Schöne Bilder
Schöne Bilder
…den link zu kopieren und die hinterlegten Fotos zu betrachten mag sich lohnen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 6569eb3da5
Schönes Wochenende,
Lothar
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 6569eb3da5
Schönes Wochenende,
Lothar
Re: Schöne Bilder
hallo Lothar,
schöne Bilder, danke für die Weitergabe.
Traurige Bilder, Bilder die einen nachdenklich machen sollten.
Sammeln alleine genügt nicht, wenn vor Sammelwut die die Erhaltung, Restaurierung und Pflege auf der Strecke bleiben.
Vermutlich steckt dahinter ein Schicksal, Fehleinschätzung der eigenen Möglichkeiten, Flucht vor der Arbeit, Geldmangel, Krankheit, Tod, ?
Wer der Forumsleser weiß mehr über diese Geschichte?
Gruß, Alfred
schöne Bilder, danke für die Weitergabe.
Traurige Bilder, Bilder die einen nachdenklich machen sollten.
Sammeln alleine genügt nicht, wenn vor Sammelwut die die Erhaltung, Restaurierung und Pflege auf der Strecke bleiben.
Vermutlich steckt dahinter ein Schicksal, Fehleinschätzung der eigenen Möglichkeiten, Flucht vor der Arbeit, Geldmangel, Krankheit, Tod, ?
Wer der Forumsleser weiß mehr über diese Geschichte?
Gruß, Alfred
Re: Schöne Bilder
Ach Alfred, ich sehe dies viel romantischer. Vielleicht hat eine liebe Seele (m/w/d) vor vielen vielen Jahren diese Fahrzeuge vor der Schrottpresse gerettet, damit wir heute ihre morbide Schönheit genießen können. Toprestaurierte und seelenlose Fahrzeuge gibt es genug auf und im (Oldtimer-) Markt, vergängliches darf auch sein Alter zeigen (gilt ja auch für uns).
Viele Grüße,
Lothar
Viele Grüße,
Lothar
Re: Schöne Bilder
Achja, noch ein Tipp für die Liebhaber des Unberührten. Das Fahrzeugmuseum Marxzell http://www.fahrzeugmuseum-marxzell.de/ ist eine Sammlung, deren Ursprünge ein Lehrer aus Karlsruhe gesetzt hat, der nach dem Krieg Fahrzeuge und vieles mehr im Fundzustand geborgen hat (nein, kein OEM Museum, und auch nicht Sinsheim odgl.). Heute wird das Museum durch seine zwei Söhne geleitet, und ist für mich das absolute Lieblingsmuseum!
-
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:18
Re: Schöne Bilder
Super!! Das Museum gibt es noch!
Ich war in ca.1994/95 des letzte Mal in dem Museum. Damals wohnten wir noch in Kandel (Pfalz) und sind oft mit der Albtalbahn (spazieren) gefahren.
Die Albtalbahn fährt durch Karlsruhe als Straßenbahn / Stadtbahn bis nach Bad Herrenalb. Ab Ettlingen durch das herrliche Abtal. Ein kurzer (oder gerne auch längerer) Stop in Marxzell war immer eine schöne Abwechslung.
Für Bahnreisende: Der Albtalbahnhof ist fußläufig bequem von KA-HBF zu erreichen.
Ich kann nur jedem, der Sinn für historische Sachen jeglicher Art hat empfehlen, dieses Museum zu besuchen. Es lohnt sich!!
Aber Vorsicht: Ein Tag ist fast schon zu wenig, denn in jeder Ecke findet sich immer etwas neues Altes.
Es ist wirklich gigantisch!
VG
Hermann
(170Sb-Fahrer)
Ich war in ca.1994/95 des letzte Mal in dem Museum. Damals wohnten wir noch in Kandel (Pfalz) und sind oft mit der Albtalbahn (spazieren) gefahren.
Die Albtalbahn fährt durch Karlsruhe als Straßenbahn / Stadtbahn bis nach Bad Herrenalb. Ab Ettlingen durch das herrliche Abtal. Ein kurzer (oder gerne auch längerer) Stop in Marxzell war immer eine schöne Abwechslung.
Für Bahnreisende: Der Albtalbahnhof ist fußläufig bequem von KA-HBF zu erreichen.
Ich kann nur jedem, der Sinn für historische Sachen jeglicher Art hat empfehlen, dieses Museum zu besuchen. Es lohnt sich!!
Aber Vorsicht: Ein Tag ist fast schon zu wenig, denn in jeder Ecke findet sich immer etwas neues Altes.
