Innenspiegel, Befestigung
-
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:18
Innenspiegel, Befestigung
Hallo und guten Tag,
heute habe ich mal eine Frage.
Wer mich kennt, weiß, dass ich grundsätzlich versuche, ALLES zu retten, was zu retten ist. Also reparieren, restaurieren usw. und nur in aussichtslosen Fällen Neues kaufe.
Aktuell bin ich dabei, einen Innenspiegel auf zu arbeiten. Bisher hatte ich in meinen 170Sb einen nicht-abblendbaren Innenspiegel montiert. Dieser Tage habe ich einen abblendbaren Innenspiegel bekommen. Die Abblendmechanik ist vollständig vorhanden und funktioniert.
Aber die Befestigung fehlt zum Teil.
Anbei 2 Bilder: Gut zu erkennen ist die muldenförmige Ausbildung des Rückteils des Spiegels. Dort sollte eine Kugel eingreifen, die zum Einstellen des Spiegels beweglich sein muss.
Soweit alles klar.
Aber wie wird diese Kugel im Gehäuse befestigt? Im Gehäuse ist kein Gewinde vorhanden.
Es wäre prima, wenn ich ein paar Bilder bekommen könnte, die mir weiter helfen. Die Teile zu beschaffen (anzufertigen) sollte kein Problem sein.
Vielen Dank im Voraus
170Sb-Fahrer
(Hermann)
heute habe ich mal eine Frage.
Wer mich kennt, weiß, dass ich grundsätzlich versuche, ALLES zu retten, was zu retten ist. Also reparieren, restaurieren usw. und nur in aussichtslosen Fällen Neues kaufe.
Aktuell bin ich dabei, einen Innenspiegel auf zu arbeiten. Bisher hatte ich in meinen 170Sb einen nicht-abblendbaren Innenspiegel montiert. Dieser Tage habe ich einen abblendbaren Innenspiegel bekommen. Die Abblendmechanik ist vollständig vorhanden und funktioniert.
Aber die Befestigung fehlt zum Teil.
Anbei 2 Bilder: Gut zu erkennen ist die muldenförmige Ausbildung des Rückteils des Spiegels. Dort sollte eine Kugel eingreifen, die zum Einstellen des Spiegels beweglich sein muss.
Soweit alles klar.
Aber wie wird diese Kugel im Gehäuse befestigt? Im Gehäuse ist kein Gewinde vorhanden.
Es wäre prima, wenn ich ein paar Bilder bekommen könnte, die mir weiter helfen. Die Teile zu beschaffen (anzufertigen) sollte kein Problem sein.
Vielen Dank im Voraus
170Sb-Fahrer
(Hermann)
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 913
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Innenspiegel, Befestigung
Guten Tag,
Ich habe 2 ähnliche Spiegel, die aber in der Konstruktion nicht Deinem Spiegel entsprechen,
Ev. gibt Dir das Bild aber eine Idee wie Du Deinen Spiegel ergänzen kannst.
Wenn Du die Konstruktion des Spigels mit Mercedes-Form brauchst, melde Dich, da müsstest Du aber den Kalottenansatz wegtrennen.
Die Konstrultion mit 2 Muttern und Überwurfmutter und Feder mit Kugelpfanne ist kompliziert.
Ich vermute bei Deinem Gehäuse wurde eine Überwurfmutter am Arm festgeschraubt.
Mich Interessiert Deine Ausführung auch.
Grüsse Georges Bürgin
Ich habe 2 ähnliche Spiegel, die aber in der Konstruktion nicht Deinem Spiegel entsprechen,
Ev. gibt Dir das Bild aber eine Idee wie Du Deinen Spiegel ergänzen kannst.
Wenn Du die Konstruktion des Spigels mit Mercedes-Form brauchst, melde Dich, da müsstest Du aber den Kalottenansatz wegtrennen.
Die Konstrultion mit 2 Muttern und Überwurfmutter und Feder mit Kugelpfanne ist kompliziert.
Ich vermute bei Deinem Gehäuse wurde eine Überwurfmutter am Arm festgeschraubt.
Mich Interessiert Deine Ausführung auch.
Grüsse Georges Bürgin
- Dateianhänge
-
- L1120787.JPG (1.83 MiB) 4124 mal betrachtet
Re: Innenspiegel, Befestigung
Hallo Sb-Fahrer, hallo Hermann,
bitte schicke mir Deine Adresse und ich schicke Dir das fehlende Teil, so erspare ich Dir nächtelanges feilen.
