Getriebe Ölt

Infos, Fragen etc zum 170 D haben hier ihr eigenes Plätzchen...
Antworten
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Getriebe Ölt

Beitrag von robi64 »

Hallo zusammen

Ich bin ja immer noch weiterhin am lokalisieren, wo das Öl der Hinterachse her kommt
und habe mir dabei jetzt auch gleich das Getriebe vorgenommen. Irgendwie finde ich
da auch die Undichtigkeit nicht. Kann es evtl von oben kommen ohne, dass das Fahrzeug
läuft? Ist doch unwahrscheinlich oder? Simmering ist trocken, von der Tachowelle scheint
es auch nicht zu kommen. Wenn ich es mit Bremsenreiniger säubere und dann zwei/drei
Tage warte, sieht es so aus wie auf dem Bild und das ohne dass das Fahrzeug läuft.
Wenn ich damit fahre wird es anscheinend auch nicht mehr. Ich hab jetzt das Bodenblech
noch nicht geöffnet um von oben zu schauen aber wie soll es da oben raus kommen, wenn
der Motor nicht läuft? Sieht vielleicht auf dem Foto jetzt schlimmer aus als es ist,
es sieht aus wie ausgeschwitzt aber mit der Zeit bilden sich schon Tropfen und leckt.

LG Rolf
Dateianhänge
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (37.43 KiB) 2097 mal betrachtet
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von 170forever »

Hallo Rolf,

ist n altbekanntes Problem, nicht nur beim 170er. Es „schwitzt“ immer etwas Öl aus. Ein absolut trockenes Getriebe habe ich bisher nicht gesehen.
Möglichkeiten sind der Deckelflansch, die Drehmoment-Abstützung, die Verschraubung ist am Gehäuse durchgebohrt. Auch der Flansch der Getriebeglocke kann Ursache sein. An der Ablassschraube könnte sich auch ein Tropfen bilden. Meist sammelt es sich da auch nur.
Die Abdichtungen der Gehäuseteile erfolgte auch immer mit Curil. Fertigdichtungen sind nicht verbaut.
Vielleicht hilft dir diese Erkenntnis.
beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von robi64 »

Hallo

Besten Dank für deine prompte Antwort. Und wieder einmal hast du mir
einen Stein vom Herzen genommen, ein altbekannte Problem also.
Wahrscheinlich dann von allem ein wenig. Die Drehmomentstütze ist das
Teil, was ich fotografiert habe, richtig?
Dort und am Ablaß sammelt sich natürlich immer alles. Mich wundert nur,
dass es meiner Meinung nach von oben kommt. Da kann es doch eigentlich
nur wärend der Fahrt austreten aber nicht, wenn er steht, bzw noch auf der
Bühne hängt. Aber dann kann ich die Sache ja auch in Ruhe angehen.
Den Getriebdeckel kann man sicherlich sowieso nicht so einfach abheben
und neu eindichten.

Herzlichen Dank, Rolf.
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von robi64 »

Nochmal eine Frage:
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Sechskantschraube über der großen
Nutmutter der Achse, gelößt bzw raus muß, um die Sicherung der Mutter
raus zu nehmen?
LG Rolf
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von 170forever »

Hallo Rolf,
nochmals z deiner zweiten Frage: „kommt es von oben…“
Warum meinst du, du könntest nicht einfach den Getriebedeckel abnehmen? Was spricht dagegen?
Natürlich könntest du das machen, sogar völlig problemlos.
beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von robi64 »

Ein herzliches Hallo

Da ich Bedenken habe/hatte, dass mir dann irgendwelche Dinge
entgegen kommen. Ich kenne das zB von unserer Ente, da muß man
höllisch aufpassen, dass einem dabei nicht irgendwelche Federn
und Kugeln entgegen springen. Wäre toll, wenn's beim Merci nicht
so ist. Muß dann nicht auch irgendwelches Gestänge/Hebel von der
Lenkradschaltung weg, welches man danach nicht wieder eingestellt
bekommt?

Die Frage nach der Sicherung der Nutmutter an der Achse hat
sich übrigens erledigt. Wenn man richtig schaut erklärt es sich.

Und nochmals danke für deine Hilfe. Bin zwar schon eine
halbe Ewigkeit Schrauber aber jedes neue Problem an jedem
neuen Fahrzeug ergibt doch auch wieder neue Fragen. Und ich
mach mich lieber vorher schlau, bevor etwas in die Hose geht.

Lieben Gruß, Rolf
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 710
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Rolf,
da kannst Du nichts falsch machen. Du legst den Leerlauf ein, löst die beiden Schaltstangen und schon kannst Du den Deckel mt Schaltgabeln nach oben abziehen. Ursprünglich gab es zwischen Deckel und Gehäuse eine Dichtung. Meist fehlt sie. Mit Dichtmittel bestreichen sollte man die Fläche aber schon.
Gruß Harald
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Re: Getriebe Ölt

Beitrag von robi64 »

Lieber Harald, lieber Ralf

Gut, dass ihr mir immer wieder die Bedenken nehmen könnt,
dass mir bei meinen Basteleien etwas unwiederbringlich zerbröselt.

PS: bald ist wieder Bremen angesagt, vielleicht trifft man sich mal wieder.

LG Rolf
Antworten