Einspritzdüsen
Re: Einspritzdüsen
Zusammenfassend meint ihr also ich sollte besser weiter
versuchen sie auszubauen. Ich versuche es mal mit
Kältespray, habs gerade bestellt. Vielleicht auch kalt
und warm im Wechsel. Ich hab ja Zeit.
Und wenn sie noch in Ordnung scheinen lieber wieder
einbauen, da neue nur von schlechter Qualität.
Wenn gar nicht mehr brauchbar, dann lieber neue
ohne Kugel.
Ich hoffe ich hab euch soweit richtig verstanden.
Lieben Gruß und frohe Weihnachten euch allen.
versuchen sie auszubauen. Ich versuche es mal mit
Kältespray, habs gerade bestellt. Vielleicht auch kalt
und warm im Wechsel. Ich hab ja Zeit.
Und wenn sie noch in Ordnung scheinen lieber wieder
einbauen, da neue nur von schlechter Qualität.
Wenn gar nicht mehr brauchbar, dann lieber neue
ohne Kugel.
Ich hoffe ich hab euch soweit richtig verstanden.
Lieben Gruß und frohe Weihnachten euch allen.
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 843
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Einspritzdüsen
Ja, danke, da hatte ich schon geschaut und mir eine
Liste fertig gemacht, auch für die Düsen.
Ob die Vorkammern von dort was taugen weiß ich
natürlich nicht. Auf jeden Fall sind die schnell
und zuverlässig, ich habe dort in der Vergangenheit
schon bestellt.
LG Rolf
Liste fertig gemacht, auch für die Düsen.
Ob die Vorkammern von dort was taugen weiß ich
natürlich nicht. Auf jeden Fall sind die schnell
und zuverlässig, ich habe dort in der Vergangenheit
schon bestellt.
LG Rolf
Re: Einspritzdüsen
Kurzes Update:
Drei von vier Nutmuttern sind raus. Eine, die
an der Spritzwand ärgert mich noch aber ich
kann auch hartnäckig sein, nicht nur dieses
ver..... Ding. Ich hoffe, dass die Nutmutter
durchhält bis ich sie raus habe.
LG
Drei von vier Nutmuttern sind raus. Eine, die
an der Spritzwand ärgert mich noch aber ich
kann auch hartnäckig sein, nicht nur dieses
ver..... Ding. Ich hoffe, dass die Nutmutter
durchhält bis ich sie raus habe.
LG
Re: Einspritzdüsen
hallo Baloke,
hallo Rolf und diejenigen, die sich selber die Finger dreckig machen,
habe gestern die nichtwilligen Teile an meinem neuen OM636 getauscht und mir die Kiste mit Vorkammern, Dichtringen, Düsen, usw.
durchgesehen und die mir bekannten Varianten abfotografiert. Eigentlich will ich in das Thema gar nicht mehr weiter einsteigen, so lange ich noch Teile der ursprünglichen Ausführung habe.
Wenn Ihr noch Infos zu den anscheinend neuen Dichtringen zwischen Düse und Vorkammer habt, dann bitte mitteilen.
Siehe Bild.
Gruß, Alfred
hallo Rolf und diejenigen, die sich selber die Finger dreckig machen,
habe gestern die nichtwilligen Teile an meinem neuen OM636 getauscht und mir die Kiste mit Vorkammern, Dichtringen, Düsen, usw.
durchgesehen und die mir bekannten Varianten abfotografiert. Eigentlich will ich in das Thema gar nicht mehr weiter einsteigen, so lange ich noch Teile der ursprünglichen Ausführung habe.
Wenn Ihr noch Infos zu den anscheinend neuen Dichtringen zwischen Düse und Vorkammer habt, dann bitte mitteilen.
Siehe Bild.
Gruß, Alfred
Re: Einspritzdüsen
Besten Dank, gut zu wissen, dass es so viele verschiedene Teile gibt.
Ich hätte wahrscheinlich dann falsche Teile bestellt.
Gingen deine Nutmuttern so raus oder welchen Trick hast du angewand?
Bei mir ist Nummer vier immer noch drin. Bisher hat nichts gewirkt.
