahrzeuge. Auch Gründlichkeit kann nicht jeder Betrieb, da macht der eine das, was der andere grad hat liegenlassen. Manchmal lohnt auch ein zweiter Blick über die Sache, um Fehler zu vermeiden.
Ob Hobby oder Kfz Gewerbe. Fehler passieren überall.
So auch unlängst nach dem Planen eines Zylinderkopfes aus dem OM 636.
vorher nicht gesehen, der Bearbeiter auch nicht. Nach dem Einschleifen der Ventile fiel es mir erst auf.

Beste Grüße Ralf
Dateianhänge
IMG_9675.jpeg
IMG_9675.jpeg (187.19 KiB) 1868 mal betrachtet
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Dauerschleife

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Jürgen,
sicher könnte das Forum unterhaltsamer und lehrreicher sein - wenn es mehr Beiträge gäbe. Was Du zu den "Superschraubern" sagst, kann ich aber nicht bestätigen. Jedes Mal, wenn ich mich - z.B. auf dem Haigern - mit mir bisher unbekannten Forumsmitgliedern unterhalte, stelle ich fest, dass es da - neben den Autodidakten - wirklich große Könner und echte Fachleute gibt, von denen man viel lernen kann. Schaue ich dann später im Forum unter "Mitglieder" nach, stelle ich fest: 0 Beiträge in 5 Jahren. Leider sind das keine Einzelfälle. Deshalb meine ich, es würde dem Forum bestimmt nicht schaden, wenn sich gelegentlich auch ein paar "Superschrauber" zu Wort melden würden. Es scheint aber doch so zu sein, dass Schreiben und Schrauben zwei verschiedene Dinge sind.
Gruß Harald
Benutzeravatar
M4st3r M M
Pro-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 23. Aug 2020, 17:59

Re: Dauerschleife

Beitrag von M4st3r M M »

Hi Zusammen, aufgrund meiner verschiedenen Karren, bin ich doch in mehreren Foren unterwegs, man muss schon viel Glück haben, dass entsprechende Leute auch aktiv im Forum Beiträge schreiben. Da haben wir hier im Forum schon glaube ich Glück und gehören schon zu den besseren. Viele Theman werden sehr gut beantwortet.
Ich hatte die letzten Tage gerade das Magazin vom VDH bekommen und dort auch gedacht, mhh nicht mehr richtig viel Inhalt... Aber was soll auch neues kommen? Die Karren sind 70 Jahre alt, Themen wiederholen sich, so richtig was neues ist schwierig. Ich schaffe dieses Jahr mit meinem 170er 10 000km, hab damit England bereist, war aufm Haigern und in Mannheim auf der Veterama. Soll ich dadrüber etwas schreiben? Ich denke 70% der Freunde hier haben so etwas in den letzten Jahren auch gemacht. Oder sehe ich das falsch? Nebenbei zeige ich das ein oder andere auf meinem Youtube Kanal, auch hier ist die Resonanz eher mäßig :-)

In dem Sinne beste Grüße in die Runde und ich freue mich aufs nächste Treffen :D 8-)
Markus aus Hiddenhausen / Köln
Benutzeravatar
Oldimat
Pro-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 23. Aug 2020, 12:10

Re: Dauerschleife

Beitrag von Oldimat »

Hallo Ralf und Harald,
Ihr habt natürlich recht. Besonders Haralds letzte Zeile ist wohl wahr.
Aber: Marcus, wenn Du 10000 km 170er- Vielfahrer bist, gibt es bestimmt Interessantes zu berichten. Und wir wollen doch hoffentlich nicht in die totale Isolation verfallen, denn dann wird es keine nächste Generation von 170er- Fahrern mehr geben, unsere Autos würden sich nur noch in Sammlungen kaputtstehen. Schaut Euch doch mal die Realität der heutigen goßen Oldtimerveranstaltungen an - alles voll von Pagoden, Porsches und Jaguars, gefahren von Leuten mit sauberen Fingern, womöglich begleitet von Servicewagen. Die meisten dieser Autos werden in professionellen Werkstätten gewartet, von denen es für diese Fahrzeuge und für diese Klientel offenbar genügend gibt. Wenn wir es nicht schaffen, dass unsere 170er auch für solche Leute interessant sein könnten, z. B. indem wir einfache Fahrberichte, Tipps und Werkstattempfehlungen auch für Nichtschrauber vermitteln, bleiben wir zu sehr im Abseits.
Beste Grüße,
Jürgen (Oldimat)
Benutzeravatar
M4st3r M M
Pro-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 23. Aug 2020, 17:59

Re: Dauerschleife

Beitrag von M4st3r M M »

Hey Jürgen,
irgendwie haben micn deine Worte jetzt doch motiviert mal einen Versuch zu starten meine Geschichte etwas zu notieren.
Es wird zwar nicht sofort klappen aber vielleicht schaffe ich da Richtung Weihnachten etwas zu text zu bringen :-)

Vielleicht als Eindruck hier unser Abschlussfilm unserer Reise. Recht am Anfang kommen meine Freudin Auto und Ich :-) und auch am Ende gibt es noch einmal den 170er in der Heckansicht, ach auch auf einer Rennstrecke waren wir, auch das im Film einmal kurz.

https://www.youtube.com/watch?v=21-OlmDpS5g

Ich muss sagen das Auto ist echt gut angekommen und war immer sehr gerne gesehen 8-) :D
Markus aus Hiddenhausen / Köln
Benutzeravatar
WilliD
Senior-Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 21. Aug 2020, 14:49

Re: Dauerschleife

Beitrag von WilliD »

Liebe Gemeinde- es ist sehr SCHADE wie ihr über das KFZ Handwerk herzieht. Die Ausbildung sind 3 1/2 Jahre und sehr fundiert. Wenn man so im Forum die Zeilen über einen ergehen lässt--wundern--selbstherrlich--ohne Respekt--Halbwissen--eine totale andere Ausbildung. Das alles tut weh!!Was hilft sind die netten Menschen. Als KFZ Mechaniker Altmeister muss ich hier schreiben und sagen was im argen ist. Willi
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 481
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Dauerschleife

Beitrag von 170ziger »

lieber Willi,
"Was hilft sind die netten Menschen", die Können einem seelischen Beistand leisten, wenn man in einer Werkstatt war.
So deute ich deine Worte.
Gruß, Alfred
Antworten