Die jungen Frauen. Und der alte Sack
Verfasst: 20. Jun 2022, 10:12
Die jungen Frauen. Und der alte Sack
Einmal im Jahr gibt es in Fischerhude eine Ausfahrt von Liebhabern historischer Motorräder. Auf kleinsten Straßen geht es durch wunderschöne Landschaft. Immer bin ich dabei und wenn die Fahrt ausgeschrieben wird, melde ich mich noch in der gleichen Stunde an. Dann bekomme ich eine Startnummer, meist lag die in den letzten Jahren um 40. Als ich einmal nachfragte, warum ich trotz meiner Blitzanmeldung immer eine ziemlich hohe Startnummer bekomme, sagte die junge Frau, die die Anmeldungen verwaltet: Das hat damit nichts zu tun, das geht nach Alter!
Auf diesen uralten Motorrädern sitzen also immer auch uralte Männer.
Meist sind es rund 100 Teilnehmer und davon sind etwa 40 noch älter als ich. In diesem Jahr fuhr ich mit meinem R 69 S Gespann und hatte die Startnummer 15.
Vor ein paar Tagen war ich in einer Fischerhuder Apotheke. Die junge Apothekerin: „Ein schönes Auto haben Sie. Was kann ich für sie tun?“ Eine Impfdosis gegen Gürtelrose sollte es diesmal sein. „Macht 170 €.“ - „Wie bitte?“ Damit hatte ich nicht gerechnet, so viel Geld hatte ich nicht dabei.
Auf dem Tresen stand ein Karten-Lesegerät. „Kann ich mit der Karte bezahlen?“
Es folgte ein langer kritischer Blick. Dann Stille. Nach einer ganzen Zeit: „Kennen sie denn ihre Geheimzahl?“
Das saß.
Es war aber nur der Anfang. Als ich die Apotheke verließ, standen zwei junge Frauen vor meinem Auto. „Ein schönes Auto haben sie. Gibt es dafür denn noch Werkstätten?“- „Nein, das gibt es nicht. Mit so alten Autos können die Mechatroniker heute nichts mehr anfangen, das muss man alles selbst machen“. Zwei lange kritische Blicke. Dann Stille. Nach einer ganzen Zeit: „Und das können Sie?“
Ich weiß es nicht. Ich glaube inzwischen: ich kann gar nichts mehr.
Es grüßt euch – ja, und nun fällt mir leider mein Name nicht mehr ein.
Einmal im Jahr gibt es in Fischerhude eine Ausfahrt von Liebhabern historischer Motorräder. Auf kleinsten Straßen geht es durch wunderschöne Landschaft. Immer bin ich dabei und wenn die Fahrt ausgeschrieben wird, melde ich mich noch in der gleichen Stunde an. Dann bekomme ich eine Startnummer, meist lag die in den letzten Jahren um 40. Als ich einmal nachfragte, warum ich trotz meiner Blitzanmeldung immer eine ziemlich hohe Startnummer bekomme, sagte die junge Frau, die die Anmeldungen verwaltet: Das hat damit nichts zu tun, das geht nach Alter!
Auf diesen uralten Motorrädern sitzen also immer auch uralte Männer.
Meist sind es rund 100 Teilnehmer und davon sind etwa 40 noch älter als ich. In diesem Jahr fuhr ich mit meinem R 69 S Gespann und hatte die Startnummer 15.
Vor ein paar Tagen war ich in einer Fischerhuder Apotheke. Die junge Apothekerin: „Ein schönes Auto haben Sie. Was kann ich für sie tun?“ Eine Impfdosis gegen Gürtelrose sollte es diesmal sein. „Macht 170 €.“ - „Wie bitte?“ Damit hatte ich nicht gerechnet, so viel Geld hatte ich nicht dabei.
Auf dem Tresen stand ein Karten-Lesegerät. „Kann ich mit der Karte bezahlen?“
Es folgte ein langer kritischer Blick. Dann Stille. Nach einer ganzen Zeit: „Kennen sie denn ihre Geheimzahl?“
Das saß.
Es war aber nur der Anfang. Als ich die Apotheke verließ, standen zwei junge Frauen vor meinem Auto. „Ein schönes Auto haben sie. Gibt es dafür denn noch Werkstätten?“- „Nein, das gibt es nicht. Mit so alten Autos können die Mechatroniker heute nichts mehr anfangen, das muss man alles selbst machen“. Zwei lange kritische Blicke. Dann Stille. Nach einer ganzen Zeit: „Und das können Sie?“
Ich weiß es nicht. Ich glaube inzwischen: ich kann gar nichts mehr.
Es grüßt euch – ja, und nun fällt mir leider mein Name nicht mehr ein.