Einbau Frontscheibe
- Schweizer170s
- Junior Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Sep 2020, 19:17
Einbau Frontscheibe
Hallo aus Lüneburg,
ich versuche gerade die Frontscheibe bei meinem 170S einzubauen. Es passt einfach nicht!
Ich habe mich an das Reparaturhandbuch gehalten und zuerst den Chromzierring in die neue Dichtung gedrückt. Dann habe ich die neue Frontscheibe in die Dichtung eingeführt. Das ging mit Mühe, aber klappte. Von Außen hat dann ein Freund die Scheibe gegen den Frontrahmen gedrückt, vorher mit Vaseline ein Band in die Dichtung gelegt. Ich bekomme die innere Lippe der Dichtung nun nicht komplett über den Rahmen, die Scheibe scheint zu groß zu sein, obwohl ich sie in die Dichtung meiner Meinung nach komplett hineingedrückt habe. Mache ich was falsch? Sollte tatsächlich die Scheibe ein wenig zu groß sein oder muss ich jetzt erst die Zierleiste wieder abnehmen, um mehr Flexibilität zu bekommen...
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
Beste Grüße
Florian
ich versuche gerade die Frontscheibe bei meinem 170S einzubauen. Es passt einfach nicht!
Ich habe mich an das Reparaturhandbuch gehalten und zuerst den Chromzierring in die neue Dichtung gedrückt. Dann habe ich die neue Frontscheibe in die Dichtung eingeführt. Das ging mit Mühe, aber klappte. Von Außen hat dann ein Freund die Scheibe gegen den Frontrahmen gedrückt, vorher mit Vaseline ein Band in die Dichtung gelegt. Ich bekomme die innere Lippe der Dichtung nun nicht komplett über den Rahmen, die Scheibe scheint zu groß zu sein, obwohl ich sie in die Dichtung meiner Meinung nach komplett hineingedrückt habe. Mache ich was falsch? Sollte tatsächlich die Scheibe ein wenig zu groß sein oder muss ich jetzt erst die Zierleiste wieder abnehmen, um mehr Flexibilität zu bekommen...
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
Beste Grüße
Florian
Re: Einbau Frontscheibe
Hallo Florian,
leider haben wir noch keinen 170`er,
aber erst vor kurzem haben wir Scheiben in Flosse und /8 eingebaut.
Da kommt erst das Gummi auf die Scheibe und dann die Leiste ins Gummi.
Ansonsten würde bestimmt die Scheibe nicht genung ins Gummi rutschen.
Versuch doch bitte mal,ob mit Krichöl (Caramba) das Gummi weiter auf das Glas rutscht.
Du kannst da ruhig etwas ruppiger ran gehen.
Und beim einbauen der Scheibe in den Rahmen nicht mit Seifenwasser am Gummi und Rahmen sparen.
Wenn ihr die Scheibe einzieht von außen auch ordentlich Druck ausüben und beherzt mit der Faust ranklopfen.
Vorher würden wir aber erstmal die Scheiben vergleichen,falls Du wirklich eine neue Scheibe einbaust.
Da haben wir uns auch schonmal die Zähne ausgebißen,weil eine neue Scheibe einfach zu groß war.
Viel Erfolg
Illya
leider haben wir noch keinen 170`er,
aber erst vor kurzem haben wir Scheiben in Flosse und /8 eingebaut.
Da kommt erst das Gummi auf die Scheibe und dann die Leiste ins Gummi.
Ansonsten würde bestimmt die Scheibe nicht genung ins Gummi rutschen.
Versuch doch bitte mal,ob mit Krichöl (Caramba) das Gummi weiter auf das Glas rutscht.
Du kannst da ruhig etwas ruppiger ran gehen.
Und beim einbauen der Scheibe in den Rahmen nicht mit Seifenwasser am Gummi und Rahmen sparen.
Wenn ihr die Scheibe einzieht von außen auch ordentlich Druck ausüben und beherzt mit der Faust ranklopfen.
Vorher würden wir aber erstmal die Scheiben vergleichen,falls Du wirklich eine neue Scheibe einbaust.