Ich überlege langsam, ob ich den Kopf ausbaue und dann weiter
daran arbeite. Festgegammelt sind sie nicht, nur einfach bombenfest.
Die anderen drei haben mit 1m Verlängerung und Wärme/Kälte
aufgegeben. Nach dem Lösen konnte ich sie mit einem Finger
drehen. Tja, nur die Nummer vier, dieses Sorgenkind..............
LG
Ich hätte wahrscheinlich dann falsche Teile bestellt.
Gingen deine Nutmuttern so raus oder welchen Trick hast du angewand?
Bei mir ist Nummer vier immer noch drin. Bisher hat nichts gewirkt.
Ich überlege langsam, ob ich den Kopf ausbaue und dann weiter
daran arbeite. Festgegammelt sind sie nicht, nur einfach bombenfest.
Die anderen drei haben mit 1m Verlängerung und Wärme/Kälte
aufgegeben. Nach dem Lösen konnte ich sie mit einem Finger
drehen. Tja, nur die Nummer vier, dieses Sorgenkind..............
LG
Re: Einspritzdüsen
hallo Rolf,
die schnellere Methode ist für mich "warmmachen". Ganz kurz mit großem Brenner nur die Ringmutter erwärmen, ein Glühen sollte noch nicht erkennbar sein.
Ich gehe davon aus, dass Du die Mutter schon richtig mit Rostlöser eingeweicht hast. Dann schlage doch mit einem großen Durchlag rundrum auf die Ringmutter, ohne Spuren zu hinterlassen. Irgendwann wird sie aufgeben (gestehen nach Folter..)
Gruß, Alfred
die schnellere Methode ist für mich "warmmachen". Ganz kurz mit großem Brenner nur die Ringmutter erwärmen, ein Glühen sollte noch nicht erkennbar sein.
Ich gehe davon aus, dass Du die Mutter schon richtig mit Rostlöser eingeweicht hast. Dann schlage doch mit einem großen Durchlag rundrum auf die Ringmutter, ohne Spuren zu hinterlassen. Irgendwann wird sie aufgeben (gestehen nach Folter..)
Gruß, Alfred
Re: Einspritzdüsen
Hallo Alfred, bei meinen Lüftungsverteiler ist die Klappe fest, sie ist wahrscheinlich aus Spritzguss wie bekomme ich die locker, auch durch erwärmen?. Grüße johann.
Re: Einspritzdüsen
hallo Johann,
ich habe Dir unter "Tipps & Tricks" geantwortet.
Gruß, Alfred
ich habe Dir unter "Tipps & Tricks" geantwortet.
Gruß, Alfred
Re: Einspritzdüsen
Hallo Alfred
Besten Dank für deine Gedanken.
Leider habe ich das alles schon probiert.
Ich denke ich komme so nicht weiter ohne
etwas zu zerstören. Meine nächste Idee wäre
den Kopf zu demontieren und im Backofen
aufzuheizen. Bei der Gelegenheit würde er
auch gleich eine neue Kopfdichtung und
Schaftdichtungen bekommen. Es sei denn es
hat hier noch jemand einen Gedankenblitz für
mich. Sind eigentlich die Zylinderköpfe aller
om636 gleich? Nur schon mal angefragt, falls
doch der Gau eintreten sollte.
Jetzt ist erst einmal das Alltagsfahrzeug meiner
Tochter auf der Bühne.
LG Rolf
Besten Dank für deine Gedanken.
Leider habe ich das alles schon probiert.
Ich denke ich komme so nicht weiter ohne
etwas zu zerstören. Meine nächste Idee wäre
den Kopf zu demontieren und im Backofen
aufzuheizen. Bei der Gelegenheit würde er
auch gleich eine neue Kopfdichtung und
Schaftdichtungen bekommen. Es sei denn es
hat hier noch jemand einen Gedankenblitz für
mich. Sind eigentlich die Zylinderköpfe aller
om636 gleich? Nur schon mal angefragt, falls
doch der Gau eintreten sollte.
Jetzt ist erst einmal das Alltagsfahrzeug meiner
Tochter auf der Bühne.
LG Rolf