Spezifische OTP Teile gesucht
Spezifische OTP Teile gesucht
hallo OTP Liebhaber und Schrauber,
ein Freund hat nun seinen 170V nach vielen Jahren fertig gestellt.
Jetzt möchte er aus seinem 170Db Ersatzwagen ein OTP bauen.
Er sucht nun alle spezifischen OTP-Teile, wie Frontscheibenstützen, Frontscheibenrahmen, Rückfenster, Verdeckgestell, usw..
Wer hat Gebrauchtteile, wer weiß um Nachfertigungen?
Romann ist noch nicht im Forum gemeldet, daher vorerst mich anrufen 0175 9222415, oder Forum, oder PN an mich.
Dank im Voraus, Gruß, Alfred
ein Freund hat nun seinen 170V nach vielen Jahren fertig gestellt.
Jetzt möchte er aus seinem 170Db Ersatzwagen ein OTP bauen.
Er sucht nun alle spezifischen OTP-Teile, wie Frontscheibenstützen, Frontscheibenrahmen, Rückfenster, Verdeckgestell, usw..
Wer hat Gebrauchtteile, wer weiß um Nachfertigungen?
Romann ist noch nicht im Forum gemeldet, daher vorerst mich anrufen 0175 9222415, oder Forum, oder PN an mich.
Dank im Voraus, Gruß, Alfred
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 769
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Lieber Alfred,
viele der Aluteile hat Gerd Weißmann nachgießen lassen.
Gruß Harald
Nachtrag: ein paar Teile habe ich auch noch gefunden, darunter die klappbaren A-Säulen und einen nicht ganz vollständigen Fensterrahmen, drei Türen, einen Kopfferdeckel, dazu viele Kleinteile auf Anfrage.
viele der Aluteile hat Gerd Weißmann nachgießen lassen.
Gruß Harald
Nachtrag: ein paar Teile habe ich auch noch gefunden, darunter die klappbaren A-Säulen und einen nicht ganz vollständigen Fensterrahmen, drei Türen, einen Kopfferdeckel, dazu viele Kleinteile auf Anfrage.
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Hallo,
ich kann ein Verdeckgestell und eine Motorhaube anbieten.
Uwe Reher
ich kann ein Verdeckgestell und eine Motorhaube anbieten.
Uwe Reher
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Hallo Uwe,
das klingt gut. Leider ist mein Freund momentan verreist und kommt erst in zwei Wochen zurück.
Rufe mich doch zurück (Nummer oben), dann stelle ich die Verbindung zu meinem Freund her (seine Nr, deine Nr.).
Gruß, Alfred
das klingt gut. Leider ist mein Freund momentan verreist und kommt erst in zwei Wochen zurück.
Rufe mich doch zurück (Nummer oben), dann stelle ich die Verbindung zu meinem Freund her (seine Nr, deine Nr.).
Gruß, Alfred
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Hallo OTP-Freunde und Bewunderer,
jetzt weiß ich, warum von den 530 gebauten OTP nur noch geschätzt 625(+/-) existieren.
Aber Spaß beiseite, dass der OTP eigentlich ein Da (Cabrio) ist, bei dem nicht wenig „polizeispezifische“ (oder auch „paramilitärische“) Besonderheiten zum Tragen kamen, ist durchaus bekannt.
Neben den augenfälligen Unterschieden zum Da, wie z.B. Front- und Seitenscheiben, vordere Sitzbank, Reifengrößen usw. sollten natürlich die Abschlepphaken (auch wenn die vorderen natürlich höchstens bei misslungenen Geländefahrten mit unerfahrenen BGS-Beamten benötigt wurden) nicht unerwähnt bleiben.
Was ich mich aber tatsächlich frage: Gibt es eine OTP-spezifische Motorhaube oder hat der OTP nicht ganz profan die reguläre Va/Da Motorhaube?
Wenn es eine OTP-Haube denn gäbe, aufgrund welcher Abweichung vom Da begründete sich dann der Unterschied?
