Lüfter M136

Tipps & Tricks zum 170 V oder auch "nur" Erfahrungstausch - hier ist der richtige Platz dafür!
Benutzeravatar
Marc1340
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 5. Sep 2020, 14:38

Lüfter M136

Beitrag von Marc1340 »

Guten Morgen alle

Ich habe eine neue Frage an die Kenner, die Sie sind.
Ich habe gerade einen Motor für W136 V von 10-1939 "a priori" gekauft (Gießereianzeige am Zylinderkopf)
IMG_9697.JPG
IMG_9697.JPG (104.99 KiB) 4879 mal betrachtet
Wenn ich den Lüfter des V mit dem eines S vergleiche, stelle ich fest, dass es nicht der gleiche Lüfter ist. Die Vorderkante der Klinge ist umgekehrt.
IMG_9912.JPG
IMG_9912.JPG (60.26 KiB) 4879 mal betrachtet
Ich habe diesen Lüfter von einem bekannten lokalen Verkäufer gekauft, der bestätigt, dass es sich um einen Lüfter für alle W136-Modelle handelt, einschließlich des V ah ah !!! !!!)

Könnte mir jemand helfen und eine Idee bekommen?
- Der M136 / V Motor dreht sich gut in die gleiche Richtung wie der M136 / S ??
- Gibt es je nach Modell unterschiedliche Lüftermodelle?
- Auf den Fotos der Vorkriegsmodelle hatten die M136 / V-Motoren einen Stahlblechventilator. Kennen wir das Jahr des Wechsels von Blech zu Aluminium?
47035.jpeg
47035.jpeg (66.26 KiB) 4879 mal betrachtet
Vielen Dank im Voraus für Ihre Expertenantworten
Benutzeravatar
James Allen
Pro-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 6. Nov 2020, 11:22

Re: Lüfter M136

Beitrag von James Allen »

Marc, there was a pressed steel fan for the 170V engine. I am not sure what fan you have. The one fan in the picture looks to be a 170S fan or perhaps a post-war 170V fan. The pressed steel fan is a much flatter fan than the cast aluminum fan. Look at the 170 V parts books for the year 1939. I believe you will need volume D or E parts book for a 1939 engine. Volume D shows the pressed steel fan. Not sure what the other fan is. In volume F 170V parts book, it shows a multi-bladed fan, likely for military application 1941 period. my thoughts
Benutzeravatar
James Allen
Pro-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 6. Nov 2020, 11:22

Re: Lüfter M136

Beitrag von James Allen »

Marc, I found my Volume E parts book and it shows the pressed steel fan. This volume covers RB10 136 027 bis 10 136 038. That should be 1939. In the next parts book, volume F shows a completely different fan with multiple blades. My thoughts would be for a military application. In volume F many of the other engine components that are quite different as well. All heavy-duty for likely military applications. The next parts books I have are post-war books and they all have the aluminum fan.

In reference to the Ubersichts-Blatt for the Lufter, one can read a part number of 136 205 0036 for 170V and 170D RB 001- 071. Then there a replacement part for all 170 models V through SD of 181 230 01 22. This fan will fit all models. I would suggest that is the part number for the aluminum fan in the picture. Also, interestingly there are listed two other fans for the 170D application only.
One last thing: the dimensions for part number 136 205 00 06 are as follows: hub bore 50 Diameter 360 thickness 27. The dimensions for part number 181 200 01 22 ( light metal or aluminum fan) Hub 45 Diameter380 thickness 27. All these fans have four blades.
I hope this provides some assistance. Jim
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 843
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Lüfter M136

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Marc,
Lüfter Vorkrieg BL Stahl, Nachkrieg Leichtmetall.
Zu deinem Motor welches Datum findest Du auf dem Motorgehäuse?
Mich irritiert der Ölfilter.
Getriebe Vorkrieg, Kopf und Wasserpumpe Vorkrieg.
Vergaseransteuerung ab Auspuffklappe eher 170Va ?
Grüsse Georges
Benutzeravatar
Marc1340
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 5. Sep 2020, 14:38

Re: Lüfter M136

Beitrag von Marc1340 »

James Allen hat geschrieben: 10. Nov 2020, 18:17I hope this provides some assistance. Jim

Thank you JIM for your very interesting and comprehensive answer and for your research.
In fact I do not really know what was the origin of my engine !!!! I bought it a few weeks ago from a dishonest gangster in Switzerland who played with me and my nerves. Nothing to expect from this liar and bandit.
He even explained to me that this engine was fitted to a B convertible before but I dont think !
Anyway, to get back to more importantly, the spare aluminum propeller on the picture is a 181 200 01 22, sold as a fitment on all w136 models.
It is identical in every way to a propeller which was originally mounted on my 170S and which bore the number 181 205 02 06 ( exactly what you said)
Now if you look at the Daimler AG photo of the V engine (post war ???), it also has an aluminum propeller which is identical not to the S models but to the V model I have.
Take a good look at the direction of the propeller blades (different leading edge which can suggests that the air is sucked in and not pushed)

Anyway although in 1939, there should not be an aluminum propeller !!! and my engine in its configuration (gearbox-water pump
cylinder head,) seems to be a 1939 model ...

