Seite 1 von 3

Zündzeitpunkt

Verfasst: 27. Nov 2022, 14:38
von Hans-Foerster
Die Zündung des 170V hat lediglich eine Fliehkraftverstellung. Laut Werkstatthandbuch soll die Zündung bei stehendem Motor ein paar Grad nach OT eingestellt werden. Ich müsste nachsehen, glaube aber es sind 6 Grad.
Nun zwei Fragen:
Seit 1948 (das BJ meines 170er) und heute dürfte sich die Treibstoffqualität verändert haben und damit könnten andere Werte für die Zündeinstellung angebracht sein. Wie stellt Ihr Eure Motoren ein?
Liegen Erfahrungen zur 123Ignition vor? Und wenn ja, welche Kurve verwendet Ihr?
Ich freue mich auf Eure Beiträge.
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald
Hans Förster

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 27. Nov 2022, 17:47
von GeorgesBuerginCH
Siehe Berichte: 15 OT, Zündzeitpunkt.
Grüsse Georges

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 30. Nov 2022, 14:30
von Hans-Foerster
Georges,
herzlichen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße
Hans Förster

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 2. Dez 2022, 13:27
von Lutz Möbius
Hallo Hans,

solltest Du so ein „Krümelkacker“ sein wie ich und möchtest alles perfekt haben, dann empfehle ich Dir zunächst die zu Deinem Fahrzeug maßgeschneiderte 123inigtion Anlage, nebst dazu gehöriger Zündspule & Kabelsatz und anschließend zur absoluten Perfektion einen Termin beim Olaf Herrmann (Herrmann Motorenentwicklung Salzgitter).

Dort habe ich mit modernster Messtechnik zunächst eine ordentliche Vergaserbestückung vornehmen lassen.

Anschließend habe ich mir eine maßgeschneiderte Zündkurve für mein Fahrzeug erstellen lassen.

Das Ergebnis ist einfach nur traumhaft!

Es geht nichts aber auch gar nichts über eine perfekt eingestellte elektronische Zündung.

Klar laufen die originalbestückten Fahrzeuge auch!

Aber hier läuft der Motor bei jeder Drehzahl und Temperatur perfekt und seidenweich, springt kalt oder war vorzüglich an.

Der Benzinverbrauch ging darüberhinaus drastisch zurück.

Es gibt m.E. keine bessere Kombination & Einstellung, welche darüberhinaus auch noch Einstellungsarbeiten in der Zukunft überflüssig machen, eine elektronische Wegfahrsperre beinhalten und dem Motor einen besonders harmonischen und schonenden Lauf beschert …

Falls Du den Olaf Herrmann kontaktieren solltest, bestell schöne Grüße von mir.
Ich bin nach ca. 2000 km einfach nur begeistert!

BG
Lutz

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 2. Dez 2022, 15:13
von 170ziger
hallo,
die %tuale Verbesserung hängt natürlich auch vom Ausgangszustand deines Autos ab.
Aber noch besser wäre, man kaufe sich gleich ein modernes Auto.

Gruß, Alfred

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 2. Dez 2022, 16:27
von GeorgesBuerginCH
Tschau Alfred,

ich fahre 170er um zu erleben wie es damals war.
Da sind doch die kleinen Macken das Erlebnis.
Und das Erstaunen um so grösser was man früher ohne die Elektronik alles erreicht hat.
Die haben Uhrwerk ähnlich die Zündverteiler verbessert, mit Fliehkraft-Verstellung, später mit Unterdruck-Verstellung usw.
Vergaserverbesserungen usw.
Das macht mir Freude.
Dass ich den Zündzeitpunkt mit meiner Tourenzahl-Einregulierung nur suboptimal hinkriege
und damit nur auf 98% der Leistung komme, stört mich nicht.
Wir sind auch so auf den Haigern gekommen, wir fahren ja zum Vergnügen durch die schöne Landschaft.

Gute Fahrt, Grüsse Georges.

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 3. Dez 2022, 10:07
von 170forever
Hallo Miteinander,
Da muss ich Alfred recht geben und ich habe das mit der originalen Zündanlage auch erreicht. Tadelloses Laufverhalten und maßvoller Verbrauch, der geht nicht über 10,2l auf 100/km
Eine alte Technik zu modernisieren, da halte ich garnichts von.
Beste Grüße
Ralf

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 3. Dez 2022, 12:26
von Jos170V
Hallo,
Wenn ich auch noch etwas hinzufügen darf, basierend auf meiner persönlichen Erfahrung.
Meinen 170V von 1937 nach den damaligen Vorschriften einzustellen ist unmöglich. Die Einstellung mache ich komplett nach Gehör, wenn der Motor warm ist und stelle nach einer Probefahrt nochmal nach.
Kein Problem und moderne Elektronik kommt nicht in Frage.
Jos

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 3. Dez 2022, 14:54
von HaraldSchuessler
Lieber Lutz,

mich würde mal interessieren, was an der Vergasereinstellung geändert wurde? Viel kann man da doch gar nicht machen.

Gruß Harald

Re: Zündzeitpunkt

Verfasst: 3. Dez 2022, 15:55
von Lutz Möbius
Hallo lieber Harald,

bevor wir uns der Zündung angenommen hatten, haben wir zunächst zur optimalen Bestimmung eine Lambdasonde im Abgaskrümmer installiert (ist völlig unproblematisch und wird nach der Einstellung von Vergaser & Zündung wieder zurück gerüstet).

Dabei wurde an den gemessen Werten festgestellt, dass der Vergaser grundsätzlich zu mager war.

Somit wurden unter anderem die Hauptdüse gewechselt, solange bis der Wert nach wiederholten Testläufen korrekt war.

Erst dann sind die Voraussetzungen für eine optimale Zündeinstellung gegeben.

Nach mehreren Einstellungen & Testläufen wurde anschließend die ideale maßgeschneiderte Zündkurve gefunden.

Übrigens: die Zündung wurde vorher auch von einem Fachmann nach Gehör eingestellt …

Sie war völlig daneben und es ist kein Vergleich zu einer korrekt eingestellten Zündung !

Aber die Geschmäcker sind halt verschieden- Pferdefuhrwerke hatten auch so ihre Reize … 🙄

Das musst Du für Dich persönlich entscheiden 😉

BG
Lutz