Leistungsverlust 170 S-D
- Horst Kneile
- Junior Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Jun 2022, 12:58
Leistungsverlust 170 S-D
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin neu in diesem Forum und habe seit kurzem bei meinem 170 S-D das Problem, daß der Motor einen deutlichen Leistungsverlust hat, stark raucht, nur noch schlecht startet und ansaugseitig laut "blubbert".
Habe den 170 S-D von meinem Großvater "geerbt" und fahre ihn seit ca. 1985 jährlich bis ca. 1000 km. Dabei ist der Ölverbrauch schon immer recht hoch und an der Motorgehäuseentlüftung tritt recht viel Abgas aus, aber er lief eben bisher recht zuverlässig. Der Dieselverbrauch liegt dabei bei 7,5 - 8 l/100 km.
Ich würde am ehesten auf ein Problem an Zylinderkopf/Zylinderkopfdichtung tippen. Eine Reperatur in diesem Bereich würde ich mal selbst versuchen, wenn's aber darüber hinausgeht, dann müßte ich mich an einen Fachmann/eine Fachfirma wenden.
Kennt jemand das oben beschriebene Problem und/oder hat mir einen Tip und kann mir vielleicht einen Fachmann empfehlen.
Vorab schon mal vielen Dank,
Horst
bin neu in diesem Forum und habe seit kurzem bei meinem 170 S-D das Problem, daß der Motor einen deutlichen Leistungsverlust hat, stark raucht, nur noch schlecht startet und ansaugseitig laut "blubbert".
Habe den 170 S-D von meinem Großvater "geerbt" und fahre ihn seit ca. 1985 jährlich bis ca. 1000 km. Dabei ist der Ölverbrauch schon immer recht hoch und an der Motorgehäuseentlüftung tritt recht viel Abgas aus, aber er lief eben bisher recht zuverlässig. Der Dieselverbrauch liegt dabei bei 7,5 - 8 l/100 km.
Ich würde am ehesten auf ein Problem an Zylinderkopf/Zylinderkopfdichtung tippen. Eine Reperatur in diesem Bereich würde ich mal selbst versuchen, wenn's aber darüber hinausgeht, dann müßte ich mich an einen Fachmann/eine Fachfirma wenden.
Kennt jemand das oben beschriebene Problem und/oder hat mir einen Tip und kann mir vielleicht einen Fachmann empfehlen.
Vorab schon mal vielen Dank,
Horst
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Lieber Horst,
hast Du denn schon die Kompression gemessen?
Gruß Harald
hast Du denn schon die Kompression gemessen?
Gruß Harald
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 843
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Tschau Horst,
siehe Berichte 50 Kühlsystem Dichtigkeit
Du kannst das auch etwas einfacher haben, Kühler mit Wasser bis oben füllen,
Motor laufen lassen, wenn Blasen aufsteigen ist etwas zum Kühlsystem undicht -- ev. Zylinderkopfdichtung.
Wenn nein ist etwas nach unten undicht, ev. Schaden an Kolbenringen oder zu viel Verschleiss.
Dieses Prüfgerät liegt bei mir bei Ausfahrten in der Werkzeugkiste im Kofferraum -- auch bei der Fahrt auf den Haigern.
Grüsse Georges
siehe Berichte 50 Kühlsystem Dichtigkeit
Du kannst das auch etwas einfacher haben, Kühler mit Wasser bis oben füllen,
Motor laufen lassen, wenn Blasen aufsteigen ist etwas zum Kühlsystem undicht -- ev. Zylinderkopfdichtung.
Wenn nein ist etwas nach unten undicht, ev. Schaden an Kolbenringen oder zu viel Verschleiss.
Dieses Prüfgerät liegt bei mir bei Ausfahrten in der Werkzeugkiste im Kofferraum -- auch bei der Fahrt auf den Haigern.
