OTP
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
OTP
Liebe OTP-Freunde,
einer meiner Bekannten baut zur Zeit einen OTP auf, ich stehe ihm beratend zur Seite. Viele Dinge sind dabei inzwischen angesprochen worden und ich kann mir vorstellen, dass manches davon auch im Forum festgehalten werden kann.
Eine Zusammenfassung auch unter Berichte, sicher nicht vollständig, sicher auch nicht fehlerfrei. Über Ergänzungen und Korrekturen würde ich mich freuen.
Gruß Harald
einer meiner Bekannten baut zur Zeit einen OTP auf, ich stehe ihm beratend zur Seite. Viele Dinge sind dabei inzwischen angesprochen worden und ich kann mir vorstellen, dass manches davon auch im Forum festgehalten werden kann.
Eine Zusammenfassung auch unter Berichte, sicher nicht vollständig, sicher auch nicht fehlerfrei. Über Ergänzungen und Korrekturen würde ich mich freuen.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- OTP TEXT ENTWURF 3.pdf
- (5.37 MiB) 224-mal heruntergeladen
Re: OTP
Hallo Harald,
Toller Bericht! Hut ab!
Halwart Schrader kann einpacken, die anderen „Experten“ auch.
Sehr erstaunt war ich bezüglich des Postsignals. Ich dachte, dass das Posthorn im 20.Jhd nur noch als Symbol genutzt wurde.
Ich selbst kann mich auch nicht an Sondersignale (Blaulicht u.o. Martinhorn) bei Postautos erinnern.
Schöne Grüße
Peter
P.S.: Auch wenn ich mich jetzt als ignorant oder unwissend oute: Was ist ein Bride?
Toller Bericht! Hut ab!
Halwart Schrader kann einpacken, die anderen „Experten“ auch.
Sehr erstaunt war ich bezüglich des Postsignals. Ich dachte, dass das Posthorn im 20.Jhd nur noch als Symbol genutzt wurde.
Ich selbst kann mich auch nicht an Sondersignale (Blaulicht u.o. Martinhorn) bei Postautos erinnern.
Schöne Grüße
Peter
P.S.: Auch wenn ich mich jetzt als ignorant oder unwissend oute: Was ist ein Bride?
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: OTP
Lieber Peter,
vielen Dank für Deine freundliche Beurteilung.
Briden nennt man die Klammern, mit denen die Federpakete am Rahmen befestigt werden. Post - damit werden die Postbusse gemeint sein, die im Gebirge unterwegs waren und vor uneinsehbaren Kurven musiziert haben.
Bei dieser Gelegenheit noch eine kleine Ergänzung zum obigen Text: die Wellenbefestigung des linken Wischers fehlt bei vielen OTP.
Zwei Bilder im Anhang.
Gruß Harald
vielen Dank für Deine freundliche Beurteilung.
Briden nennt man die Klammern, mit denen die Federpakete am Rahmen befestigt werden. Post - damit werden die Postbusse gemeint sein, die im Gebirge unterwegs waren und vor uneinsehbaren Kurven musiziert haben.
Bei dieser Gelegenheit noch eine kleine Ergänzung zum obigen Text: die Wellenbefestigung des linken Wischers fehlt bei vielen OTP.
Zwei Bilder im Anhang.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- abc729ce-a4a0-449e-aeae-cce8a66b7c63.jpg (80.74 KiB) 2708 mal betrachtet
-
- OTP Wischerarm links.JPG (58.03 KiB) 2708 mal betrachtet
-
- P1030575k.jpg (41.2 KiB) 2708 mal betrachtet
- James Allen
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Nov 2020, 11:22
Re: OTP
I can certainly make this for you if you need the part labeled Left wiper arm: I will need an original part for a pattern or a proper drawing. The drawing can be in German with mm dimensions. Not everything is in inches on this side of the great pond. I believe we can also handle the German.
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: OTP
Lieber James,
vielen Dank für Dein freundliches Angebot. Sicher gibt es Leute, die darauf eingehenn werden. An meinem Auto habe ich allerdings schon eine solche Welle und habe somit selbst keinen Bedarf. Damals habe ich auf den Bund der Hülse noch ein Gewinde geschnitten und habe die Welle zum Innenraum hin mit einer Hutmutter abgedeckt. Nicht ganz original, aber auch nicht ganz so dürftig. Und etwas besser schmieren lässt sich die Welle auch.
Gruß Harald
vielen Dank für Dein freundliches Angebot. Sicher gibt es Leute, die darauf eingehenn werden. An meinem Auto habe ich allerdings schon eine solche Welle und habe somit selbst keinen Bedarf. Damals habe ich auf den Bund der Hülse noch ein Gewinde geschnitten und habe die Welle zum Innenraum hin mit einer Hutmutter abgedeckt. Nicht ganz original, aber auch nicht ganz so dürftig. Und etwas besser schmieren lässt sich die Welle auch.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- R0023494a.jpg (58.09 KiB) 2636 mal betrachtet
Re: OTP
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Asche auf mein Haupt; hatte vergeblich im Stichwortverzeichnis des „Trzebiatowsky“ nach Bride gesucht, daher meine Frage.
