170 E
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
170 E
Ohne WortE
- Dateianhänge
-
- IMG_5273.jpeg (70.89 KiB) 533 mal betrachtet
-
- IMG_5274.jpeg (52.09 KiB) 533 mal betrachtet
- jimattsson
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:25
Re: 170 E
Zweieinhalb Jahre harter Arbeit... und dennoch keine Zeit gefunden, den Hupring richtig einzubauen. Die Tachoskala ist sowieso optimistisch ausgelegt. Mir wundert es auch wozu der Kraftstoffbehälter noch dient? Batteriewasser?
- jimattsson
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:25
Re: 170 E
Jos, das ist ja klar: Bei der Batterieladung muss man eine eindwandfreie Kupplung haben!
Grüsse, Jan Ivar
Grüsse, Jan Ivar
Re: 170 E
Oke, Jan Ivar. Dank der vielen Tipps der Spezialisten in diesem Forum bleibt mein Vorkriegs-170V im Originalzustand.
Kein Haar auf meinem Kopf denkt darüber nach, daran etwas ändern zu müssen und zum Glück habe ich immer noch viele Haare.
Jos
Kein Haar auf meinem Kopf denkt darüber nach, daran etwas ändern zu müssen und zum Glück habe ich immer noch viele Haare.
Jos
170V,1937.
Liebe Grüße aus Belgien.
Liebe Grüße aus Belgien.
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 170 E
Liebe 170er Freunde,
Ist euch schon die raffinierte zusätzliche Sicherheits-Verriegelung der vorderen Türen aufgefallen?
Mich würde interessieren, wie das Auto von hinten aussieht. Die Heckansichten aller 170er sind nämlich ausgesprochen gut gestaltet. Wie mögen sich da die breiteren Kotflügel einfügen?
Gruß Harald
Ist euch schon die raffinierte zusätzliche Sicherheits-Verriegelung der vorderen Türen aufgefallen?
Mich würde interessieren, wie das Auto von hinten aussieht. Die Heckansichten aller 170er sind nämlich ausgesprochen gut gestaltet. Wie mögen sich da die breiteren Kotflügel einfügen?
Gruß Harald
Re: 170 E
Hallo zusammen
Mag ja sein, dass einem der Hafer sticht ein Fahrzeug auf "E"
umzubauen. Wenn man kein Herz für Oldtimer hat und keinen
ideellen Wert in einem Fahrzeug sieht, mag man ja sogar noch
auf die Idee kommen, die Karosse eines 170 auf ein anderes
Gestell zu schrauben, nur um zu schauen was so geht. Aber wenn
ich schon so viel Zeit und Energie in solch ein Projekt stecke,
(und das ist mit Sicherheit reingesteckt um überhaupt die Zulasssung
zu bekommen), dann stell ich dieses Fahrzeug doch nicht in einem
so fürchterlichen Zustand zur Show. Ich finde den Innenraum
fürchterlich. Das ist doch alles nur Provisorium...da bekommt
man ja Gänsehaut, gruselig!
Sorry, nur meine Meinung
Mag ja sein, dass einem der Hafer sticht ein Fahrzeug auf "E"
umzubauen. Wenn man kein Herz für Oldtimer hat und keinen
ideellen Wert in einem Fahrzeug sieht, mag man ja sogar noch
auf die Idee kommen, die Karosse eines 170 auf ein anderes
Gestell zu schrauben, nur um zu schauen was so geht. Aber wenn
ich schon so viel Zeit und Energie in solch ein Projekt stecke,
(und das ist mit Sicherheit reingesteckt um überhaupt die Zulasssung
zu bekommen), dann stell ich dieses Fahrzeug doch nicht in einem
so fürchterlichen Zustand zur Show. Ich finde den Innenraum
fürchterlich. Das ist doch alles nur Provisorium...da bekommt
man ja Gänsehaut, gruselig!
Sorry, nur meine Meinung
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 170 E
Lieber Rolf,
Du gehst mit diesem jungen Mann aber sehr streng ins Gericht. Fahren möchte ich mit einem solchen Vehikel zwar auch nicht und Ich käme auch nicht auf die Idee, einen solchen Umbau zu machen, muss aber im gleichen Atemzug zugeben, dass ich es auch gar nicht könnte. Einfach wird seine selbstgestellte Aufgabe bestimmt nicht gewesen sein. Und zweieinhalb Jahre? Die sind schnell vergangen, so viel Zeit ist das nicht. Da hat er, unabhängig davon, ob uns die Sache gefällt, Anerkennung verdient.
