Lieber Harald,
Prima!! Deine Meinung zum Gender-Blödsinn kann ich voll und ganz unterschreiben.
Der/die Filter*Innen - mich graust es!
Der oder das: Da gibt es auch regionale Unterschiede, die ich z.B. ganz nett finde.
Das Radio vs.
Der Radio. Letzteres vornehmlich in BaWü, Bayern. Hat mich lange Zeit gestört; finde ich als Zugewanderter in Bayern, genauer: in Franken aber inzwischen schön. Aber als gebürtiger Rheinländer bleibe ich bei
das Radio.
Der Joghurt / Das Joghurt. Beides ist möglich und regional unterschiedlich.
Der Filter / Das Filter:
Das Filter sagt man meistens für elektronische Filter, z.B. das ZF-Filter (Zwischenfrequenz-Filter), das NF-Filter, das Kalman-Filter, usw..
Der Virus / Das Virus
Das Virus - das hatte uns vor ein paar Jahren viel Ärger gemacht.
Der Virus - macht auf z.B. PCs zuweilen Ärger, wenn diese mit bestimmten (

) Betriebssystemen laufen.
Heinz Erhard (* 20.02.1909, † 5.06.1979 deutscher Komiker, Musiker, Komponist, Schriftsteller)
hatte mal „
Der Maus“ gesagt und ich zitiere gerne ("Noch'n Gedicht"):
Der Maus
Der Maus ihr Gatte wurd geschnappt
von einer Mausefalle,
nun war – verdammt und zugeklappt! –
er mausetot für alle.
Die Trauerreden für ’n Gemahl,
sie gipfelten im Satze:
»Viel schneller ging’s auf jeden Fall
mit Falle – als mit Katze!«
Heinz Erhard gehört für mich zu den Besten überhaupt. Seine Wortspiele sind genial und unübertroffen!
Aber jetzt genug des off topic - und zurück zum Hauptthema:
Was wohl zuweilen vergessen wird: Frisches Öl im Luftfilter (egal welches Auto, welche Marke) ist nur die "halbe Miete". Als ich meinen Oldie-Benz "neu" hatte, habe ich, wie anno dazumal beim Käfer, den Luftfiltereinsatz fleißig in Benzin ausgewaschen. Die Plörre war sehenswert. Danach das Gewebe satt mit frischen Öl getränkt. Was zuviel war, ist von selbst in's Unterteil des Filtergehäuses getropft. Danach noch "a weng" nachgefüllt und gut war's.
Diese Prozedur ist danach nur noch selten nötig. Weil weniger Dreck in der Ansaugluft - und weil weniger km gefahren werden. Dann reicht die Kontrolle des Ölsumpfes vollkommen aus.
Einen Ersatz (Papier oder sonst was) halte auch ich nicht notwendig bei unseren geringen Oldtimer-km-Strecken. Bei größeren Fahrleistungen kann es vielleicht sinnvoll sein.
By the way: Ich bewundere Menschen, die ihren Oldie als Alltagsfahrzeug benutzen, bei jedem Wetter (Bild). Mir selbst wäre es zu anstrengend. Denn das Wort
Kraftfahrzeug setzt sich zusammen aus „Kraft“ = die ist notwendig: Die Muskelkraft zum Lenken und Bremsen.
An zweiter Stelle kommt dann „Fahrzeug“.
Scherzmodus AUS.