Tachometer 170 S

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Antworten
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Tachometer 170 S

Beitrag von HaraldSchuessler »

Liebe 170er Freunde,

beim Stöbern in meinen - ziemlich ungeodneten - Unterlagen habe ich zwei originale Blätter aus den Werkstattkatalogen von VDO gefunden. Sie zeigen die beiden Tachometer für den 170 S, einmal die Lieferausführung und einmal die Ausführung mit Tageskilomerzähler. Auf Sonderwunsch zu haben und heute wohl ziemlich rar. Ein solches Tachometer wurde bei meinem S bei etwa 30.000 Kilometern eingebaut. Es werkelt noch heute. Der abgebildete Kilometerstand ist inzwischen ünberholt, jetzt sind es 89946. Natürlich muss man dazu noch eine 1 an den Anfang setzen. Außerdem die 30t km, die der Wagen mit dem Auslieferungstacho unterwegs war. Es ergibt sich also eine Laufleistung von 220 t. Kilometern, das ist eine durchschnittliche jährliche Laufleistung von etwa 3000 km. Eigentlich gar nicht so viel.

Es grüßt Euch Harald
Dateianhänge
036-LIN-02-05-2006_170C.JPG
036-LIN-02-05-2006_170C.JPG (109.29 KiB) 1303 mal betrachtet
File1436.jpg
File1436.jpg (94.51 KiB) 1303 mal betrachtet
File1437.jpg
File1437.jpg (92.79 KiB) 1303 mal betrachtet
Benutzeravatar
170DS
Pro-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 21. Aug 2020, 10:47

Re: Tachometer 170 S

Beitrag von 170DS »

Hallo Harald,
sehr interessant, vor allem die Explosionszeichnungen mit den Einzelteilen und -nummern!
Danke für die Blätter!
Gruß
Hans
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Tachometer 170 S

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Hans, liebe 170er Freunde,

ganz sicher gab es solche Tachometer mit Tageskilometer auch für andere 170er-Modelle. Ganz bestimmt aber für die 220er. Ich erinnere mich daran, dass ich vor vielen Jahren ein neues Da-Tachometer mit Tageskilometerzähler aus Matz-Beständen verkauft habe.
In dem VDO-Katalog gab es darüber leider keine Unterlagen (mehr). Es war ein Ringbuch mit lose eingelegten DIN A 5 Blättern, wahrscheinlich schon etwas gefleddert. Vielleicht weiß jemand mehr darüber?

Gruß Harald
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Tachometer 170 S

Beitrag von 170forever »

Hallo Harald ,
Ein sehr interessanter Beitrag, vielen Dank dafür, das erweitert ein wenig den Horizont. Ich wusste nicht dass es das als Sonderausstattung generell gab.
Habe so einen Tacho nur einmal gesehen und ich meine es war auf dem Haigern und in einem A-Cabrio verbaut.
Die gezeigten S Tachometer sind jedoch ausschließlich für den Benziner, bis 140 Km/h.
Der 220 hat ein Tacho bis 160 Km/h.
Ob es das auch für den Diesel gab ? Bis 120 Km/h ?
Eigentlich würde sich das heute wohl jeder wünschen, oder?
Liebe Grüße nach um und zu Bremen
Ralf
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 846
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Tachometer 170 S

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Harald,

da hast Du aber "Schwein" gehabt,
seit ich mein 170S CA 1949 gekauft habe, das sind über 25 Jahre her, suche ich einen
Tachometer mit Tageszähler, leider bis heute ohne Erfolg.

Erfreue Dich an diesem Extra, darum beneiden Dich viele.

Gute Fahrt, Grüsse Georges
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Tachometer 170 S

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Georges, liebe 170er Freunde,

ja, da habe ich wirklich Glück gehabt. Sogar doppeltes Glück. Wie kam es dazu?
Als ich das Auto 1967 gekauft hatte, habe ich auch die wenigen Vorbesitzer aufgesucht. Als ersten Herrn Nissen aus Altona, Halter Nr. 2. Er war Betriebstischler der Hansa Motorenwerke, die das Kabriolett als Firmenwagen angeschafft hatten. Er hat den Wagen nach sieben Jahren gekauft. Damals muss der Kilometerstand noch unter 30 tausend gewesen sein. Auf einer Reise fiel dann in Frankfurt das Tachometer aus und weil Herr Nissen dem Auto etwas Gutes tun wollte, ließ er gleich ein neues Tachometer mit Tageskilometerzähler einbauen. Aber auch der zeigte nicht an und man kam etwas zu spät auf die Idee, eine gebrochene Tachowelle könne die Ursache sein. Nachdem ich einige Zeit mit Herrn Nissen gesprochen hatte stand er auf, ging zu einem Schrank und holte einen Keilriemen und ein Tachometer hervor. Kilometerstand 33370. Es war das ursprünglich eingebaute Tachometer. Zehn Jahre lag es da schon. Als er nämlich sein Auto 1964 an Halter Nr.3 verkaufte, behielt er seinen Reservekeilriemen und das Tachometer zurück. Der Käufer schien ihm nicht ganz vertrauenswürdig zu sein. Wie sich zeigte, hatte er mit seiner Einschätzung Recht. Halter Nr. 3 ist es nämlich gelungen, das bis dahin recht ordentliche Auto in nur drei Jahren verkommen zu lassen.
Nun liegt das Tachometer schon 56 Jahre in meinem Ersatzteillager. Zwei Mal habe ich es in dieser langen Zeit hervorgeholt. Das eine Mal, um zu prüfen, ob es wirklich in Ordnung ist und das zweite Mal, um das Bild für diesen Beitrag zu machen..

Es grüßt euch Harald
Dateianhänge
P1080695.JPG
P1080695.JPG (50.4 KiB) 1209 mal betrachtet
File1441.jpg
File1441.jpg (99.13 KiB) 1209 mal betrachtet
File1442.jpg
File1442.jpg (82.27 KiB) 1209 mal betrachtet
Antworten