Seite 1 von 1

Blattfeder 170

Verfasst: 29. Aug 2020, 12:52
von Dieselross
Moin,
Ich habe gerade meine letzte aufgesprengte Blattfeder oben gewechselt. Nach zwei Tagen fange ich langsam an mich wieder zu erholen.!!!
Wie es mir geht wisst Ihr jetzt und hier ist mein Problem: Wer hat schon ein Mal eine Blattfeder erneuern lassen. Ich gehe davon aus,daß die ersten drei
Blätter neu gemacht werden müssen : Hauptfederblatt Zwischenblatt und das Sicherungsblatt. wer von Euch hat Erfahrung damit? Oder weiß eine andere Lösung ?
Gruß Uwe

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 29. Aug 2020, 13:17
von GuenterS
Moin Uwe,
ich habe meine Federpakete komplett machen lassen, bin sehr zufrieden damit.

Wir haben im Forum unter "Links zu Lieferanten" zwei kompetente Firmen aufgeführt >>

https://www.federnwerk-bischoff.de/fede ... imerfedern.
http://www.henning-autofedern.de/oldtimer.html

Gruß Günter

Re: Blattfeder 170Da-OTP Vorderachse

Verfasst: 14. Mai 2025, 09:14
von Franz_OTP
Hallo zusammen,
nach langer Zeit habe ich mich mal wieder mit meinem OTP beschäftigt. Zwischenzeitlich ist die Blattfeder Vorderachse so lahm.daß ich kaum noch des Rad voll einschlagen kann ohne nicht am Kotflügel hängen zu bleiben. Ich habe noch eine ordentliche im Depot. Diese werden ich in einer Fachfirma überprüfen bzw. aufarbeiten lassen bevor ich der Austauschtortur unterziehe......

Was muß ich den hier genannten Fachfirmen an Daten liefern, damit sie den Job gut machen können?

mit besten Schraubergrüssen
Franz

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 10:51
von GeorgesBuerginCH
Tschau Franz,

studiere mal das TB 1957 Seite 176 und 177

Grüsse Georges

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 11:02
von Franz_OTP
Servus Georges
vielen Dank, schaue nach wenn ich wieder zu Hause bin. Vor Alfreds 170er Treffen geht sowieso nichts......
Gruß
Franz

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 11:28
von 170ziger
Lieber Franz,
das mit den "Fachfirmen" ist so eine Sache. Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Was ist mit Deinen Vorderfedern?
Stand dein Auto die ganze Zeit nicht aufgebockt?
Sind die Blätter rostig, oder gutgeschmiert?
Sind die unteren Blätter stark eingeschliffen an der Stelle, wo das Ende der oberen Blätter auf das untere Blatt drückt? Dann ist allerdings Handlungsbedarf, aber dazu ev. später.

Ich würde erst mal die Blätter gut schmieren (mit einem geeigneten Keil oder Messer die Federn im 15 cm Endbereich auseinander spreizen und mit einer Spachtel Fett zwischen die Blätter einbringen. Das ganze Packet noch von außen mit dickem Öl einschmieren, dieses zieht dann auch noch in Bereiche ein, in die du ohne zerlegen nicht hin kommst.
Und nun bei längerer Standzeit aufbocken. Deine Federn werden es Dir danken.

Franz beeile Dich, Du hast nur noch 14 Tage Zeit!

Gruß, Alfred

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 11:37
von Franz_OTP
Servus Alfred,
nein, vor Erharting fange ich keine Baustelle an. Meine Blattfeder ist nicht geschmiert sondern hat spezielle Teflon Zwischenlagen damals bei der Überholung vor 15 Jahren bekommen, das hat bis dato keine Probleme gemacht. Wie auch immer, bereits damals lag mein Vorderwagen etwas tief. Wir schauen uns das Ganze in zwei Wochen an. Gibt wohl eher ein Winterprojekt. Problem ist nur mit eingeschlagenen Rädern einen Bordstein runterzurollen.


Gruß
Franz

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 12:15
von HaraldSchuessler
Lieber Franz,
kann es sein, dass Du Federn eines Benziners eingebaut hast? Ich habe meine OTP Federn bei Bischoff machen lassen und bin sehr zufrieden. Dort müssten auch noch die nötigen Unterlagen vorhanden sein.
Gruß Harald

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 12:38
von Franz_OTP
Hallo Harald
eher unwahrscheinlich, ich habe das Auto aus zweiter Hand gekauft, nach dem Bund war das Auto in Baiersbronn als "Jagdwagen" in einem noblen Hotel stationiert und ausschließlich bei Mercedes Freudenstadt gewartet worden.....
Es ist wohl einfach der Lauf der Zeit, der alte Junge steht jetzt über 70 Jahre ununterbrochen aus seinen Füßen.....

Franz

Re: Blattfeder 170

Verfasst: 14. Mai 2025, 14:39
von HaraldSchuessler
Lieber Franz,
oft lässt sich diese Frage an möglicherweise noch vorhandenen Farbspuren klären. Die Federpakete waren ursprünglich grün lackiert.
Aber nochmal: Bischoff ist eine erstklassige Adresse.
Gruß Harald