Designstudien Mercedes 300.pdf
- (1.92 MiB) 69-mal heruntergeladen
Designstudien für den Mercedes 300
- Wolfgang Eisenreich
- Junior Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Aug 2021, 17:30
Designstudien für den Mercedes 300
In einer alten Ausgabe der Zeitschrift Motor Klassik (Dezember 1987) habe ich diesen Artikel gefunden. Ich persönlich bin froh, dass diese 13 Entwürfe nicht realisiert wurden. Was meint ihr?
Re: Designstudien für den Mercedes 300
hallo Wolfgang,
ein wenig mehr "Schwung" hätte dem 300 nicht geschadet, so ist er doch eine sehr konservative Erscheinung.
Mir hat die Form des 300 bisher gut gefallen, aber nachdem ich nun die Designstudien gesehen habe, wirkt er doch sehr bieder.
Mir gefallen neue Autos meist gar nicht, aber nach Jahren hat man sich an die neuen Formen gewöhnt und kann ihnen durchaus etwas abgewinnen.
So ist es mit Kleidung, mit Frisuren, mit Wohnung, mit Häusern, der Geschmack verändert sich, wer nicht mit macht, wird schief angesehen.
Nehmen wir doch unsere geliebten 170. In den 60er Jahren waren sie bereits so veraltet, dass sie reihenweise auf dem Schrottplatz, in einem alten Schuppen, oder hinter dem Haus landeten. Heute sehnt man sich nach der "guten alten Zeit" (weil wir da noch jung waren).
war jetzt nur so schnell dahin gesagt..... Gruß, Alfred
ein wenig mehr "Schwung" hätte dem 300 nicht geschadet, so ist er doch eine sehr konservative Erscheinung.
Mir hat die Form des 300 bisher gut gefallen, aber nachdem ich nun die Designstudien gesehen habe, wirkt er doch sehr bieder.
Mir gefallen neue Autos meist gar nicht, aber nach Jahren hat man sich an die neuen Formen gewöhnt und kann ihnen durchaus etwas abgewinnen.
So ist es mit Kleidung, mit Frisuren, mit Wohnung, mit Häusern, der Geschmack verändert sich, wer nicht mit macht, wird schief angesehen.
Nehmen wir doch unsere geliebten 170. In den 60er Jahren waren sie bereits so veraltet, dass sie reihenweise auf dem Schrottplatz, in einem alten Schuppen, oder hinter dem Haus landeten. Heute sehnt man sich nach der "guten alten Zeit" (weil wir da noch jung waren).
war jetzt nur so schnell dahin gesagt..... Gruß, Alfred
Re: Designstudien für den Mercedes 300
Hallo Alfred,
da hast Du was Wahres gesagt.
Mit der Zeit gefallen einem die „alten“ Designs auf einmal viel besser als bei deren Neuerscheinen.
Beim 170er trifft das natürlich auch zu, aber gerade bei diesem Typ kommen noch die Elemente - Entwicklung und Neuerscheinung deutlich vor dem Krieg und „Massen“-produktion erst nach dem Krieg - hinzu.
Im Grunde genommen fehlen hier in Deutschland (auch in Europa) die 40er Jahre.
Bei Wiederaufnahme der Produktion im größeren Stil (so ab Bj. 50) – eigentlich schon nicht mehr zeitgemäß...(Technik, Ausstattung und Design).
...und dennoch behalten diese Fahrzeuge ihren ganz besonderen Nimbus (wenn man von den unsäglichen 60ern und 70ern absieht, in denen man nahezu die komplette Vorkriegstechnik in den Schrottplätzen der jungen Republik ihrem finalen Ende zuführte).
... aber danach ging es stetig aufwärts….
Soll so bleiben.
Schöne Grüße
Peter
da hast Du was Wahres gesagt.
Mit der Zeit gefallen einem die „alten“ Designs auf einmal viel besser als bei deren Neuerscheinen.
Beim 170er trifft das natürlich auch zu, aber gerade bei diesem Typ kommen noch die Elemente - Entwicklung und Neuerscheinung deutlich vor dem Krieg und „Massen“-produktion erst nach dem Krieg - hinzu.
Im Grunde genommen fehlen hier in Deutschland (auch in Europa) die 40er Jahre.
Bei Wiederaufnahme der Produktion im größeren Stil (so ab Bj. 50) – eigentlich schon nicht mehr zeitgemäß...(Technik, Ausstattung und Design).
...und dennoch behalten diese Fahrzeuge ihren ganz besonderen Nimbus (wenn man von den unsäglichen 60ern und 70ern absieht, in denen man nahezu die komplette Vorkriegstechnik in den Schrottplätzen der jungen Republik ihrem finalen Ende zuführte).
... aber danach ging es stetig aufwärts….
Soll so bleiben.
Schöne Grüße
Peter