Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
- braveman170
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: 21. Aug 2020, 10:56
Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Hallo
Es gibt viele Unterschiede zwischen den 170S und 170Sb, die man von außen nicht sehen kann. Der 170Sb ist größtenteils mit vielen gemeinsamen Teilen mit 220/W187 gebaut. Ich habe eine Beschreibung gemacht, um die Unterschiede zu beschreiben, die ich in den Jahren, in denen ich mit diesen Automodellen gearbeitet habe, festgestellt habe.
Bitte kommentieren Sie, wenn Sie eine andere Meinung haben.
Grüss
Lars
Es gibt viele Unterschiede zwischen den 170S und 170Sb, die man von außen nicht sehen kann. Der 170Sb ist größtenteils mit vielen gemeinsamen Teilen mit 220/W187 gebaut. Ich habe eine Beschreibung gemacht, um die Unterschiede zu beschreiben, die ich in den Jahren, in denen ich mit diesen Automodellen gearbeitet habe, festgestellt habe.
Bitte kommentieren Sie, wenn Sie eine andere Meinung haben.
Grüss
Lars
- Dateianhänge
-
MB170S_20220419_DE.pdf
- (3.28 MiB) 280-mal heruntergeladen
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Hallo Lars,
Danke für diese umfangreiche Auflistung.
Es ist hochinteressant wie vielzählig die Unterschiede an den beiden Modellen sind.
Mir als Sb-Fahrer hilft Dein Bericht ein Stück weiter.
Viele Grüße nach Schweden
Bernd
Danke für diese umfangreiche Auflistung.
Es ist hochinteressant wie vielzählig die Unterschiede an den beiden Modellen sind.
Mir als Sb-Fahrer hilft Dein Bericht ein Stück weiter.
Viele Grüße nach Schweden
Bernd
" Carpe diem "
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Herzlichen Dank für diesen Bericht.
Da es auch beim meinem erst Unklarheiten gab (S-D, DS)
konnte ich mich in vielen Punkten wiederfinden.
LG Rolf
Da es auch beim meinem erst Unklarheiten gab (S-D, DS)
konnte ich mich in vielen Punkten wiederfinden.
LG Rolf
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
hallo Lars,
Du bekommst von mir eine PN.
Gruß, Alfred
Du bekommst von mir eine PN.
Gruß, Alfred
-
- Junior Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Aug 2020, 20:00
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Hallo Lars,
großen Respekt für diese Fleißarbeit einerseits und Dein Detailwissen andererseits. Wir haben offenbar seit 50 Jahren freizeitmäßig stets das gleiche gemacht, denn ich habe auch einen 170S und einen W 187 neu aufgebaut und darüber hinaus einige dieser Baureihen besessen und zerlegt.
Mein 170S ist vom Dezember 1949. Als ich kürzlich ein Telefunken Radio bekommen habe, musste ich feststellen, dass der dafür vorgesehene Ausschnitt im Armaturenbrett kleiner ist als der vom 220er, also dieses Radio nicht reinpasst. Der Hinweis vlt. als Ergänzung zu Deinen Auflistungen der Unterschiede.
Eine andere Frage würde mich interessieren: Dein zum Vergleich herangezogene 170S stammte wohl vom März 1949. Hast Du zufällig den exakten Tag feststellen können? Frage aus einem sehr speziellen Grund
Herzl. Gruß und nochmals Danke für diese sehr int. Dokumentation
Carl
großen Respekt für diese Fleißarbeit einerseits und Dein Detailwissen andererseits. Wir haben offenbar seit 50 Jahren freizeitmäßig stets das gleiche gemacht, denn ich habe auch einen 170S und einen W 187 neu aufgebaut und darüber hinaus einige dieser Baureihen besessen und zerlegt.
Mein 170S ist vom Dezember 1949. Als ich kürzlich ein Telefunken Radio bekommen habe, musste ich feststellen, dass der dafür vorgesehene Ausschnitt im Armaturenbrett kleiner ist als der vom 220er, also dieses Radio nicht reinpasst. Der Hinweis vlt. als Ergänzung zu Deinen Auflistungen der Unterschiede.