Thanks another time for your help in any case
Benutzeravatar
Marc1340
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 5. Sep 2020, 14:38

Re: Lüfter M136

Beitrag von Marc1340 »

GeorgesBuerginCH hat geschrieben: 10. Nov 2020, 18:51 Tschau Marc,
Lüfter Vorkrieg BL Stahl, Nachkrieg Leichtmetall.
Zu deinem Motor welches Datum findest Du auf dem Motorgehäuse?
Mich irritiert der Ölfilter.
Getriebe Vorkrieg, Kopf und Wasserpumpe Vorkrieg.
Vergaseransteuerung ab Auspuffklappe eher 170Va ?
Grüsse Georges

Nochmals vielen Dank an Georges für Ihre Hilfe.

Tatsächlich weiß ich nicht wirklich, woher mein Motor stammt !!!! Ich habe es vor ein paar Wochen von einem unehrlichen Gangster in der Schweiz gekauft, der mit mir und meinen Nerven gespielt hat. Von diesem Lügner und Banditen ist nichts zu erwarten.
Er erklärte mir sogar, dass dieser Motor schon einmal in ein B-Cabrio eingebaut war !!!
Ich lege die Motorplatte unten.
IMG_0237 (1).JPG
IMG_0237 (1).JPG (84.93 KiB) 4833 mal betrachtet
Das Getriebe, der Zylinderkopf und die Wasserpumpe neigen den Motor zu einem Vorkriegsmotor, aber mehr weiß ich nicht.
Der auf meinem Foto gezeigte Ersatz-Aluminiumpropeller ist ein 181 200 01 22 (als Ausstattung für alle W136-Modelle erhältlich).
Es ist in jeder Hinsicht identisch mit einem Propeller, der ursprünglich auf meinem 170S montiert war und die Nummer 181 205 02 06 trug.
Wenn Sie sich nun das Foto der Daimler AG vom V-Motor (Nachkriegszeit ???) ansehen, dann hat es auch einen Aluminiumpropeller, der nicht mit den S-Modellen, sondern mit dem V-Modell identisch ist, das ich habe.
Schauen Sie sich auch die Richtung der Propellerblätter genau an (unterschiedliche Vorderkante, was darauf hindeutet, dass die Luft angesaugt und nicht gedrückt wird).
Ich verstehe, dass es 1939 keinen Aluminiumpropeller geben sollte, aber ich weiß nicht, ob mein Motor ein Modell von 1939 ist oder nicht ...

Vielen danke und gruss
Benutzeravatar
James Allen
Pro-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 6. Nov 2020, 11:22

Re: Lüfter M136

Beitrag von James Allen »

Marc the oil filter arrangement is in question for a pre-war engine. Also the Generator mount. Pre-war and post-war engines are different. I will send photos. The good news is the post-war engine block is simpler for repair parts and it is a more efficient engine. Also, the exhaust manifold appears to be of the post-war period. I have some of these same issues at the moment. Let me send some photos and a good discussion will develop. jim
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 843
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Lüfter M136

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Marc,
am Motorgehäuse auf der linken Seite ist das Gussdatum vorhanden.
Grüsse Georges
Benutzeravatar
Marc1340
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 5. Sep 2020, 14:38

Re: Lüfter M136

Beitrag von Marc1340 »

Guten Abend Georges

Vielen Dank für die Anfrage.
Ich hatte einen Code auf dem Motorblock gelesen, aber es sah nicht so aus, wie ich verstanden hatte, dass es existieren muss ...
es schien mir, dass der Gießereicode aus 00x00 bestand (2 Ziffern-Buchstabe-2 Ziffern)
Die Reihenfolge, die ich lesen kann, ist anders:
IMG_0238.JPG
IMG_0238.JPG (120.28 KiB) 4820 mal betrachtet
09. Juli 1948 ?

Gruss
Benutzeravatar
James Allen
Pro-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 6. Nov 2020, 11:22

Re: Lüfter M136

Beitrag von James Allen »

Attached is a picture of a pre-war engine showing a steel fan correct to the pre-war engine.
Jim


170V Engine with steel fan.jpg
170V Engine with steel fan.jpg (19.88 KiB) 4777 mal betrachtet
Antworten