Da haben wir uns auch schonmal die Zähne ausgebißen,weil eine neue Scheibe einfach zu groß war.

Viel Erfolg
Illya
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Einbau Frontscheibe
Lieber Florian,
manchmal sind nachgefertigte Scheiben auch ein winziges bisschen zu dick. Auch dann gibt es Probleme beim Einbau.
Gruß Harald
manchmal sind nachgefertigte Scheiben auch ein winziges bisschen zu dick. Auch dann gibt es Probleme beim Einbau.
Gruß Harald
Re: Einbau Frontscheibe
Hallo Florian,
ich muss nun eine blöde Frage stellen. Wenn Du das zum ersten mal machst und auch noch nie zugeschaut hast, dann ist Dir ev. entgangen, dass der Einbau mit Hilfe einer Schnur erfolgen muss, manche nehmen auch ein 2-3mm mit Silicon umwickeltes Kabel, weil das ev. besser gleitet.
Harald hat recht, die Scheibe könnte zu dick sein.
Die Größe der Scheibe sollte auch passen.
Und dann ist da noch der Gummi. Da gibt es so viel Sch... auf dem Markt, dass ich wenn irgendwie möglich den alten Gummi verwende.
Gruß, Alfred
ich muss nun eine blöde Frage stellen. Wenn Du das zum ersten mal machst und auch noch nie zugeschaut hast, dann ist Dir ev. entgangen, dass der Einbau mit Hilfe einer Schnur erfolgen muss, manche nehmen auch ein 2-3mm mit Silicon umwickeltes Kabel, weil das ev. besser gleitet.
Harald hat recht, die Scheibe könnte zu dick sein.
Die Größe der Scheibe sollte auch passen.
Und dann ist da noch der Gummi. Da gibt es so viel Sch... auf dem Markt, dass ich wenn irgendwie möglich den alten Gummi verwende.
Gruß, Alfred
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Einbau Frontscheibe
Lieber Florian,
die nachgefertigten Gumidichtugen sind Meterware. Da bekommst Du IMMER Probleme an den unteren Ecken. Wie Alfred sagt: wenn es irgend möglich ist, die alte Dichtung verwenden. Das war ein Formteil, das sich um die Ecken gelegt hat.
Gruß Harald
die nachgefertigten Gumidichtugen sind Meterware. Da bekommst Du IMMER Probleme an den unteren Ecken. Wie Alfred sagt: wenn es irgend möglich ist, die alte Dichtung verwenden. Das war ein Formteil, das sich um die Ecken gelegt hat.
Gruß Harald
- Lahme Krücke
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Sep 2020, 10:34
Re: Einbau Frontscheibe
Ich hatte bei meinem Scheibeneinbau damals auch das Problem, das die Nachfertigung - also die Scheibe - etwas größer und einen Hauch dicker war als die Originale - und wie Harald schon schrieb: die Reprogummis taugten bei mir auch nix.
Mit einer alten NOS-Gummidichtung ging es dann endlich, allerdings waren zwei Leute und kräftige Fingerchen gefragt, da die Scheibe natürlich weiterhin etwas zu groß war.
Gruß, Marco
Mit einer alten NOS-Gummidichtung ging es dann endlich, allerdings waren zwei Leute und kräftige Fingerchen gefragt, da die Scheibe natürlich weiterhin etwas zu groß war.
Gruß, Marco
Stumpft der Mensch vom gaffen ab?
- Schweizer170s
- Junior Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Sep 2020, 19:17
Re: Einbau Frontscheibe
Hallo und guten Abend,
vielen Dank für eure Unterstützung!
Die Scheibe ist tatsächlich leicht zu groß und auch mit drei Mann, anständiger Schmierung, Band, Kunststoffspachtel ... ist sie nicht vollständig reinzubekommen. Die alte Scheibe ist leider nicht TÜV-fähig wegen tiefer Kratzer im Sichtbereich. Ich bin extra heute beim Autoglaser und TÜV vorstellig gewesen. Nun überlege ich sie einfach seitenverkehrt einzubauen, der TÜV würde sein okay geben oder sie als Muster für eine Neuanfertigung zu nutzen oder ich klebe sie ein. Es wird eine Lösung geben
Vielleicht fällt euch ja noch was ein.