Gruß
Fritz
bitte schicke mir Deine Adresse und ich schicke Dir das fehlende Teil, so erspare ich Dir nächtelanges feilen.
Gruß
Fritz
-
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:18
Re: Innenspiegel, Befestigung
Guten Tag Georges
Guten Tag Fritz,
@ Georges,
Danke für das Photo.
Der vorhandene nicht abblendbare Innenspiegel, sieht von außen genauso aus. Da ist aber am Gehäuse aussen ein Gewinde vorhanden, das die Kugelmechanik hält. Innen ist aber kein Blechstreifen vorhanden. Die gesamte „Mechanik“ wird von ausschließlich außen auf das Gewinde am Gehäuse aufgeschraubt.
Nun zu Deinen Bildern: Ein ähnliche Realisierung mit solch einem kleinen innen liegenden Blechstreifen hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dazu müsste ich entweder 2 der vorhandenen 3 Nieten ausbohren, einen dünnen Blechstreifen anfertigen und diesen mit 2 Nieten einsetzen. Alternativ mit 2 Schrauben. Also eine „Fisselarbeit“ mit dem Risiko, das Chromgehäuse zu beschädigen.
Einen Blechstreifen ein zu kleben wird auf die Dauer wohl nicht stabil bleiben, z.B. durch Sonneneinstrahlung, z.B. bei einem hoffentlich !!!!! in 2021 wieder stattfindenden Haigern-Treffen. Wenn sich der Blechstreifen lösen würde, schnalzt durch die außen liegende Feder die Kugelmechanik gegen das Spiegelglas – mit entsprechenden Folgen.
Eine Kugel aus Hartplastik habe ich aus einem alten, defekten IR-Detektor „separiert“. Man (m/w/d) wirft ja nichts weg
. Die Kugel ist zylindrisch durchbohrt, für die früheren Kabeldurchführungen des IR-Detektors, eine M5-er Schraube passt durch. Diese Kugel würde genau in die Mulde im Gehäuse passen. Die äussere Befestigung mittels Schraube wäre möglich, der erforderliche Gegendruck könnte mit einer (kräftigen) Feder erzeugt werden. Ein Ring aus Silikon, mittels einer selbst angefertigten Form hergestellt, könnte für einen stabilen, aber einstellbaren Sitz sorgen.
Das könnte funktionieren, wäre aber eine Bastellösung, mit dem großen Nachteil, daß von außen die Plastik-Konstruktion zu sehen ist. Also kein schöner Anblick.
Ich will aber trotzdem noch etwas experimentieren, ob es mechanisch so funktionieren würde. Wenn es geht, werde ich hier ein paar Bilder einstellen – für den Fall, daß jemand vor einem ähnlichen Problem steht – und das Thema mit den Chrom-“design“ lösen könnte.
Lieber wäre mir aber eine perfekte, original aussehende Lösung.
Daher:
@ Fritz,
Vielen Dank für Das Angebot. Ich habe Dir eine PN geschrieben.
Viele Grüße
Hermann
(170Sb-Fahrer)
Guten Tag Fritz,
@ Georges,
Danke für das Photo.
Der vorhandene nicht abblendbare Innenspiegel, sieht von außen genauso aus. Da ist aber am Gehäuse aussen ein Gewinde vorhanden, das die Kugelmechanik hält. Innen ist aber kein Blechstreifen vorhanden. Die gesamte „Mechanik“ wird von ausschließlich außen auf das Gewinde am Gehäuse aufgeschraubt.
Nun zu Deinen Bildern: Ein ähnliche Realisierung mit solch einem kleinen innen liegenden Blechstreifen hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dazu müsste ich entweder 2 der vorhandenen 3 Nieten ausbohren, einen dünnen Blechstreifen anfertigen und diesen mit 2 Nieten einsetzen. Alternativ mit 2 Schrauben. Also eine „Fisselarbeit“ mit dem Risiko, das Chromgehäuse zu beschädigen.
