Seite 1 von 2

Ölfilter OM636

Verfasst: 25. Aug 2022, 16:30
von 170-ECK
Moin,

ich bin dabei, meinen Spaltfilter gegen eine Filterpatrone zu wechseln.
Habe ich hier die richtige Version erworben (siehe Anhang)?
Mich macht die zweite Leitung auf dem Verkaufsbild stutzig, da ich bei mir am OM636 nur das Umgehungsventil oben habe.


Außerdem wundert mich die zweite Leitung am Block, die bei meinem OM636 hier lang geführt wird (rot eingezeichnet)
Ich kann diese in keinen meinen Unterlagen / Dokumentationen finden bzw. zuordnen.
Kann mir jemand die Funktion dieser nennen?

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 25. Aug 2022, 16:31
von 170-ECK
Hier mein OM636

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 25. Aug 2022, 16:32
von 170-ECK
Einmal ein Auszug aus einem der Handbücher:
Und die Fotos des gekauften Filters.

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 25. Aug 2022, 16:33
von 170-ECK
Filterpatrone

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 25. Aug 2022, 20:23
von HaraldSchuessler
Lieber Henrik,

die von dir markierte Leitung führt zur Öldruckanzeige am Armaturenbrett.
Der hier abgebildete Verlauf ist aber eigentlich nur für die Modelle gedacht, bei denen das Auspuffknie schräg nach hinten wegläuft (also V, D, S-V). Bei S, Sb, DS und S-D führt dieses Rohr aber mittig senkrecht nach unten. Bei diesen Modellen ist der Schlauch etwas anders verlegt. Die dahinter stehende Idee: der Schlauch soll nicht zu nahe am heißen Auspuffrohr liegen.
Das angehängte Bild zeigt den Verlauf bei meinem S.

Gruß Harald

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 25. Aug 2022, 21:17
von HaraldSchuessler
Lieber Henrik,

nochmal zum Vergleich. Das beigefügte Bild zeigt den Verlauf der Leitung bei meinem S-V. Da siehst Du das schräg nach hinten gehende Auspuffknie.
Die zwischengeschaltete Leitung verlegt den Ölschlaucfh auf die rechte Seite - weg vom Knie. Auf diese kurze Rohrleitung kannst bzw. solltest Du bei einem DS verzichten.

Gruß Harald

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 26. Aug 2022, 09:54
von 170-ECK
Moin Harald,

danke für deine Rückmeldung! Das hat mir schon ein gutes Stück weitergeholfen.

Würdest du meine Installation so belassen?
Oder würdest du an der aktuellen Verschraubung einen Blindstopfen einsetzen und diese (wie bei dir) umsetzen?
Ich habe die Leitung noch nicht abgenommen. Hast du diese Verschraubung wo meine Leitung aktuell draufgeht nicht bei dir?
Mich wundert es das die Leitung nicht wie bei dir auf den Ölblock geht.

Ich habe das einmal im Bild so eingezeichnet.
Das ganze dann mit dem neuen Ölblock (siehe Foto unterhalb).

VG
Henrik

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 26. Aug 2022, 09:55
von 170-ECK
Ich habe hier noch einen weiteren Verschlussstopfen angebracht, da mir diese Leitung fehlt

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 26. Aug 2022, 13:56
von HaraldSchuessler
Lieber Henrik,

diesen Ölfilterumbau kenne ich nicht. Gab es dazu keine Anbauanleitung? Kannst Du, anstatt der Schraube mit dem Blindstopfen, nicht einfach die alte originale Hohlschraube ansetzen?
Die beiden Anschlüsse oben weden für das Überdruckventil und möglicherweise für einen Temperaturfühler gedacht sein. Diesen Anschluss könntest Du dann verschließen.

Gruß Harald

Re: Ölfilter OM636

Verfasst: 26. Aug 2022, 15:03
von 170ziger
hallo Hendrik,
schaue Dir doch mal das Bild von Harald vom 25. Aug 2022, 21:17 an. Da siehst Du, wie der Verlauf der dünnen Leitung original ist.
Dein Bild mit Beschriftung "hier Blindstopfen" erübrigt sich dann.
Wenn ich Dein Bild vom Motor im Bereich des Ölfilters anschaue, vermute ich einen erheblichen Wartungsstau.

Der neue Ölfilter solls nun offensichtlich richten.
Meine persönliche Meinung: All diese Ölfilterumbauten sind entbehrlich und hässlich.
Hat man beim originalen Drahtfilter noch genau gesehen, welche Partikel am Filter hängen und somit nachvollziehen können, welcher Fehler sich ankündigen.
Bei den Filterpatronen bleibt alles im Verbogenem, die Hände bleiben sauber, ab in die Mülltonne. Moderne Zeiten also.

Die Feinfilterung könnte man mit einem Smartfiltereinsatz auch erreichen.

Gruß, Alfred