Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Infos, Fragen etc zum 220 W187 haben hier ihr eigenes Plätzchen...
Benutzeravatar
hwrobel
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 31. Aug 2020, 18:20

Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von hwrobel »

Kann es sein, dass das von den üblichen Verdächtigen verkaufte Gummi U-Profil für die Seitenscheiben im Chromrahmen eines Cabrio schlicht das falsche Innenmass verglichen mit der Originaldichtung hat?

Verkauft wird ein 17mm hohes U-Profil mit Innenbreite 6mm. Die Scheibe hat allerdings eher 5mm Dicke und wackelt mit diesem Profil.

Ist es jetzt üblich, das neue Endlosprofil an den Ecken für die Biegung im Chromrahmen unten im U einzuschneiden und dann die Scheibe mit dauerelastischer Dichtmasse in das etwas zu große Profil einzupanschen? Ich hatte mit Liqui Moly 6196 schon recht brauchbare Erfahrungen gemacht, frage mich aber, ob das wirklich so eine gute Idee ist. Irgendwie fühlt sich das noch nicht gut an.

Welchen Profiltyp verwendet man am besten an der Unterkante der Seitenscheiben um sie vor Kontakt mit der haltenden Metallschiene zu schützen?

Das originale Gummiprofil im Chromrahmen scheint ein Formprofil zu sein. Interessanterweise ist in den Ecken im Original U ein Filzstreifen, vermutlich um die Scheibe vor dem Rutschen im Profil zu schützen. Wenn es nicht an der Unterkante in den Ecken im sichtbaren Bereich an den Keilen ausfransen würde, dann würde es wohl drinbleiben.

Kaum ist so ein Auto rund 70 Jahre alt geht auch schon das Gummi kaputt. Sowas auch ...
--
Heinz Wrobel
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 902
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau hw

Profil: versuchs einmal da:

https://www.automobilia-versand.de/de/g ... -170v.html

http://www.doepper-profile.de/artikelau ... ~U-Profile

Am besten vergleichst Du das angebotene Muster mit Deinem Original-Profil
Grüsse Georges
Dateianhänge
72.3_F_Einbau_Gummipr.pdf
(4.34 MiB) 200-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 3. Mär 2021, 08:35, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
hwrobel
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 31. Aug 2020, 18:20

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von hwrobel »

Ja, das Döpper/Automobilia/Niemöller Profil hat [leider] 6mm Innendurchmesser. Es hat auch oben keinen schönen Innenkragen der wie beim Original auf Deinem Schieblehrenfoto die Scheibe greift. Der eine fehlenden Millimeter bei 5mm Scheibendurchmesser muss dann wohl mit Dichtmasse gefüllt werden, denn andere Profile werden anscheinend nirgends angeboten.

Ich bin jetzt gerade nicht bereit dafür einen korrekten Ersatz des Originalgummis zu zeichnen und fertigen zu lassen. Das dauert mir dann doch zu lang.

Schaunmermal was für ein U-Profil im Fensterheberprofil unten am besten passen wird. Für so etwas unsichtbares gibt es ein wenig mehr Auswahl.

Bei Gummis scheint es auch bei namhaften Händlern gerne mal mit der Präzision zu hapern. Die gehandelten Gummiunterlagen für die Rückleuchten wurden z.B. wohl auch von leicht geschrumpften Altteilen abgeformt und nicht an einer Rückleuchte tatsächlich geprüft.
--
Heinz Wrobel
Benutzeravatar
Jojo
Pro-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 20. Aug 2020, 14:23

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von Jojo »

Hallo Georges und HW

Von vermutlich genau dem Gummiprofil, welches Georges beschreibt und zeichnet, habe ich noch ein paar Meter "Altbestand" liegen.
Wer braucht wievel? Ich brauche nur noch ca. 1 Meter selbst.
Ist aber nicht "neu" sondern liegt schon ein paar Jahre, sollte also aufgefrischt werden. Für die Seitenscheiben an einem 220 CB einzuglasen, war es nach meiner Erinnerung hervorragend geeignet.

