Oldtimerveranstaltungen in und um Berlin 2025; die 6. RBC-Genusstour, 2. Tag
Verfasst: 2. Aug 2025, 17:17
2. Tag
Nach dem Frühstück ging die Reise weiter; und zwar zunächst nach Wittstock. Die Bischofsburg war unser Haltepunkt.
In der Burg gab es einen ausführlichen Vortrag zum 30jährigen Krieg. Ganz in der Nähe wurde nämlich im selben eine große Schlacht geschlagen. Im Anschluss konnte man sich das Museum ansehen und auf den Turm steigen. Danach gabs im Garten das Mittagessen. Dafür stand so ein mobiler Stand, wie er auch auf Märkten verwendet wird, bereit. Es gab Gratin mit verschiedenen Beilagen. Ich hatte zum Beispiel sehr wohlschmeckende Königsberger Klopse. Getränke nahm man sich selbst, so dass das Ganze praktisch ohne große Wartezeiten vonstatten ging. Danach wurde Aufstellung zum obligatorischen Gruppenfoto genommen.
Ziel und Ende der Ausfahrt lag dann im kleinen Dörfchen Kuhhorst, einem Ortsteil von Fehrbellin. Im Dorfkrug war ein Kuchenbuffet aufgebaut. Luzian sprach ein paar Abschiedsworte und stellte den Chef des Ökohofs vor. Das ist ein Projekt der Mosaikwerkstätten Berlin und wird vornehmlich von Menschen mit Behinderung betrieben.
Auch wir nahmen Abschied voneinander, versprachen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und traten die Heimreise an. Es ist schon fast selbstverständlich, aber man darf es trotzdem nochmal erwähnen. Die Route führte wieder über sorgfältig ausgesuchte und idyllische Nebenstraßen. Insgesamt war es wieder eine wunderschöne Veranstaltung. Die Insider meinen, die Veranstaltungen der Brüder Julian und Luzian Born wären die besten. Wir meinen, die Insider liegen mit ihrer Meinung gar nicht mal so falsch.
Grüße, Willi
Nachbemerkung: Einige Fotos wurden uns dankenswerterweise von den Brüdern Born zur Verfügung gestellt. Ich habe sie mit dem Zusatz rbc gekennzeichnet.
Nach dem Frühstück ging die Reise weiter; und zwar zunächst nach Wittstock. Die Bischofsburg war unser Haltepunkt.
In der Burg gab es einen ausführlichen Vortrag zum 30jährigen Krieg. Ganz in der Nähe wurde nämlich im selben eine große Schlacht geschlagen. Im Anschluss konnte man sich das Museum ansehen und auf den Turm steigen. Danach gabs im Garten das Mittagessen. Dafür stand so ein mobiler Stand, wie er auch auf Märkten verwendet wird, bereit. Es gab Gratin mit verschiedenen Beilagen. Ich hatte zum Beispiel sehr wohlschmeckende Königsberger Klopse. Getränke nahm man sich selbst, so dass das Ganze praktisch ohne große Wartezeiten vonstatten ging. Danach wurde Aufstellung zum obligatorischen Gruppenfoto genommen.
Ziel und Ende der Ausfahrt lag dann im kleinen Dörfchen Kuhhorst, einem Ortsteil von Fehrbellin. Im Dorfkrug war ein Kuchenbuffet aufgebaut. Luzian sprach ein paar Abschiedsworte und stellte den Chef des Ökohofs vor. Das ist ein Projekt der Mosaikwerkstätten Berlin und wird vornehmlich von Menschen mit Behinderung betrieben.
Auch wir nahmen Abschied voneinander, versprachen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und traten die Heimreise an. Es ist schon fast selbstverständlich, aber man darf es trotzdem nochmal erwähnen. Die Route führte wieder über sorgfältig ausgesuchte und idyllische Nebenstraßen. Insgesamt war es wieder eine wunderschöne Veranstaltung. Die Insider meinen, die Veranstaltungen der Brüder Julian und Luzian Born wären die besten. Wir meinen, die Insider liegen mit ihrer Meinung gar nicht mal so falsch.
Grüße, Willi
Nachbemerkung: Einige Fotos wurden uns dankenswerterweise von den Brüdern Born zur Verfügung gestellt. Ich habe sie mit dem Zusatz rbc gekennzeichnet.