zum Adventsbasteln
Verfasst: 10. Dez 2021, 12:14
hallo Schrauber, Pfleger und Fahrer unserer alten Fahrzeuge!
Unser Franz-OTP hat ja schon ganz nette und sinnvolle Vorschläge zum Adventsbasteln (oder Coronabasteln) gemacht.
Allzu ungestüm und ungeschützt sollte man diese Sachen nicht angehen. Es ist ja jetzt die "stade Zeit" und manche Frau ist schon gestreßt von den vielen Vorbereitungen, Plätzchen backen, Geschenke Geschenke, was soll man bloß noch schenken, was soll an den Feiertagen alles auf den Tisch, -und der Christbaum ist auch noch zu besorgen und zu schmücken?
Jetzt ja nichts falsch machen, nicht zusätzliche Arbeit für die Hausfrau generieren.
Mein Vorschlag hat viele Vorteile. Man braucht nichts kaufen, man muss nicht in die Stadt fahren, weil man sie schon hat. Es schont die Ressourcen (Umwelt und Geldbeutel).
Aber nun: Wir alle haben das Problem, die besten Socken halten nicht ewig, irgendwann werden die Fersen dünn, irgendwann wollen die Zehen ans Licht. Obwohl die Socken von den Fersen aufwärts noch wie neu sind, die Stunde der Trennung naht.
Halt, halt, jetzt nicht vorschnell handeln. Nehmt nun die Schere und schnipp-schnapp trennt man Fußteil vom Beinteil des Socken und fertig ist der so sanft anschmiegsame Ärmelschoner. Man gleitet mit der Hand an der Schnittstelle in das Beinteil, bis das Bündchen über die Hand am Handgelenk angekommen ist.
Fertig! Ohne Scheu und übertriebener Vorsicht könnt Ihr nun mit frischem Hemd und schönem Pulli den Ölstand prüfen, die Kerzen wechseln, den Wagen waschen, und, und, und.
Keine bösen Blicke und Worte werden die Stimmung trüben, Eure Frauen und die Waschmaschinen werden es Euch danken.
Gruß, Alfred
Unser Franz-OTP hat ja schon ganz nette und sinnvolle Vorschläge zum Adventsbasteln (oder Coronabasteln) gemacht.
Allzu ungestüm und ungeschützt sollte man diese Sachen nicht angehen. Es ist ja jetzt die "stade Zeit" und manche Frau ist schon gestreßt von den vielen Vorbereitungen, Plätzchen backen, Geschenke Geschenke, was soll man bloß noch schenken, was soll an den Feiertagen alles auf den Tisch, -und der Christbaum ist auch noch zu besorgen und zu schmücken?
Jetzt ja nichts falsch machen, nicht zusätzliche Arbeit für die Hausfrau generieren.
Mein Vorschlag hat viele Vorteile. Man braucht nichts kaufen, man muss nicht in die Stadt fahren, weil man sie schon hat. Es schont die Ressourcen (Umwelt und Geldbeutel).
Aber nun: Wir alle haben das Problem, die besten Socken halten nicht ewig, irgendwann werden die Fersen dünn, irgendwann wollen die Zehen ans Licht. Obwohl die Socken von den Fersen aufwärts noch wie neu sind, die Stunde der Trennung naht.
Halt, halt, jetzt nicht vorschnell handeln. Nehmt nun die Schere und schnipp-schnapp trennt man Fußteil vom Beinteil des Socken und fertig ist der so sanft anschmiegsame Ärmelschoner. Man gleitet mit der Hand an der Schnittstelle in das Beinteil, bis das Bündchen über die Hand am Handgelenk angekommen ist.
Fertig! Ohne Scheu und übertriebener Vorsicht könnt Ihr nun mit frischem Hemd und schönem Pulli den Ölstand prüfen, die Kerzen wechseln, den Wagen waschen, und, und, und.
Keine bösen Blicke und Worte werden die Stimmung trüben, Eure Frauen und die Waschmaschinen werden es Euch danken.
Gruß, Alfred