Eine andere Frage würde mich interessieren: Dein zum Vergleich herangezogene 170S stammte wohl vom März 1949. Hast Du zufällig den exakten Tag feststellen können? Frage aus einem sehr speziellen Grund

Herzl. Gruß und nochmals Danke für diese sehr int. Dokumentation
Carl
- braveman170
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: 21. Aug 2020, 10:56
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Hallo Carl,
Danke!
Der schwarze 170S ist von 1950 .
Hier in Schweden ist mir kein 170S bekannt, der 1949 gebaut wurde.
Grüss
Lars
Danke!
Der schwarze 170S ist von 1950 .
Hier in Schweden ist mir kein 170S bekannt, der 1949 gebaut wurde.
Grüss
Lars
-
- Junior Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Aug 2020, 20:00
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Hallo Lars,
dann habe ich wohl den Satz auf Seite 3 unten " ...Es ist ein Vergleich zwischen einem 170S, hergestellt im März 1949 und einem 170Sb, hergestellt im April 1953..." falsch interpretiert.
Aber im Ergebnis hätte das auch nichts geändert, jetzt kennen wir alle die Unterschiede zwischen beiden Bauserien.
Danke nochmals
Carl
nb: Falls Du aus Stockholm bist und Hakan J. mit dem 219 kennst , dann grüße ihn von mir.
dann habe ich wohl den Satz auf Seite 3 unten " ...Es ist ein Vergleich zwischen einem 170S, hergestellt im März 1949 und einem 170Sb, hergestellt im April 1953..." falsch interpretiert.
Aber im Ergebnis hätte das auch nichts geändert, jetzt kennen wir alle die Unterschiede zwischen beiden Bauserien.
Danke nochmals
Carl
nb: Falls Du aus Stockholm bist und Hakan J. mit dem 219 kennst , dann grüße ihn von mir.
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 861
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Lieber Lars, liebe 170er-Archäologen,
in vielen Fällen der aufgeführten Liste lässt sich erklären, warum diese Änderungen von S zu Sb vorgenommen wurden. Manchmal bleibt aber nur die Vermutung.
So dürfte z.B. die Einführung des neuen Motorhabenaufstellers notwendig geworden sein, weil in die „modernere“ Karosserie nun auch ein Dieselmotor passen sollte und der höhere Zylinderkopf des Dieselmotors mit dem alten S- Aufsteller nicht zu montieren war.
Ein Rätsel ist für mich aber noch, wie es zu den unterschiedlich hohen Radausschnitten der hinteren Kotflügel kommen konnte. Könnte es sein, dass die Modelle Sb/ DS durch die neue Hinterachse nebst Federung hinten etwas höher standen als der S und man aus diesem Grund den Radausschnitt angepasst hat?
Gruß Harald
in vielen Fällen der aufgeführten Liste lässt sich erklären, warum diese Änderungen von S zu Sb vorgenommen wurden. Manchmal bleibt aber nur die Vermutung.
So dürfte z.B. die Einführung des neuen Motorhabenaufstellers notwendig geworden sein, weil in die „modernere“ Karosserie nun auch ein Dieselmotor passen sollte und der höhere Zylinderkopf des Dieselmotors mit dem alten S- Aufsteller nicht zu montieren war.
Ein Rätsel ist für mich aber noch, wie es zu den unterschiedlich hohen Radausschnitten der hinteren Kotflügel kommen konnte. Könnte es sein, dass die Modelle Sb/ DS durch die neue Hinterachse nebst Federung hinten etwas höher standen als der S und man aus diesem Grund den Radausschnitt angepasst hat?
Gruß Harald
Re: Unterschiede zwischen 170S und 170Sb
Hallo Lars,
vielen Dank für diese sehr interessante Aufstellung.
Als Besitzer eines 170 DS und eines Teileträgers 170 S erkenne ich nun auch die vielzähligen Unterschiede.
Tolle Arbeit!
Viele Grüße aus Bayern
Hans
vielen Dank für diese sehr interessante Aufstellung.
Als Besitzer eines 170 DS und eines Teileträgers 170 S erkenne ich nun auch die vielzähligen Unterschiede.
Tolle Arbeit!
Viele Grüße aus Bayern
Hans
Gruß
Hans
Hans