Seite 1 von 1

Luftfilter W15

Verfasst: 26. Aug 2022, 14:49
von Sylke
Hallo in die Runde,

ich versuche gerade meine Luftfilter meines W15 zu verbessern, da ich keinen Ersatz finden kann.
die Bilder zeigen das Stück VOR der Reinigung. ich habe ihn jetzt beinahe 1 Tag in Waschbenzin gelegt, aber besser sieht er jetzt auch nicht aus.
Das Gehäuse ist okay, neu lackieren ja kein Problem.
Kann mir jemand sagen aus was das Innenleben besteht? ist das Stahl- Kupfer- oder Bleiwolle? dann würde ich das austauschen.
Allerdings ist mir nicht klar, wie das funktionieren könnte. das Schutzgitter sitzt absolut fest und lässt sich null bewegen. den Wulst möchte ich ungerne aufbiegen, ich befürchte, dass er bricht.
Das Innenleben könnte ich Stück für Stück rausfummeln, das ginge. Aber wie bekomme ich das Innenleben rein? Auch Stück für Stück? Oder darf das nicht zerstückelt werden?
Freue mich über jeden Ratschlag und schon mal Danke im Voraus,
liebe Grüße, Sylke

Re: Luftfilter W15

Verfasst: 26. Aug 2022, 20:38
von Lothar
Hallo Sylke,
Den Luftfilter in Waschbenzin baden ist doch ein guter Ansatz. Die innenliegende Stahlwolle solltest Du aber keinesfalls ankratzen. Denn wenn sich dort ein Stück löst und in den Motor angesogen wird, magst Du in Folge größere Probleme bekommen. Blase den Luftfilter ordentlich mit Pressluft aus (von der Vergaserseite aus), tränke ihn danach ein wenig mit Öl, blase ihn nochmals leicht aus, und dann kann er wieder montiert werden. Glaube mich zu erinnern, dass dieses Procedere so ca alle 1500km wiederholt werden sollte…..
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Lothar

Re: Luftfilter W15

Verfasst: 27. Aug 2022, 08:05
von Sylke
Lieber Lothar,

Danke für Deine Info, genau so habe ich es gemacht. Laut Betriebsanleitung soll das alle 4.500 km erledigt werden.
Da sich beim Ausblasen und Abklopfen kleinere Stücke gelöst haben (zur Außenseite hin) hätte ich einfach gerne einmal das Innenleben komplett getauscht. Zur Vergaserseite hin, sieht der Luftfilter ja noch ganz okay aus, aber auf Dauer hätte ich das gerne besser. Eben deshalb, damit sich auch mit Sicherheit nichts nach innen löst und in den Vergaser kommt.

Re: Luftfilter W15

Verfasst: 28. Aug 2022, 19:13
von Sylke
Aktualisierung:

Der Luftfilter ist nun gereinigt und war in Öl eingelegt. Das Gehäuse habe ich ein bisschen mit schwarzem Rostschutz betupft.
Ich werde ihn noch etwas mehr auschleudern müssen, um ein Verölen der Zündkerzem zu vermeiden. Es scheint mir noch zu verölt zu sein.
Das Ergebnis ist ganz okay, glücklich bin ich jedoch nicht, da immer noch kleinere Teile herausfallen, wenn auch nur auf der Außenseite.
Ich hoffe, dass ich nun mit der Reinigen, Ausblasen und Ölen keine schlafenden Hunde geweckt habe, sich nun vormals fest verkrustete Teile aus dem Innenleben gelöst haben und der Effekt nun eher schlechter als besser ist...

Liebe Grüße, Sylke

Re: Luftfilter W15

Verfasst: 31. Aug 2022, 20:18
von Audax
Hallo Sylke,
Wenn du das rostige Luftfilter ersetzen möchtest kannst du Alu- oder Edelstahlnetz verwenden. Das bekommt man auch rund mit dem Laser geschnitten! Bezugsquelle :https://www.metallfilter-shop.de/info/I ... ungen.html

Gruß Reinhard

Re: Luftfilter W15

Verfasst: 11. Okt 2022, 12:49
von Sylke
Lieber Reinhard,

jetzt wäre die Frage des Innenlebens auch beantwortet!
Super, vielen Dank, wird sogleich geordert :D
Liebe Grüße, Sylke