Schöne und überaus sonnige Aschermittwochsgrüße
Peter
jetzt weiß ich, warum von den 530 gebauten OTP nur noch geschätzt 625(+/-) existieren.
Aber Spaß beiseite, dass der OTP eigentlich ein Da (Cabrio) ist, bei dem nicht wenig „polizeispezifische“ (oder auch „paramilitärische“) Besonderheiten zum Tragen kamen, ist durchaus bekannt.
Neben den augenfälligen Unterschieden zum Da, wie z.B. Front- und Seitenscheiben, vordere Sitzbank, Reifengrößen usw. sollten natürlich die Abschlepphaken (auch wenn die vorderen natürlich höchstens bei misslungenen Geländefahrten mit unerfahrenen BGS-Beamten benötigt wurden) nicht unerwähnt bleiben.
Was ich mich aber tatsächlich frage: Gibt es eine OTP-spezifische Motorhaube oder hat der OTP nicht ganz profan die reguläre Va/Da Motorhaube?
Wenn es eine OTP-Haube denn gäbe, aufgrund welcher Abweichung vom Da begründete sich dann der Unterschied?
Schöne und überaus sonnige Aschermittwochsgrüße
Peter
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 769
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Lieber Peter,
der OTP hatte die Motorhaube des Serien- Da. Da gibt es keinen Unterschied. Diese Motorhaube unterschied sich von der vorausgegangenen Motorhaube das V bzw. D dadurch, dass hinter dem längsten Schlitz noch eine Versteifungsrippe angebracht wurde.
Erstaunlicherweise gibt es aber eine Werkszeichnung, die den OTP mit der Motorhaube des Db zeigt, also der Motorhaube mit zwei Längsrippen.
Eine Besonderheit "am Rande" ist aber dennoch erwähnenswert: Bei allen OTP wurde die Motorhaube auf beiden Seiten hinten mit einem verschließbaren Haubenhaken gesichert. Inzwischen eine Rarität.
Gruß Harald
der OTP hatte die Motorhaube des Serien- Da. Da gibt es keinen Unterschied. Diese Motorhaube unterschied sich von der vorausgegangenen Motorhaube das V bzw. D dadurch, dass hinter dem längsten Schlitz noch eine Versteifungsrippe angebracht wurde.
Erstaunlicherweise gibt es aber eine Werkszeichnung, die den OTP mit der Motorhaube des Db zeigt, also der Motorhaube mit zwei Längsrippen.
Eine Besonderheit "am Rande" ist aber dennoch erwähnenswert: Bei allen OTP wurde die Motorhaube auf beiden Seiten hinten mit einem verschließbaren Haubenhaken gesichert. Inzwischen eine Rarität.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- Schlitze V.jpg (33.94 KiB) 755 mal betrachtet
-
- Schlitze Da.jpg (33.74 KiB) 755 mal betrachtet
-
- OTP Haubenschloss.jpg (30.17 KiB) 755 mal betrachtet
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 769
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Zwei Auszüge einer DB Werkszeichnung vom 11.3.1949, also lange vor der Einführung des Db entstanden.
Erstaunlich daran ist noch eine zweite Sache. In dieser Zeichnung sieht man andeutungsweise auch das Differential. Es ist das Differential des Da. Tatsächlich eingebaut wurde aber das Differential, das in der Serie erst im Db verwendet wurde.
Gruß Harald
Erstaunlich daran ist noch eine zweite Sache. In dieser Zeichnung sieht man andeutungsweise auch das Differential. Es ist das Differential des Da. Tatsächlich eingebaut wurde aber das Differential, das in der Serie erst im Db verwendet wurde.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- 20250305_132327.jpg (62.88 KiB) 754 mal betrachtet
-
- 20250305_132318.jpg (43.3 KiB) 754 mal betrachtet
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Hallo Harald,
da habe ich doch glatt vergessen mich bei Dir für die interessanten und gut bebilderten Antworten zu bedanken.
Hatte ich mir’s doch gedacht, dass es für den OTP keine eigene Motorhaube gab/gibt.
…und ja, die Unterschiede zwischen der Zeichnung (März 1949) und dem Endprodukt sind schon erstaunlich – und irgendwie auch nicht so recht nachvollziehbar.
