Seite 1 von 1

Glühüberwacher

Verfasst: 22. Mär 2022, 11:06
von Holtmann
Hallo liebe Forumsmitglieder,

weiss jemand, wie man den Glühüberwacher beim 170DS ausbaut? Welches Werkzeug verwendet man zum Lösen des verchromten Rings? Mit Rücksicht auf die Verchromung will ich keine Zange verwenden, sondern möchte die beiden am Umfang vorhandenen Bohrungen nutzen. Die angebotenen Rundhakenschlüssel haben leider zu große Zapfen für die beiden Bohrungen mit Durchmesser 2,2mm.

Vielen Grüße von
Uli Holtmann

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 22. Mär 2022, 11:39
von robi64
Könnte man nicht ein Stück Schweißdraht wie ein "U" biegen
und die Enden nach innen abwinkeln? Oder sitzt der Ring so fest?
LG Robi

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 22. Mär 2022, 12:40
von Holtmann
Hallo Robi,

danke für Deinen Vorschlag! So etwas habe ich mit einem richtig festen Draht auch schon versucht. Aber der biegt sich nur - ohne Reaktion des Ringes. Der ist richtig fest. Ich hab mir dann ein Werkzeug aus Holz mit zwei radial eingepressten Stahlstiften gebaut. Leider ist der Platz zum Radio einerseits und zum Tacho andererseits einfach zu gering, um das Werkzeug ansetzen zu können und möchte nicht alles ausbauen, nur um an den Ring zu kommen.

Viele Grüße von
uli

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 22. Mär 2022, 14:36
von 170ziger
hallo Uli,
ich habe mal eine alte Spitzzange entsprechend umgeformt (heiß) und mache damit alle diese Ringmuttern spielend und ohne Verletzung auf und zu.

Aber warum muss man so ein "Unkaputtbares" Teil wie den Glühüberwacher ausbauen? Kann mir das nur vorstellen, wenn Du Deinen 170DS auf 170Sb umbauen, oder das Armaturenbrett neu lackieren möchtest. Oder hast auch Du eine sogen. Verbesserung der Vorglühanlage vor?

Gruß, Alfred

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 22. Mär 2022, 14:50
von Holtmann
Hallo Alfred,

kannst Du Dein Werkzeug zum Haigern Treffen mitbringen?

Viele Grüße
uli

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 23. Mär 2022, 07:11
von HaraldSchuessler
Lieber Uli,

vor Jahren habe ich einige Rollen Federstahldraht gekauft, darunter auch eine Rolle mit d= 1,9mm. Aus diesem Draht lassen sich leicht Klammern biegen, mit denen man diese Ringe öffnen kann. Soll ich mal so eine Klammer in einen Briefumschlag legen?

Gruß Harald

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 23. Mär 2022, 15:37
von Holtmann
Hallo lieber Harald,

herzlichen Dank für Dein klasse Angebot! Da ich den Glühüberwacher nicht sofort ausbauen muss, würde es mir reichen, wenn wir uns auf dem Haigern treffen. Dann könnten wir das Werkzeug zusammen ausprobieren. Ich hoffe doch, Du kommst wieder zum Haigern Treffen?

Ganz herzliche Grüße von
uli

Re: Glühüberwacher

Verfasst: 25. Mär 2022, 11:30
von HaraldSchuessler
Lieber Uli,

ich werde zum Haigern kommen - wenn nichts dazwischen kommt. Ausprobieren müssen wir das Werkzeug dort aber nicht. Da trinken wir lieber etliche Biere und reden mit anderen Leuten. Das Werkzeug funktioniert! Und mal angenommen, deine Ringmütter wäre von einem "Kraftmenschen" angezogen worden, bleibt ja immer noch die "Methode Hammer-Dorn". Einen passenden Dorn kann man sich sehr leicht selbst herstellen. Ich habe für einen solchen Fall einst einen 4 mm Blechstreifen aus der Schrottkiste genommen, eine 2 mm Bohrung eingebracht und einen Stift (alter Bohrer) eingesteckt. Auch dieses Teilchen bringe ich vorsichtshalber mal mit. Aber, wie gesagt, das kannst Du dir auch sehr gut selbst bauen. Das dauert keine zehn Minuten.

Gruß Harald