Hätte ich mal nach "Federbriden" gesucht, da wäre ich auch schon fündig geworden.
Wenn ich ehrlich bin, so habe ich den Begriff tatsächlich noch nicht bewusst gehört. Aber jetzt werde ich ihn nicht mehr vergessen.
Ja und zum Thema Postsignal fällt mir natürlich als erstes das gute alte Schweizer Postauto ein – und da macht natürlich ein weithin vernehmbares Horn auf engen unübersichtlichen Alpenstraßen sehr viel Sinn.
Hatte im Juni die Gelegenheit den ein oder anderen Saurer, Berna oder FBW Veteranen beim Oldie-Treffen in Aigle im Kanton Waadt zu bewundern. Schöne Grüße
Peter
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Asche auf mein Haupt; hatte vergeblich im Stichwortverzeichnis des „Trzebiatowsky“ nach Bride gesucht, daher meine Frage.
Hätte ich mal nach "Federbriden" gesucht, da wäre ich auch schon fündig geworden.
Wenn ich ehrlich bin, so habe ich den Begriff tatsächlich noch nicht bewusst gehört. Aber jetzt werde ich ihn nicht mehr vergessen.
Ja und zum Thema Postsignal fällt mir natürlich als erstes das gute alte Schweizer Postauto ein – und da macht natürlich ein weithin vernehmbares Horn auf engen unübersichtlichen Alpenstraßen sehr viel Sinn.
Hatte im Juni die Gelegenheit den ein oder anderen Saurer, Berna oder FBW Veteranen beim Oldie-Treffen in Aigle im Kanton Waadt zu bewundern. Schöne Grüße
Peter
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: OTP
Lieber Peter,
nun habe ich auch mal im Lexikon nachgesehen. Da steht, Bride, das sei ein medizinischer Begriff für Verwachsungen von Gewebe, meist im Bauchbereich. Mir geht es also genau so wie dir, das wusste ich nicht.
Im technischen Bereich tauchen Briden aber auch auf, nicht nur bei Blattfedern. Damit werden ganz allgemein U-förmige Klammern bezeichnet, die an beiden Enden ein Gewinde aufweisen. Häufigste Verwendung: bei Rohrschellen an Auspuffanlagen.
Ich vermute aber, dass es den heutigen Monteuren genauso geht wie uns beiden, sie werden den Begriff Bride nicht mehr kennen. Er stammt wohl aus uralter Zeit. Im etymologischen Wörterbuch konnte ich ihn leider nicht finden. Da, wo Bride hätte stehen sollen, stand "Brie", das sei ein französischer Weichkäse. Wusstest Du das?
Gruß Harald
nun habe ich auch mal im Lexikon nachgesehen. Da steht, Bride, das sei ein medizinischer Begriff für Verwachsungen von Gewebe, meist im Bauchbereich. Mir geht es also genau so wie dir, das wusste ich nicht.
Im technischen Bereich tauchen Briden aber auch auf, nicht nur bei Blattfedern. Damit werden ganz allgemein U-förmige Klammern bezeichnet, die an beiden Enden ein Gewinde aufweisen. Häufigste Verwendung: bei Rohrschellen an Auspuffanlagen.
Ich vermute aber, dass es den heutigen Monteuren genauso geht wie uns beiden, sie werden den Begriff Bride nicht mehr kennen. Er stammt wohl aus uralter Zeit. Im etymologischen Wörterbuch konnte ich ihn leider nicht finden. Da, wo Bride hätte stehen sollen, stand "Brie", das sei ein französischer Weichkäse. Wusstest Du das?
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- Bride.jpg (53.92 KiB) 2566 mal betrachtet
Re: OTP
Hallo Harald,
ja, das mit dem französischen Weichkäse hätte ich tatsächlich gewusst.
…und ansonsten kannte ich sogar „bride“ oder noch poetischer „bride-to-be“ aus meiner Zeit in Kanada…
Aber das war’s ja dann auch nicht.
Jetzt weiß ich, dass es sich um einen Federbügel handelt („Federhalter“ wäre möglicherweise wieder missverständlich).
"...and now for something completely different:
Auch wenn das Kalauern manchmal recht kurzweilig sein kann, möchte ich dennoch eine durchaus ernst gemeinte Anregung zu Deinem OTP-Bericht geben:
Die Scheibe mit den zwei Löchern für die Wischerwellen.
Da es sich - soweit ich weiß - um ein Alleinstellungmerkmal (zumindest für die MB170 – Nachkriegsgeneration) handelt, könnte ein Hinweis darauf nicht schaden, im Gegenteil: Ich fänd's passend.
