Seite 1 von 1

Kühlereinbau 170S

Verfasst: 10. Apr 2025, 13:07
von robe
Hallo zusammen, liebe 170er Kollegen,
Nach dem sanieren des Kühlers meines 170 S musste ich nach dessen Wiedereinbau feststellen das der Einfüllstutzen zu weit aus der Kühlermaskenöffnung herausragt (ca.1cm). Leider habe ich vor dem Ausbau des Kühlers keine Fotos vom alten Zustand gemacht, wo ersichtlich wäre wie es sein sollte. Desweiteren ist das neue Gewinde im Einfüllstutzen recht schwergängig, sodass die Verschraubung (MB-Stern) auch nicht vollständig hineingedreht werden kann. Meine Bitte an euch: Hat jemand ein Datenblatt mit Maßangaben, wo ersichtlich ist welche Maße der Kühler haben muss. Dadurch könnte ich auch feststellen an welcher Stelle der Kühlerbauer den Kühler evtl. verändert hat. Desweiteren bräuchte ich einen neuen Gewindeeinsatz für den Einfüllstutzen. Woher kann man diesen beziehen?
Wer kann mir helfen? Gerne bin ich auch Tel.erreichbar: 0176 22059584.
Danke im voraus !
Roland Beuttel

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 10. Apr 2025, 19:59
von GeorgesBuerginCH
Tschau Roland

wäre ev. das was für Dich?
https://www.traktorenteile-segger.de/Ku ... winde.html

Der Kühlerstutzen, das ist eigentlich eine eher komplizierte Konstruktion.
Für das Plattenventil müssen die Einbauhöhen genau stimmen um den richtigen Druck im Kühlsystem zu erreichen.

Suche unter Berichte, alles mit Baugruppennummer 50 ist für Kühler

Grüsse Georges

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 11. Apr 2025, 14:55
von HaraldSchuessler
Lieber Roland,
kann dir niemand aus deiner näheren Umgebung einen Kühler als Muster ausleihen? Das müsste dem Kühlerbauer doch genügen.
Gruß Harald

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 11. Apr 2025, 17:54
von GeorgesBuerginCH
Tschau Roland,

wäre es nicht möglich, dass Du den Kühlerblock im Rahmen tiefer setzt.

Ev. würde es helfen, wenn Du an den 4 Laschen mit denen der Kühlerblock am Rahmen festgeschraubt wird Langlöcher feilst.
Der untere Kühlerstutzen darf aber nicht am Rahmen anstehen, dann müsstest du den ebenfalls ausnehmen.
Zur Befestigung im Rahmen dann mit einer Unterlag-Scheibe.

Grüsse Georges

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 11. Apr 2025, 19:48
von robe
Hallo Georges, hallo Harald,
Danke euch beiden, dass ihr euch gemeldet habt!
Aber wie geht es im Moment weiter: Ich werde versuchen mir einen neuen Einfüllstutzen (Innengewinde)zu besorgen. Nochmals Danke Georges für die gelieferte Adresse. Der Kühlerbauer hat mir jetzt zugesagt den Kühlerstutzen so zu versetzen dass er die richtige Höhe und Position hat die notwendig ist. Dazu muss ich ihm das Auto für ein paar Tage zur Verfügung stellen, sodass er die Anpassung vornehmen kann. Sollte das alles nicht funktionieren was ich nicht hoffe, dann wäre Bastelarbeit angesagt.

Es grüsst Euch
Roland

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 12. Apr 2025, 17:58
von WilliD
Hallo-Kühlergemeinde- den Kühler kann man unten am Gummilager höher oder tiefer nehmen-im Ersatzteilbuch das Teil mit der Nummer 181 504 00 12 sehe und messe was bisher verbaut ist- von einem Stoßdämpfer kann man den Gummi nehmen und nach bedarf absägen- Gruß Willi

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 12. Apr 2025, 21:51
von 170forever
Hallo Willi,
Ich sehe das auch so, die Höhe ist ebenso durch schlitzscheiben unterhalb der Kühlerzarge einstellbar, diese Scheiben gibt es in verschiedenen Stärken.
Die Kühlermaske muss ebenso an den 4 Verschraubungspunkten des Kühlerrahmens passen, diese sind oben zu den Blechwinkeln und unten zu den angepunkteten Haltespangen. Die Bauhöhe des Kühlers passt genau zur Zarge. Die Höhe der Zarge wird an den T-Halter auf der Rahmenlasche durch die Distanzscheiben eingestellt, so dass insgesamt beide Teile der richtigen Höhe entsprechend zur Kotflügelverschraubung passen.
Hier sollte es keinen Höhenunterschied zum kühlerverschluss geben.

Beste Grüße Ralf

Re: Kühlereinbau 170S

Verfasst: 13. Apr 2025, 19:01
von WilliD
Ja Ralf- so ist es-dann kommt Freude auf-Gruß Willi