Es ist wirklich gigantisch!
VG
Hermann
(170Sb-Fahrer)
Re: Schöne Bilder
Wahrscheinlich habe ich das wieder nicht hingekriegt. Aber aus den Bildern lässt sich einfach erraten, was Stuttgart, Sinsheim und Marxzell ist ….
- Dateianhänge
-
- D4BE3995-568A-4D74-9BB9-66D4C546840A.jpeg (153.41 KiB) 2683 mal betrachtet
-
- AC30495C-E6C1-4AA5-97E5-9A605DEC476C.jpeg (112.76 KiB) 2683 mal betrachtet
-
- E8DE20B7-3D54-4A1B-93CA-00979F21C893.jpeg (113.38 KiB) 2683 mal betrachtet
Re: Schöne Bilder
hallo Lothar,
da rennst Du bei mir offene Türen ein.
Marxzell habe ich auch angeschaut, wunderbar, es gibt kaum was vergleichbares.
DB Museum ist Markenwerbung, die Messen wie Stuttgart und Nürnberg sind Verkaufsmessen und die Hochglanzfahrzeuge der einschlägigen Händler, besonders wenn sie Mercedes und Porsche anbieten, sind langweilig. Ich bleibe bei keinem SL mehr stehen. Aufgrund des Angebotswandels hin zu immer neueren Autos sind diese Messen für mich immer uninteressanter, ...und dann fahre ich doch wieder hin, man könnte ja was verpassen.
Aber nochmals zu den "schöne Bilder".
Natürlich habe ich mir alle Bilder genau angesehen, aber nachdem alle Fahrzeuge annähernd gleichen Zerfallszustand haben (bis auf das 220S-Cabrio) nehme ich an, dass alle Fahrzeuge das gleiche Schicksal gemeinsam ergangen ist, abgestellt im Freien, Hallendach undicht, feuchter Boden, usw., es war sicherlich nicht der Wunsch des damaligen Sammlers die Autos so verkommen zu lassen. Deshalb meine Vermutung, dass dahinter kein erfreuliches Schicksal des damaligen Sammlers steht.
Ich hoffe, meine Autos müssen nicht so enden, weil ?????
in diesem Sinne, Gruß, Alfred
da rennst Du bei mir offene Türen ein.
Marxzell habe ich auch angeschaut, wunderbar, es gibt kaum was vergleichbares.
DB Museum ist Markenwerbung, die Messen wie Stuttgart und Nürnberg sind Verkaufsmessen und die Hochglanzfahrzeuge der einschlägigen Händler, besonders wenn sie Mercedes und Porsche anbieten, sind langweilig. Ich bleibe bei keinem SL mehr stehen. Aufgrund des Angebotswandels hin zu immer neueren Autos sind diese Messen für mich immer uninteressanter, ...und dann fahre ich doch wieder hin, man könnte ja was verpassen.
Aber nochmals zu den "schöne Bilder".
Natürlich habe ich mir alle Bilder genau angesehen, aber nachdem alle Fahrzeuge annähernd gleichen Zerfallszustand haben (bis auf das 220S-Cabrio) nehme ich an, dass alle Fahrzeuge das gleiche Schicksal gemeinsam ergangen ist, abgestellt im Freien, Hallendach undicht, feuchter Boden, usw., es war sicherlich nicht der Wunsch des damaligen Sammlers die Autos so verkommen zu lassen. Deshalb meine Vermutung, dass dahinter kein erfreuliches Schicksal des damaligen Sammlers steht.
Ich hoffe, meine Autos müssen nicht so enden, weil ?????
in diesem Sinne, Gruß, Alfred
Re: Schöne Bilder
Hallo
ja, Marxzell gibt es noch, Wolfgang Reichert und Bruder Hubert betreiben es in zweiter Generation, eine dritte Generation steht bereit. Natürlich lebt das Museum vorzugsweise von Spirit der beiden, ganz speziell von Wolfgang. Deren Intention ist nicht die Restauration von Fahrzeugen sondern Wolfgang steckt seinen zierlichen Zeigefinger auf das Zifferblatt bei 5 vor zwölf und hält die Zeit für das Verweilen im gestern, hier und jetzt an. In Karlsruhe ist er ein Original, jeder kennt ihn, seine Geschichten zu jedem Fahrzeug sind toll. Sein Gogomobil Silo war schon gebaut, da haben Smart und VW noch keine Ahnung von dieser Art des Parkens gehabt.
