Hallo und guten Tag
Verfasst: 11. Apr 2021, 13:59
Hallo zusammen,
als neues Forum Mitglied (derzeit noch ohne Oldtimer- aber ich arbeite derzeit daran) möchte ich mich zunächst einmal beim Günter recht herzlich für die freundliche Unterstützung & die guten Hinweise bedanken.
Dem nachfolgend würde ich mich einmal kurz vorstellen:
Ich bin Jahrgang 1959, wohnhaft in Sachsen im schönen Leipzig, bin verheiratet, zwei Kinder & 4 Enkel.
Als gelernter Kfz Mechaniker und habe diesen Beruf ca. 10 Jahre im Bereich schwere LKW ausgeübt.
Mein erstes Fahrzeug- noch als Lehrling war ein alter Ford Taunus, welcher von meinem damaligen über alle Maßen geschätzten Kfz Lehrmeister, auf mein ständiges Drängen besorgt wurde.
Nach meinem 3 jährigen Wehrdienst in der Marine, habe ich mir anschließend vom eisern ersparten Geld, von einem Torgauer Tierarzt, einen MB 180 Ponton in ziemlich desolaten Zustand gekauft.
Diesen Wagen habe ich in 2 Jahre (7 Tagen pro Woche) nach der regulären Arbeitszeit aufwendig & bestmöglich (unter DDR Verhältnissen nicht so einfach) neu aufgebaut.
Als der Wagen fertig & und für damalige Verhältnisse doch recht schön geworden war, konnte ich diesen nur recht kurz genießen, denn es meldete sich nun unser erstes Kind zur Geburt an und es kamen Vaterpflichten in den Vordergrund …
Also: Fahrzeug wieder verkauft, ein Haus gebaut und so weiter und so weiter …
1989 habe ich mich selbständig gemacht, ein Gütertransportunternehmen gegründet und ein weiteres Unternehmen für Kranken- und Behindertenfahrten.
Hier stand ich beruflich 31 Jahre ständig unter Strom, hatte teilweise bis zu 26 Angestellte und wir haben tagtäglich das ganze Leid gesehen, was niemand gerne erleben möchte und von den Krankenkassen leider viel zu schlecht bezahlt wird (Dialysen, Chemo, Bestrahlung, Rollstuhl, Tragestuhl & Liegendtransporte).
Geblieben ist das gute Gefühl, tagtäglich hilfsbedürftigen Menschen mit bestmöglicher Arbeit und einem guten Team helfen zu können!
Im September vergangenen Jahres habe ich in sorgsamer Vorbereitung (2,5 Jahre), meine Firmengruppe an einen jungen dynamischen Nachfolger verkauft und diesen ordentlich bis zum Jahresende 2020 erfolgreich eingewiesen.
Alle Mitarbeiter konnten selbst in Corona Zeiten übernommen werden und der Laden läuft gut weiter!
Nun plötzlich Stille …..
Jetzt habe ich mich an mein altes Hobby erinnert und möchte dieses gern mit einem passenden Fahrzeug neu aktivieren.
Ursprünglich begeisterte mich tatsächlich die MB 170 Baureihe- es gab da mal in jungen Jahren eine Begegnung ….
Seit Anfang diesen Jahres habe ich mich nach einem schönen W 187 umgeschaut und schon einiges erlebt.
Durch einen Zufall bin ich auf Günter gestoßen, welche mir den gut gemeinten Rat gab: den 170 nicht zu vernachlässigen!
Nun habe ich mir tatsächlich einen sehr schönen 170 SCA angeschaut, den ich sehr gern erwerben würde & noch einen W187 als eventuelle Option.
Was meint Ihr: wenn man das überhaupt so sagen kann- was wäre denn das bessere Fahrzeug für mich?
Ich freue mich, auf die Zeit für das Wiederaufleben meines alten Hobby und auf neue interessante Kontakte mit Gleichgesinnten.
Bleibt unbekannterweise alle schön gesund!
