Seite 1 von 1

Radlagerwechsel

Verfasst: 28. Sep 2020, 19:10
von KRAWO
Hallo,
ich muss die Lager in der Radnabe vorne rechts wechseln. Die Madenschraube ist entfernt, trotzdem sitzt der Gewindering bombenfest. Könnte es sich um ein Linksgewinde handeln? Da es sich um die rechte Seite handelt wäre das allerdings völlig sinnfrei.

Gruß Gerd

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 28. Sep 2020, 20:25
von bened
evtl. findest du hier alles was du brauchst:
https://www.dropbox.com/s/lfiu5w9odt0uy ... n.pdf?dl=0

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 28. Sep 2020, 21:42
von jimattsson
Hallo, dazu hat Georges im alten Forum folgendes geschrieben:

http://170v-w136.de.w01ab75e.kasserver. ... 141864/9#9

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 29. Sep 2020, 10:42
von KRAWO
ganz herzlichen Dank für die sehr hilfreichen Antworten und die Kopie des Werkstatthandbuchs.
Leider sitzt der Gewindering bombenfest. Ein selbstgebautes Werkzeug mit aufgeschweißter M10 Mutter und eine Ratsche mit Verlängerung hat den Ring nicht bewegt. Um einem Abreißen der Zapfen und einer Beschädigung des Gewinderings vorzubeugen, werde ich auf 6 Zapfen mit entsprechenden zusätzlichen Bohrungen im Gewindering aufrüsten und die rohen Kräfte eines kräftigen Schlagschraubers walten lassen.

Grüße Gerd

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 29. Sep 2020, 13:55
von HaraldSchuessler
Lieber Gerd,

der Ring kann bombenfest sitzen. Auf dem einen Bild siehst Du, wie lang meine Verlängerung war!
Mein Wrkzeug bestand, ähnlich wie Georges das beschrieben hat, aus einer Scheibe aus der Schrottkiste in die ich drei Löcher gebohrt habe durch die ich drei Bohrer gesteckt habe. Das reicht.

Gruß Harald
P1010134a.jpg
P1010134a.jpg (43.76 KiB) 5262 mal betrachtet
P1010140a.jpg
P1010140a.jpg (22.46 KiB) 5262 mal betrachtet

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 30. Sep 2020, 11:01
von 170ziger
..und Rostlöser und viele kleine Schläge mit einem Kuststoff- oder Aluhammer radial im Bereich des Gewindes überreden den Gewindering auch zum Nachgeben.

Gruß, Alfred

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 10. Okt 2020, 15:51
von KRAWO
und jetzt, wo mein Passwort auf einmal wieder funktioniert, auch vielen Dank für die beiden letzten Tipps.

Grüße Gerd

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 23. Jan 2021, 00:08
von GarageForGabriel
Hallo!

Da es gerade zum Thema passt, wollte ich für meine Frage keinen eigenen Thread erstellen:

Ist es auch eine Option, den Gewindering anstatt der Madenschraube mit einem Schraubensicherungskleber (z.B. Loctite o.ä.) zu sichern?
Hat da jemand Erfahrung?

Gruß, Johannes

Re: Radlagerwechsel

Verfasst: 23. Jan 2021, 10:14
von GeorgesBuerginCH
Tschau Johannes,

die Madenschraube ja.
Die kann ich ohne Schaden ausbohren, vor allem wenn eine Schraube mit Innen 6Kt verwendet wird,
die zentriert den Bohrer optimal.

Die Ringmutter ??????
Der nächste, der das Lagerwechseln will, weiss der, dass er die Nabe erwärmen muss um die, mit Loctite gesicherte Mutter, zu lösen.
Ich empfehle bei den herkömmlichen Sicherungsmitteln zu bleiben.

Siehe auch Berichte 33.1 Vorderachse Radlager wechseln

Grüsse Georges