Seite 2 von 3

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 13. Sep 2021, 19:25
von javier170SD
Hallo,

Diese Feder von welchen Maßen, mein Motor hat es nicht montiert!

Grüsse,
Javier

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 14. Sep 2021, 11:48
von HaraldSchuessler
Lieber Javier,

ob es diese Federn in den originalen Maßen noch gibt, weiß ich nicht. Das ist aber auch nicht so wichtig, Du wirst mit leichten Abweichungen rechnen müssen und leben können.
Drahtdurchmesser 1,6 mm
Stärke der Feder 13,5 mm
Länge 150 mm
Außerdem wird wohl der Blechwinkel fehlen. Er ist aus 2 mm Eisenblech hergestellt, die Schenkel sind 23 und 43 mm lang, 20 mm breit, der längere Schenkel schmaler werdend. Die beiden Bohrungen 3 und 8,5 mm. Auch hier: so genau muss das nicht sein.

Gruß Harald

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 14. Sep 2021, 22:42
von javier170SD
Vielen Dank Harald,
damit kann ich es einbauen und vielleicht den Ruck (Bonanza Effect)beseitigen, den der Motor macht.

Mfgrs,
Javier

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 15. Sep 2021, 01:01
von Sellier
Hallo zusammen,
voller Interesse habe ich die Federdiskussion mitgelesen.
Von schweinshaltigen Zeichnungen bis Ottos bebrilltem Schweinderln war alles dabei.
Nur nicht, für was ist diese Feder gut?
Javier´s SD kam bisher ohne Feder zurecht, aber er vermutet ohne Feder gibt es einen "Bonanza Effekt" ???
Die ganze Sache ist sehr spannend, Dieselspezialisten klärt bitte die Benzinfahrer auf.
Viele Grüße Bernd

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 15. Sep 2021, 07:47
von HaraldSchuessler
Lieber Bernd,

Du hast schon Recht: es geht auch ohne diese Feder. Wozu dient sie dann? Sie erzeugt beim Gasgeben am Gaspedal einen Gegendruck, die Drehzahl rast dann nicht so schnell nach oben.

Gruß Harald

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 15. Sep 2021, 10:26
von 170ziger
hallo,
der Sinn ist meiner Ansicht nach, das Spiel aller Gelenke auszuschalten.
Die Feder sollte nicht zu streng sein, damit bei einer Nonstop-Fahrt von 800 km keine Lähmung des Gasfußes auftritt (Harald).
Gruß, Alfred

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 16. Sep 2021, 10:21
von javier170SD
Hallo,
"Bonnanza Effeckt" oder "Sägen", wie unser Freund Baloke nennt ...

Grüsse,
Javier

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 17. Sep 2021, 07:35
von GeorgesBuerginCH
Guten Morgen,
auch bei den Benzinern sitzt sie drin.
ich vermute sie dient der Sicherheit, das Gaspedal wird mit 2 Federn in seine Nullstellung zurückgezogen.
Grüsse Georges
.
L1130209.JPG
L1130209.JPG (72.83 KiB) 3627 mal betrachtet

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 17. Sep 2021, 12:30
von Sellier
Hallo zusammen,
ja es gibt diese Feder auch im Benziner.
Jetzt weiß ich auch warum ich beim Blitzstart an der Ampel den Porsche nicht abhänge,
und bei der Fahrt zum Haigern-Treff keine Schmerzen im Fuß habe.
Grüße Bernd

Re: Rückzugfeder am Winkelhebel (Gegenlager ? )

Verfasst: 17. Sep 2021, 16:52
von HaraldSchuessler
Lieber Alfred,
nun kenne ich diese Federn schon so lange! Und wusste doch nicht, wofür sie gedacht sind.
Wie schön, dass es das Forum gibt und wie schön, dass darin kompetente Leute schreiben.
Wie kommt es aber dass, wenn ich endlich nach 700 km mit meinem OTP den Haigern erreicht habe - trotz richtig eingehängter Feder! - mein rechtes Bein steif ist? Und das linke auch. Auch der Rücken. Und die Schultern. Der Nacken. Von den Fingern will ich gar nicht reden.
Kann es sein, dass auch im Knochengerüst alter Männer eine ganze Reihe solcher Federn fehlen? Oder falsch montiert sind?
Gruß Harald