Warum steht dort eine Kaffeemühle neben dem Modell einer Hinterachse? - beide haben ein Teller- Kegelrad als Antriebselement. Wer sich an dieser Art der Logik erfreuen kann ist dort genau richtig
Franz
p.s.
Korrektur: es waren zwei Bruder und Lehrer, Emil und Bernhard Reichert, die in Konkurrenz Fahrzeuge gesammelt haben. Emil war mein Biologielehrer, meine schlechten Bio-Noten haben ich mit Fronarbeit in seiner Garage aufgebessert! Legendär auch seine Toilettentechnik der Naßreinigung, ein Schwamm an einer Schnur, hälftig lackiert plus Wassereimer, damit man weiss wo man hingreifen kann.......
ja, Marxzell gibt es noch, Wolfgang Reichert und Bruder Hubert betreiben es in zweiter Generation, eine dritte Generation steht bereit. Natürlich lebt das Museum vorzugsweise von Spirit der beiden, ganz speziell von Wolfgang. Deren Intention ist nicht die Restauration von Fahrzeugen sondern Wolfgang steckt seinen zierlichen Zeigefinger auf das Zifferblatt bei 5 vor zwölf und hält die Zeit für das Verweilen im gestern, hier und jetzt an. In Karlsruhe ist er ein Original, jeder kennt ihn, seine Geschichten zu jedem Fahrzeug sind toll. Sein Gogomobil Silo war schon gebaut, da haben Smart und VW noch keine Ahnung von dieser Art des Parkens gehabt.
Warum steht dort eine Kaffeemühle neben dem Modell einer Hinterachse? - beide haben ein Teller- Kegelrad als Antriebselement. Wer sich an dieser Art der Logik erfreuen kann ist dort genau richtig
Franz
p.s.
Korrektur: es waren zwei Bruder und Lehrer, Emil und Bernhard Reichert, die in Konkurrenz Fahrzeuge gesammelt haben. Emil war mein Biologielehrer, meine schlechten Bio-Noten haben ich mit Fronarbeit in seiner Garage aufgebessert! Legendär auch seine Toilettentechnik der Naßreinigung, ein Schwamm an einer Schnur, hälftig lackiert plus Wassereimer, damit man weiss wo man hingreifen kann.......
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 771
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Schöne Bilder
Lieber Lothar, liebe 170er Freunde,
Schaurig schön, als ob die Zeit nach eine Apokalypse angehalten worden wäre. Wir wissen natürlich, dass so etwas nicht passiert ist. Noch nicht. Diese Sammlung, die uns hier ein wenig schaudern lässt, blickt nicht nur zurück, sie ist auch eine mahnende Vision. Visionen und Mahnungen sind für die Zukunft gedacht und so sehen wir hier die Frage vor uns: wird es unseren Fahrzeugen genauso ergehen?
Für die nächste Generation wird das – vielleicht – noch nicht anzunehmen sein. Aber dann? Wenn einmal alles digitalisiert ist, die Leute mit ihren virtuellen Brillen an ihren Joysticks hocken und sich in künstichen Welten bewegen, wenn alles simuliert werden kann, wer braucht dann noch eine Realität?
Unsere Autos? Sie werden verrotten und vergehen, so wie das hier modellhaft vorgeführt wird. Gut, dass wir das nicht mehr erleben müssen und es nur für eine schaurig schöne Vision halten dürfen.
Es grüßt Euch Harald
Schaurig schön, als ob die Zeit nach eine Apokalypse angehalten worden wäre. Wir wissen natürlich, dass so etwas nicht passiert ist. Noch nicht. Diese Sammlung, die uns hier ein wenig schaudern lässt, blickt nicht nur zurück, sie ist auch eine mahnende Vision. Visionen und Mahnungen sind für die Zukunft gedacht und so sehen wir hier die Frage vor uns: wird es unseren Fahrzeugen genauso ergehen?
Für die nächste Generation wird das – vielleicht – noch nicht anzunehmen sein. Aber dann? Wenn einmal alles digitalisiert ist, die Leute mit ihren virtuellen Brillen an ihren Joysticks hocken und sich in künstichen Welten bewegen, wenn alles simuliert werden kann, wer braucht dann noch eine Realität?
Unsere Autos? Sie werden verrotten und vergehen, so wie das hier modellhaft vorgeführt wird. Gut, dass wir das nicht mehr erleben müssen und es nur für eine schaurig schöne Vision halten dürfen.
Es grüßt Euch Harald
- Dateianhänge
-
- DSCN1824.jpeg (52.01 KiB) 2592 mal betrachtet