BG
Lutz Möbius
lutzmoebius@t-online.de
Tel. 01725684425
als neues Forum Mitglied (derzeit noch ohne Oldtimer- aber ich arbeite derzeit daran) möchte ich mich zunächst einmal beim Günter recht herzlich für die freundliche Unterstützung & die guten Hinweise bedanken.
Dem nachfolgend würde ich mich einmal kurz vorstellen:
Ich bin Jahrgang 1959, wohnhaft in Sachsen im schönen Leipzig, bin verheiratet, zwei Kinder & 4 Enkel.
Als gelernter Kfz Mechaniker und habe diesen Beruf ca. 10 Jahre im Bereich schwere LKW ausgeübt.
Mein erstes Fahrzeug- noch als Lehrling war ein alter Ford Taunus, welcher von meinem damaligen über alle Maßen geschätzten Kfz Lehrmeister, auf mein ständiges Drängen besorgt wurde.
Nach meinem 3 jährigen Wehrdienst in der Marine, habe ich mir anschließend vom eisern ersparten Geld, von einem Torgauer Tierarzt, einen MB 180 Ponton in ziemlich desolaten Zustand gekauft.
Diesen Wagen habe ich in 2 Jahre (7 Tagen pro Woche) nach der regulären Arbeitszeit aufwendig & bestmöglich (unter DDR Verhältnissen nicht so einfach) neu aufgebaut.
Als der Wagen fertig & und für damalige Verhältnisse doch recht schön geworden war, konnte ich diesen nur recht kurz genießen, denn es meldete sich nun unser erstes Kind zur Geburt an und es kamen Vaterpflichten in den Vordergrund …
Also: Fahrzeug wieder verkauft, ein Haus gebaut und so weiter und so weiter …
1989 habe ich mich selbständig gemacht, ein Gütertransportunternehmen gegründet und ein weiteres Unternehmen für Kranken- und Behindertenfahrten.
Hier stand ich beruflich 31 Jahre ständig unter Strom, hatte teilweise bis zu 26 Angestellte und wir haben tagtäglich das ganze Leid gesehen, was niemand gerne erleben möchte und von den Krankenkassen leider viel zu schlecht bezahlt wird (Dialysen, Chemo, Bestrahlung, Rollstuhl, Tragestuhl & Liegendtransporte).
Geblieben ist das gute Gefühl, tagtäglich hilfsbedürftigen Menschen mit bestmöglicher Arbeit und einem guten Team helfen zu können!
Im September vergangenen Jahres habe ich in sorgsamer Vorbereitung (2,5 Jahre), meine Firmengruppe an einen jungen dynamischen Nachfolger verkauft und diesen ordentlich bis zum Jahresende 2020 erfolgreich eingewiesen.
Alle Mitarbeiter konnten selbst in Corona Zeiten übernommen werden und der Laden läuft gut weiter!
Nun plötzlich Stille …..
Jetzt habe ich mich an mein altes Hobby erinnert und möchte dieses gern mit einem passenden Fahrzeug neu aktivieren.
Ursprünglich begeisterte mich tatsächlich die MB 170 Baureihe- es gab da mal in jungen Jahren eine Begegnung ….
Seit Anfang diesen Jahres habe ich mich nach einem schönen W 187 umgeschaut und schon einiges erlebt.
Durch einen Zufall bin ich auf Günter gestoßen, welche mir den gut gemeinten Rat gab: den 170 nicht zu vernachlässigen!
Nun habe ich mir tatsächlich einen sehr schönen 170 SCA angeschaut, den ich sehr gern erwerben würde & noch einen W187 als eventuelle Option.
Was meint Ihr: wenn man das überhaupt so sagen kann- was wäre denn das bessere Fahrzeug für mich?
Ich freue mich, auf die Zeit für das Wiederaufleben meines alten Hobby und auf neue interessante Kontakte mit Gleichgesinnten.
Bleibt unbekannterweise alle schön gesund!
BG
Lutz Möbius
lutzmoebius@t-online.de
Tel. 01725684425