Gruß

Jo Heigl c.j.heigl@web.de 0221 405148 016259964447
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 902
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Jo,
davon könnte ich für mein 170S CA 1949 ca 3 m gebrauchen.
Bitte nenne mir den Preis
Grüsse Georges kontakt@georges-buergin.ch
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 902
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

GeorgesBuerginCH hat geschrieben: 4. Mär 2021, 17:50 Tschau Jo,
davon könnte ich für mein 170S CA 1949 ca 3 m gebrauchen.
Ich habe in der ETL 170S Aufbau nachgeschaut und nachgemessen, ich kann das Mass reduzieren.
Ich brauche pro Türe 1400 mm, d.h. 2800 mm ist das benötigte Mass.
Bitte nenne mir den Preis.
Grüsse Georges kontakt@georges-buergin.ch
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 902
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Ich habe meinen Bericht betreffend Glaseinsatz ergänzt, siehe Berichte

Leider kann ich immer noch nicht, Einträge die ungültig sind löschen

Grüsse Georges
Dateianhänge
72.3_F_Einbau_Gummipr.pdf
(4.92 MiB) 224-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 11. Mär 2021, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 902
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Guten Tag.
Ich habe meinen Bericht betreffend Glaseinsatz ergänzt, siehe Berichte.
Grüsse Georges
Benutzeravatar
GuenterS
Site Admin
Beiträge: 260
Registriert: 19. Aug 2020, 10:43

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von GuenterS »

Lieber Georges,
Du hast doch drei Berichte vom 2. und 3. März gelöscht. Als Grund sind Änderungen angegeben.
Gibt es noch einen, der raus muss?
Gruß Günter
Benutzeravatar
hwrobel
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 31. Aug 2020, 18:20

Re: Dichtungen und Gummiprofile für Seitenscheiben?

Beitrag von hwrobel »

Mal wieder ein Nachtrag von mir, da das Thema hier weiter nicht ganz durch ist.

Das originale W187-Profil für zumindest ein CA ist ein Formteil. Das ist wichtig zu wissen, weil man ein neues Strangprofil in den Ecken nicht so quetschen kann, dass es einem Formteil entspricht. Man muss Gehrungen schneiden und die neuen Stücke bei Bedarf mit einem Scheibengummikleber verkleben. Eben weil es ein Formteil ist kann ich auch sehr sicher sagen, dass es ein Originalteil sein muss.

Die von den üblichen Verdächtigen dafür derzeit angebotenen Profile haben mit dem Originalquerschnitt schlicht nichts zu tun. Diese Alternativprofile sind auch nicht mit Dichtmasse sinnvoll einbaubar. Es wurde versucht und das Ergebnis war eher unterirdisch ...

Der Kragen des Originalprofils ist etwas breiter als der Rahmen und fasst nach Einbau leicht über die Chromkante. Es ist also nicht bündig mit der Außsenseite des Chromrahmens.

Abmessen des Originals mit der Überlegung wie man bei Nachfertigung die Scheibe wegen der natürlichen Verformung von Strangprofilen nach Fertigung garantiert gut klemmen kann hat zu dieser Zeichnung geführt:
Scheibenprofil_220CA.jpg
Scheibenprofil_220CA.jpg (7.91 KiB) 3957 mal betrachtet
Sie deckt sich im Prinzip mit der Zeichnung in Georges hilfreichen Dokument, hat aber die originale breitere Kragenform, eine Vorspannung nach innen, und unten die Rundung des Originalprofils die hoffentlich Verzug nach der Fertigung vermeiden sollte. Möglicherweise wurden in den Jahren leicht unterschiedliche Profile verbaut. Ich kann nur zu dem Profil hier etwas sagen. Der dickere Originalkragen sorgt wohl auch für laterale Stabilität und Klemmung im Messingrahmen nach Einbau.

Ich überlege heute oder morgen einen Fertigungsauftrag für diesen Querschnitt zu erteilen falls Jo nicht genau das Profil durch Zufall noch in hinreichenden Metern in der Schublade hat. Aufgrund der Mindestmengen habe ich dann sowieso viel mehr Meter als hier verwendet werden können, aber so ist das halt. Sollte das passieren gebe ich das übrige Profil gerne zum Selbstkostenpreis weiter, der aber sicher wegen der Werkzeugkosten merklich höher liegen wird als bei einem Massenprofil.
--
Heinz Wrobel
Antworten