Grüsse Georges
- Horst Kneile
- Junior Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Jun 2022, 12:58
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Hallo Harald, hallo Georges,
danke für die schnellen Antworten.
Die Kompression habe ich noch nicht geprüft, da er bis vor einigen Tagen eigentlich ganz gut lief.
Die Kühlwasser-Prüfung werde ich nächste Woche mal machen und dann wohl versuchen, den Zylinderkopf zu demontieren.
Nach Haigern kann ich übrigens nicht kommen, habe da schon einen anderen Terim (obwohl es sicherlich sehr, sehr interessant werden dürfte).
Viele Grüße,
Horst
danke für die schnellen Antworten.
Die Kompression habe ich noch nicht geprüft, da er bis vor einigen Tagen eigentlich ganz gut lief.
Die Kühlwasser-Prüfung werde ich nächste Woche mal machen und dann wohl versuchen, den Zylinderkopf zu demontieren.
Nach Haigern kann ich übrigens nicht kommen, habe da schon einen anderen Terim (obwohl es sicherlich sehr, sehr interessant werden dürfte).
Viele Grüße,
Horst
Re: Leistungsverlust 170 S-D
hallo Horst,
"stark raucht, nur noch schlecht startet und ansaugseitig laut "blubbert"
Obige Aussage deutet auf auf defekte Kopfdichtung hin.
Dampf aus der Motorentlüftung deutet auf Kolbenring/Kolben Verschleiß.
Alles, wie von Harald und Georges schon benannt.
Wo wohnst Du? wenn Du im Umkreis von PLZ 845xx wohnst, dann könnte ich Dir behilflich sein.
Gruß, Alfred
"stark raucht, nur noch schlecht startet und ansaugseitig laut "blubbert"
Obige Aussage deutet auf auf defekte Kopfdichtung hin.
Dampf aus der Motorentlüftung deutet auf Kolbenring/Kolben Verschleiß.
Alles, wie von Harald und Georges schon benannt.
Wo wohnst Du? wenn Du im Umkreis von PLZ 845xx wohnst, dann könnte ich Dir behilflich sein.
Gruß, Alfred
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Hallo Horst
wende Dich doch mal mit Deinem Proplem an Walter Kneile, bekannt als Horex Walter,der bei Mercedes in Utertürkheim gelernt hat und auch in Holzmaden wohnt,einen besseren Fachmann kannst Du im weiten Umkreis nicht finden und sage ihm auch einen schönen netten Gruß von Erich aus Besigheim.
Gruß,Erich
wende Dich doch mal mit Deinem Proplem an Walter Kneile, bekannt als Horex Walter,der bei Mercedes in Utertürkheim gelernt hat und auch in Holzmaden wohnt,einen besseren Fachmann kannst Du im weiten Umkreis nicht finden und sage ihm auch einen schönen netten Gruß von Erich aus Besigheim.
Gruß,Erich
- Horst Kneile
- Junior Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Jun 2022, 12:58
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Hallo ,
vielen Dank für die Tipps.
Alfred,
wohne in Holzmaden zwischen Stuttgart und Ulm, also nicht direkt vor Deiner Haustür.
Erich,
den Horex-Walter kenne ich natürlich. Werde nächste Woche Kontakt mit ihm aufnehmen und gerne Deine Grüße ausrichten.
Viele Grüße,
Horst
vielen Dank für die Tipps.
Alfred,
wohne in Holzmaden zwischen Stuttgart und Ulm, also nicht direkt vor Deiner Haustür.
Erich,
den Horex-Walter kenne ich natürlich. Werde nächste Woche Kontakt mit ihm aufnehmen und gerne Deine Grüße ausrichten.
Viele Grüße,
Horst
Re: Leistungsverlust 170 S-D
der Reihe nach entsprechend der Kosten:
Wasser im Kühlsystem?