Nochmals herzlichen Dank an euch,
Gruß aus Lüneburg
Florian
vielen Dank für eure Unterstützung!
Die Scheibe ist tatsächlich leicht zu groß und auch mit drei Mann, anständiger Schmierung, Band, Kunststoffspachtel ... ist sie nicht vollständig reinzubekommen. Die alte Scheibe ist leider nicht TÜV-fähig wegen tiefer Kratzer im Sichtbereich. Ich bin extra heute beim Autoglaser und TÜV vorstellig gewesen. Nun überlege ich sie einfach seitenverkehrt einzubauen, der TÜV würde sein okay geben oder sie als Muster für eine Neuanfertigung zu nutzen oder ich klebe sie ein. Es wird eine Lösung geben

Vielleicht fällt euch ja noch was ein.
Nochmals herzlichen Dank an euch,
Gruß aus Lüneburg
Florian
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Einbau Frontscheibe
Lieber Florian,
eine neue Scheibe anfertigen zu lassen ist doch garnicht so unmöglich. Als ich (allerdings vor etwa 10 Jahren) für meinen OTP eine Scheibe brauchte, habe ich dafür etwas mehr als 100 € bezahlen müssen. Frage doch mal bei einem Autoglaser nach.
Gruß Harald
eine neue Scheibe anfertigen zu lassen ist doch garnicht so unmöglich. Als ich (allerdings vor etwa 10 Jahren) für meinen OTP eine Scheibe brauchte, habe ich dafür etwas mehr als 100 € bezahlen müssen. Frage doch mal bei einem Autoglaser nach.
Gruß Harald
Re: Einbau Frontscheibe
Lieber Florian
Dann frag doch bitte auch den Autoglaser direkt, ob er deine neue Scheibe nicht passend zuschneiden kann. Zumindest versuchen kann er es und wenn sie dabei zu Bruch geht, ist ja auch nicht schlimm, sie passst ja sowieso nicht.
Viel Erfolg wünscht Dir
Jo
Dann frag doch bitte auch den Autoglaser direkt, ob er deine neue Scheibe nicht passend zuschneiden kann. Zumindest versuchen kann er es und wenn sie dabei zu Bruch geht, ist ja auch nicht schlimm, sie passst ja sowieso nicht.
Viel Erfolg wünscht Dir
Jo
- 170forever
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 28. Aug 2020, 11:49
Re: Einbau Frontscheibe
Hallo Florian,
Wenn du überlegst, die alte originale Scheibe als Muster zum Glaser zu geben, wäre ich dabei. Für mein Projekt DS bräuchte ich auch eine Windschutzscheibe, diese fehlt gänzlich und eine alte Scheibe hatte ich leider vor einiger Zeit günstig weggegeben.
Beim Glaser hatte ich auch schon gefragt, hier in der Nähe . Der würde es fertigen können, jedoch nicht stempeln, da er keine Lizenz für Autoglas hat.
Eigentlich ist das ganz einfach und kostengünstig nach Muster anzufertigen, da die Scheibe plan ist.
Vielleicht wäre ein Auftrag für zwei
Nachfertigungen sogar etwas günstiger?
Gern eine PN bei Interesse.
Beste Grüße
Ralf
Wenn du überlegst, die alte originale Scheibe als Muster zum Glaser zu geben, wäre ich dabei. Für mein Projekt DS bräuchte ich auch eine Windschutzscheibe, diese fehlt gänzlich und eine alte Scheibe hatte ich leider vor einiger Zeit günstig weggegeben.
Beim Glaser hatte ich auch schon gefragt, hier in der Nähe . Der würde es fertigen können, jedoch nicht stempeln, da er keine Lizenz für Autoglas hat.
Eigentlich ist das ganz einfach und kostengünstig nach Muster anzufertigen, da die Scheibe plan ist.
Vielleicht wäre ein Auftrag für zwei
Nachfertigungen sogar etwas günstiger?
Gern eine PN bei Interesse.
Beste Grüße
Ralf