Dass hier kein Oldtimer-Restaurator am Werk war, klar, das sieht man auf den ersten Blick. Er spielt aber auch in einer ganz anderen Liga, da zählen unsere Kriterien nicht. Er ist Tüftler, er versucht, eine Vision, eine "verrückte Idee" zu realisieren, probiert Neues aus. Wir versuchen Altes zu erhalten. Beides hat im Leben seinen Sinn. Da müssen wir wohl etwas duldsamer sein.
Was wir 170er Freunde aber auch so ganz nebenbei sehen: was auch immer man an einem 170er verändert – schöner wird er dadurch nicht.
Gruß Harald
Du gehst mit diesem jungen Mann aber sehr streng ins Gericht. Fahren möchte ich mit einem solchen Vehikel zwar auch nicht und Ich käme auch nicht auf die Idee, einen solchen Umbau zu machen, muss aber im gleichen Atemzug zugeben, dass ich es auch gar nicht könnte. Einfach wird seine selbstgestellte Aufgabe bestimmt nicht gewesen sein. Und zweieinhalb Jahre? Die sind schnell vergangen, so viel Zeit ist das nicht. Da hat er, unabhängig davon, ob uns die Sache gefällt, Anerkennung verdient.
Dass hier kein Oldtimer-Restaurator am Werk war, klar, das sieht man auf den ersten Blick. Er spielt aber auch in einer ganz anderen Liga, da zählen unsere Kriterien nicht. Er ist Tüftler, er versucht, eine Vision, eine "verrückte Idee" zu realisieren, probiert Neues aus. Wir versuchen Altes zu erhalten. Beides hat im Leben seinen Sinn. Da müssen wir wohl etwas duldsamer sein.
Was wir 170er Freunde aber auch so ganz nebenbei sehen: was auch immer man an einem 170er verändert – schöner wird er dadurch nicht.
Gruß Harald
Re: 170 E
Umbau ist nicht gleich Umbau.
In meiner Nähe gibt es einen Betrieb, der solche Umbauten macht. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
Diese Fa. hat unter Anderem einen amerikanischen "LaSalle" einen E-Antrieb verpaßt, ohne die geringste Veränderung der Außenansicht und des Innenraums.
Dem Besitzer des hier gezeigten 170V ging es offensichtlich um Motorleistung, Geschwindigkeit und Show.
Das Kurbelloch in der Maske konnte entfallen. Interessant die Motorhaube, das Mittenscharnier entfernt, die Haube hinten und vorne verlängert und im Ganzen nach vorne auf schwenkend. Jedem das Seine!
Gruß, Alfred
In meiner Nähe gibt es einen Betrieb, der solche Umbauten macht. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
Diese Fa. hat unter Anderem einen amerikanischen "LaSalle" einen E-Antrieb verpaßt, ohne die geringste Veränderung der Außenansicht und des Innenraums.
Dem Besitzer des hier gezeigten 170V ging es offensichtlich um Motorleistung, Geschwindigkeit und Show.
Das Kurbelloch in der Maske konnte entfallen. Interessant die Motorhaube, das Mittenscharnier entfernt, die Haube hinten und vorne verlängert und im Ganzen nach vorne auf schwenkend. Jedem das Seine!
Gruß, Alfred
Re: 170 E
Lieber Harald
Nicht falsch verstehen, ich will seine Arbeit in keiner Weise schmälern. Da steckt schon Herzblut drin. Aber wenn man so auf Show machen will, dann sollte man sich bei der Innenansicht auch etwas mehr Mühe geben. So sieht das wirklich fürchterlich aus. Auch wenn ich einiges nicht leiden mag, sei es Tuning oder Umbau, so weiß ich doch immer die Arbeit und das Können zu würdigen.
LG Rolf
PS: habe dich gar nicht in Bremen gesehen.
Nicht falsch verstehen, ich will seine Arbeit in keiner Weise schmälern. Da steckt schon Herzblut drin. Aber wenn man so auf Show machen will, dann sollte man sich bei der Innenansicht auch etwas mehr Mühe geben. So sieht das wirklich fürchterlich aus. Auch wenn ich einiges nicht leiden mag, sei es Tuning oder Umbau, so weiß ich doch immer die Arbeit und das Können zu würdigen.
LG Rolf
PS: habe dich gar nicht in Bremen gesehen.