CO Prüfung im Kühlsystem
Kompressionsprüfung normal
Kompressionsprüfung mit eine paar Tropfen Öl im Zylnder mit der niedrigsten Kompression oder gleich in allen
Druckverlustmessung mit Hörprüfung wo es zischt...
Z-Kopf runter
Motorausbau und gegebenfalls Revision
Kupplung kompl. neu und Motor wieder einbauen
viel Erfolg
Franz
Wasser im Kühlsystem?
CO Prüfung im Kühlsystem
Kompressionsprüfung normal
Kompressionsprüfung mit eine paar Tropfen Öl im Zylnder mit der niedrigsten Kompression oder gleich in allen
Druckverlustmessung mit Hörprüfung wo es zischt...
Z-Kopf runter
Motorausbau und gegebenfalls Revision
Kupplung kompl. neu und Motor wieder einbauen
viel Erfolg
Franz
- Horst Kneile
- Junior Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Jun 2022, 12:58
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Hallo zusammen,
habe letzte Woche den Zylinderkopf abgebaut und dann folgendes festgestellt (s.Anhänge):
- Zylinderkopfdichtung zwichen Zylinder 1+2 gebrochen
- Kühlwasserkanäle teilweise stark verschmutzt (Ursache für Zylinderkopfdichtungsdefekt?)
- am Kolbenboden des 2 Zylinders fehlt ein kleines Stück
Meine Vermutung (und Hoffnung): der Kolbenschaden ist schon älter, die defekte Zylinderkopfdichtung ist die Ursache für den Leistungsverlust.
Werde nach meinem Urlaub eine neue Zylinderkopfdichtung einbauen und hoffen, daß der 170er wieder läuft wie die Jahre zuvor.
Noch 2 Fragen an die Forumsmitglieder:
- hat jemand einen Tip, wie man die Kühlkanäle in Zylinderkopf und Motorgehäuse halbwegs sauber bekommt
- wie sollte man die Dichtfläche des Zylinderkopfs vorbehandeln
Nochmals herzlichen Dank für die vielen erhaltenen Rückmeldungen und viele Grüße
Horst
habe letzte Woche den Zylinderkopf abgebaut und dann folgendes festgestellt (s.Anhänge):
- Zylinderkopfdichtung zwichen Zylinder 1+2 gebrochen
- Kühlwasserkanäle teilweise stark verschmutzt (Ursache für Zylinderkopfdichtungsdefekt?)
- am Kolbenboden des 2 Zylinders fehlt ein kleines Stück
Meine Vermutung (und Hoffnung): der Kolbenschaden ist schon älter, die defekte Zylinderkopfdichtung ist die Ursache für den Leistungsverlust.
Werde nach meinem Urlaub eine neue Zylinderkopfdichtung einbauen und hoffen, daß der 170er wieder läuft wie die Jahre zuvor.
Noch 2 Fragen an die Forumsmitglieder:
- hat jemand einen Tip, wie man die Kühlkanäle in Zylinderkopf und Motorgehäuse halbwegs sauber bekommt
- wie sollte man die Dichtfläche des Zylinderkopfs vorbehandeln
Nochmals herzlichen Dank für die vielen erhaltenen Rückmeldungen und viele Grüße
Horst
- Dateianhänge
-
- Zylinderkopfdichtung.jpg (113.17 KiB) 3438 mal betrachtet
-
- Kolbenschaden.jpg (133.27 KiB) 3438 mal betrachtet
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Leistungsverlust 170 S-D
Lieber Horst,
wenn es mein Motor wäre, würde ich erstmal versuchen herauszufinden, was es mit den Beschädigungen am zweiten Kolben auf sich hat. Ist da vielleicht ein Kolbenring gebrochen?
Gruß Harald
wenn es mein Motor wäre, würde ich erstmal versuchen herauszufinden, was es mit den Beschädigungen am zweiten Kolben auf sich hat. Ist da vielleicht ein Kolbenring gebrochen?
Gruß Harald