Schöne Grüße
Peter
P.S.: …und für die richtige Patina am OTP und seiner „durchlöcherten“ Scheibe sorgt dann ein 60 Jahre alten Kfz-Beleuchtungsaktionsaufkleber.
Das hat was!
ja, das mit dem französischen Weichkäse hätte ich tatsächlich gewusst.
…und ansonsten kannte ich sogar „bride“ oder noch poetischer „bride-to-be“ aus meiner Zeit in Kanada…
Aber das war’s ja dann auch nicht.
Jetzt weiß ich, dass es sich um einen Federbügel handelt („Federhalter“ wäre möglicherweise wieder missverständlich).
"...and now for something completely different:
Auch wenn das Kalauern manchmal recht kurzweilig sein kann, möchte ich dennoch eine durchaus ernst gemeinte Anregung zu Deinem OTP-Bericht geben:
Du selbst hattest ja mal – in einem anderen Beitrag - über die Besonderheit der OTP-Windschutzscheibe berichtet:Eine Zusammenfassung auch unter Berichte, sicher nicht vollständig, sicher auch nicht fehlerfrei. Über Ergänzungen und Korrekturen würde ich mich freuen.
Die Scheibe mit den zwei Löchern für die Wischerwellen.
Da es sich - soweit ich weiß - um ein Alleinstellungmerkmal (zumindest für die MB170 – Nachkriegsgeneration) handelt, könnte ein Hinweis darauf nicht schaden, im Gegenteil: Ich fänd's passend.
Schöne Grüße
Peter
P.S.: …und für die richtige Patina am OTP und seiner „durchlöcherten“ Scheibe sorgt dann ein 60 Jahre alten Kfz-Beleuchtungsaktionsaufkleber.
Das hat was!
Re: OTP
Hallo Harald,
habe zum Thema „Scheiben im OTP“ noch eine Anregung für Deinen Bericht bzw. eine Frage:
Wie Du weißt, hatte ich als junger Mensch Gelegenheit (oder Pflicht) den ein oder anderen Bw-LKW der sogenannten 1. Generation zu fahren – alle mit Klappverdeck und -windschutzscheibe und seitlichen Steckscheiben.
Die Steckscheiben wurden beim „offenen“ Fahren in der Fahrer- bzw. Beifahrertür aufbewahrt – also am gleichen Platz an dem sich eine zu kurbelnde Glasscheibe beim „offenen“ Fahren befindet.
Es gab halt keine Türverkleidung sondern nur eine kleine Halterungsvorrichtung für die Scheibe.
Soviel zur Vorrede.
Nun die Frage:
Gibt es einen definierten Platz für die Steckscheiben des OTP oder werden sie ganz profan in den Kofferraum oder auf den Rücksitz gelegt (oder verbleiben sie am Ende gar in der BGS-Kaserne oder der Polizei-Wache)?
Schöne Grüße
Peter
habe zum Thema „Scheiben im OTP“ noch eine Anregung für Deinen Bericht bzw. eine Frage:
Wie Du weißt, hatte ich als junger Mensch Gelegenheit (oder Pflicht) den ein oder anderen Bw-LKW der sogenannten 1. Generation zu fahren – alle mit Klappverdeck und -windschutzscheibe und seitlichen Steckscheiben.
Die Steckscheiben wurden beim „offenen“ Fahren in der Fahrer- bzw. Beifahrertür aufbewahrt – also am gleichen Platz an dem sich eine zu kurbelnde Glasscheibe beim „offenen“ Fahren befindet.
Es gab halt keine Türverkleidung sondern nur eine kleine Halterungsvorrichtung für die Scheibe.
Soviel zur Vorrede.
Nun die Frage:
Gibt es einen definierten Platz für die Steckscheiben des OTP oder werden sie ganz profan in den Kofferraum oder auf den Rücksitz gelegt (oder verbleiben sie am Ende gar in der BGS-Kaserne oder der Polizei-Wache)?
Schöne Grüße
Peter
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: OTP
Lieber Peter,
im Innenraum des OTP gibt es für die herausgenommenen Steckscheiben keinen Platz. Sie werden wohl im Kofferraum aufbewahrt worden sein.
Dass es dafür eine spezielle Tasche gab, ist mir nicht bekannt. Ich habe mir allerdings eine solche Tasche mit vier Fächern genäht, denn das empfindliche Kunststoffmaterial leidet und wird blind, wenn die Scheiben aneinander schaben.
Gruß Harald
im Innenraum des OTP gibt es für die herausgenommenen Steckscheiben keinen Platz. Sie werden wohl im Kofferraum aufbewahrt worden sein.
Dass es dafür eine spezielle Tasche gab, ist mir nicht bekannt. Ich habe mir allerdings eine solche Tasche mit vier Fächern genäht, denn das empfindliche Kunststoffmaterial leidet und wird blind, wenn die Scheiben aneinander schaben.
Gruß Harald