Aber ganz besonders interessant, und für mich tatsächlich absolut neu, waren die abschließbaren Haubenhaken. Habe ich bis dato noch nicht gesehen - zumindest nicht wahrgenommen.
Es war – und ist – mir immer noch rätselhaft, wie man denn einen Motorraum mit Tank der 170er Baureihe (bis Da/Va) vor unbefugtem Öffnen (Neugier, Sabotage, Diebstahl, oder nur mal so) schützen konnte/schützen kann.
Beim „S“ ist’s einfach, da wird von innen entriegelt, wenn denn nicht „Haralds-Haubenöffner“ zum Einsatz kommt!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass viele 170er Fahrer Bedarf für die abschließbaren Haubenhaken hätten.
…und für einen abschließbaren Kühlerdeckel mit Stern sicher auch…
Schöne Grüße
Peter
da habe ich doch glatt vergessen mich bei Dir für die interessanten und gut bebilderten Antworten zu bedanken.
Hatte ich mir’s doch gedacht, dass es für den OTP keine eigene Motorhaube gab/gibt.
…und ja, die Unterschiede zwischen der Zeichnung (März 1949) und dem Endprodukt sind schon erstaunlich – und irgendwie auch nicht so recht nachvollziehbar.
Aber ganz besonders interessant, und für mich tatsächlich absolut neu, waren die abschließbaren Haubenhaken. Habe ich bis dato noch nicht gesehen - zumindest nicht wahrgenommen.
Es war – und ist – mir immer noch rätselhaft, wie man denn einen Motorraum mit Tank der 170er Baureihe (bis Da/Va) vor unbefugtem Öffnen (Neugier, Sabotage, Diebstahl, oder nur mal so) schützen konnte/schützen kann.
Beim „S“ ist’s einfach, da wird von innen entriegelt, wenn denn nicht „Haralds-Haubenöffner“ zum Einsatz kommt!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass viele 170er Fahrer Bedarf für die abschließbaren Haubenhaken hätten.
…und für einen abschließbaren Kühlerdeckel mit Stern sicher auch…
Schöne Grüße
Peter
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 769
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Lieber Peter,
für den Kühlerverschluss gibt es doch den schönen Holzschlüssel. Damit kann man auch den Tankdeckel der V-Modelle sichern. Da muss man nichts abschließen. So fest anziehen, dass man den Deckel von Hand nicht aufdrehen kann. Bleibt noch der kippbare Sern. Früher wurde er oft abgerissen, heute passiert das aber kaum noch. Auch das Abschließen des abschließbasren Tankdeckels kann man sich so ersparen, man muss sich dafür aber selbst einen passenden Schlüssel herstellen. Der Durchmesser der Öffnung muss 4 mm größer sein, als beim Holzschlüssel des Kühlerdeckels.
Gruß Harald
für den Kühlerverschluss gibt es doch den schönen Holzschlüssel. Damit kann man auch den Tankdeckel der V-Modelle sichern. Da muss man nichts abschließen. So fest anziehen, dass man den Deckel von Hand nicht aufdrehen kann. Bleibt noch der kippbare Sern. Früher wurde er oft abgerissen, heute passiert das aber kaum noch. Auch das Abschließen des abschließbasren Tankdeckels kann man sich so ersparen, man muss sich dafür aber selbst einen passenden Schlüssel herstellen. Der Durchmesser der Öffnung muss 4 mm größer sein, als beim Holzschlüssel des Kühlerdeckels.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- 20250326_101203kk.jpg (54.02 KiB) 558 mal betrachtet
-
- k.jpg (24 KiB) 558 mal betrachtet
Re: Spezifische OTP Teile gesucht
Hallo Harald,
„gewaltig wird des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft!“
…und der Tankdeckelschlüssel sogar in Wagenfarbe!
Schöne Sonntagsgrüße
Peter
„gewaltig wird des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft!“
…und der Tankdeckelschlüssel sogar in Wagenfarbe!
Schöne Sonntagsgrüße
Peter