Einen Blechstreifen ein zu kleben wird auf die Dauer wohl nicht stabil bleiben, z.B. durch Sonneneinstrahlung, z.B. bei einem hoffentlich !!!!! in 2021 wieder stattfindenden Haigern-Treffen. Wenn sich der Blechstreifen lösen würde, schnalzt durch die außen liegende Feder die Kugelmechanik gegen das Spiegelglas – mit entsprechenden Folgen.
Eine Kugel aus Hartplastik habe ich aus einem alten, defekten IR-Detektor „separiert“. Man (m/w/d) wirft ja nichts weg

Das könnte funktionieren, wäre aber eine Bastellösung, mit dem großen Nachteil, daß von außen die Plastik-Konstruktion zu sehen ist. Also kein schöner Anblick.
Ich will aber trotzdem noch etwas experimentieren, ob es mechanisch so funktionieren würde. Wenn es geht, werde ich hier ein paar Bilder einstellen – für den Fall, daß jemand vor einem ähnlichen Problem steht – und das Thema mit den Chrom-“design“ lösen könnte.
Lieber wäre mir aber eine perfekte, original aussehende Lösung.
Daher:
@ Fritz,
Vielen Dank für Das Angebot. Ich habe Dir eine PN geschrieben.
Viele Grüße
Hermann
(170Sb-Fahrer)
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 913
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Innenspiegel, Befestigung
Tschau Hermann
die Befestigung bei meinem Spiegel
Grüsse Georges
die Befestigung bei meinem Spiegel
Grüsse Georges
- Dateianhänge
-
- Rückspiegel_1.jpg (343.46 KiB) 4092 mal betrachtet
-
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:18
Re: Innenspiegel, Befestigung
Hallo Georges,
korrekt. Das ist genau die Ausführung meines alten, vorhandenen Innenspiegels. Anbei ein Photo.
Bei meinem alten Innenspiegel ist aber die komplette "Inneneinrichtung" der Abblendmechanik, bis auf eine Feder, nicht mehr vorhanden. Da die Gläser irgendwann erneuert wurden, fehlt auch die Befestigung der Abblendeinrichtung an den Gläsern.
Viele Grüße
Hermann
korrekt. Das ist genau die Ausführung meines alten, vorhandenen Innenspiegels. Anbei ein Photo.
Bei meinem alten Innenspiegel ist aber die komplette "Inneneinrichtung" der Abblendmechanik, bis auf eine Feder, nicht mehr vorhanden. Da die Gläser irgendwann erneuert wurden, fehlt auch die Befestigung der Abblendeinrichtung an den Gläsern.
Viele Grüße
Hermann
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 913
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Innenspiegel, Befestigung
Tschau Hermann,
dann würde ich an Deiner Stelle die innereien des neueren Spiegels in das alte Gehäuse einbauen.
Grüsse Georges
dann würde ich an Deiner Stelle die innereien des neueren Spiegels in das alte Gehäuse einbauen.
Grüsse Georges
-
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:18
Re: Innenspiegel, Befestigung
Hallo Georges,
Das war auch mein erster Gedanke, als ich vor kurzem den "neuen" Innenspiegel bekommen hatte.
Aber als ich diesen dann geöffnet habe, mußte ich feststellen, daß der Abblendmechanismus komplett anders ist: Die Befestigung der Springfeder und auch diese passen überhaupt nicht. Das anzupassen wäre genau so eine "Frickelei", wie eine Kugel einzupassen.
Aber vielleicht passen die Teile für die Kugel, die Fritz mir angeboten hat.
Viele Grüße
Hermann
Das war auch mein erster Gedanke, als ich vor kurzem den "neuen" Innenspiegel bekommen hatte.
Aber als ich diesen dann geöffnet habe, mußte ich feststellen, daß der Abblendmechanismus komplett anders ist: Die Befestigung der Springfeder und auch diese passen überhaupt nicht. Das anzupassen wäre genau so eine "Frickelei", wie eine Kugel einzupassen.
Aber vielleicht passen die Teile für die Kugel, die Fritz mir angeboten hat.
Viele Grüße
Hermann
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 913
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Innenspiegel, Befestigung
Dann aber umgekhrt:
Die Halterung des alten Spiegels abschrauben,
die Kugelkalotte des neuen Spiegels entfernen und die 2 Teile zusammenbauen.
Grüsse Georges
Die Halterung des alten Spiegels abschrauben,
die Kugelkalotte des neuen Spiegels entfernen und die 2 Teile zusammenbauen.
Grüsse Georges