Seite 2 von 2

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 17. Aug 2021, 11:09
von robe
Hallo Georges,
Danke Dir!!
Gruß Roland

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 17. Aug 2021, 14:21
von GeorgesBuerginCH
Hier der Einbau mit verchromter Messingzierleiste
Grüsse Georges
WHB_S444_Frontsch.jpg
WHB_S444_Frontsch.jpg (57.36 KiB) 4313 mal betrachtet

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 17. Aug 2021, 14:22
von GeorgesBuerginCH
Zum 2. 4 Seiten lässt das Programm nicht zu
Grüsse Georges
-
WHB_S446_Frontsch.jpg
WHB_S446_Frontsch.jpg (57.54 KiB) 4313 mal betrachtet
WHB_S446_Frontsch.jpg
WHB_S446_Frontsch.jpg (57.54 KiB) 4313 mal betrachtet

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 17. Aug 2021, 15:24
von robe
Hallo Georges,
Danke Dir !

Freundliche Grüße
Roland

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 17. Aug 2021, 18:59
von GeorgesBuerginCH
Tschau Roland,
kauf Dir bei MB-Classic das WHB, da steht so viel wissenswertes drin.
Grüsse Georges

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 9. Jan 2022, 18:26
von Treinke
Hallo Zusammen,

Wie hier schon einmal angekündigt steht mir der Dichtungswechsel für das Heckfenster und für die Frontscheibe noch bevor.

Wo bekomme ich gute und möglichst passende Dichtungen für die Scheiben vorn und hinten für meinen 170s BJ1950?

Vorn mit Chromrahmen und hinten ohne.

Für vorne habe ich mir einen Gebrauchten Fensterrahmen besorgt, den ich gern, wenn möglich wieder aufbereiten möchte.
Kann man einen solchen Fensterrahmen wieder neu verchromen lassen? Wenn ja wo? Und was ist als Vorarbeit nötig???

Danke für Eure Hilfe!

Torben

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 9. Jan 2022, 18:29
von Treinke
Hallo Zusammen,

Wie hier schon einmal angekündigt steht mir der Dichtungswechsel für das Heckfenster und für die Frontscheibe noch bevor.

Wo bekomme ich gute und möglichst passende Dichtungen für die Scheiben vorn und hinten für meinen 170s BJ1950?

Vorn mit Chromrahmen und hinten ohne.

Für vorne habe ich mir einen Gebrauchten Fensterrahmen besorgt, den ich gern, wenn möglich wieder aufbereiten möchte.
Kann man einen solchen Fensterrahmen wieder neu verchromen lassen? Wenn ja wo? Und was ist als Vorarbeit nötig???

Danke für Eure Hilfe!

Torben

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 14. Mär 2022, 10:45
von robe
Hallo Treinke,
ich habe jetzt meinen 2.Versuch mit dem neuen Heckfenstergummi gemacht. Diesen habe ich vorsichtshalber wo anderes gekauft (Niemöller), aber wahrscheinlich ist es derselbe Hersteller wie beim ersten Einkauf. Es gibt auf dem Markt nur noch Meter-Ware, also kein vorkonfektioniertes Fenstergummi für unseren 170er. Dies soll auch erklären, warum es nicht richtig passt. Erster Versuch mit dem neuen Gummi. An der selben Stelle an der unteren Biegung hat sich der Gummi wieder aufgewölbt. Zweiter Versuch, man zieht den Gummi am ausgebauten Heckfenster ganz normal auf, ist man an der Stelle der unteren Biegung angelangt, zieht man am Gummi (kräftig dehnen) während man um die Biegung den Gummi aufbringt. Nach der Biegung wird der Gummi wieder normal aufgezogen. Mit dieser Vorgehensweise hat man keinen Falz mehr. Man sollte anschließend in die Gummilippe noch einen Kleber zur besseren Abdichtung einbringen (habe Karosseriedichtmasse verwendet). Dadurch wird wahrscheinlich auch gewährleistet, das der Gummi sich nicht wieder in den Biegungen entdehnt, und der Falz erneut auftritt.
Aber an deiner Stelle würde ich aber auf den Gummi mit dem Zierring zurückgreifen. Erstens ist es bei dir wahrscheinlich Original, und zweitens sieht dies auch doch besser aus. Versuch mal den Zierring zu drehen, vielleicht sieht er an der unteren Seite nicht so verbraucht aus. Zur Not kannst du ihn auch neu Verchromen, aber ein bisschen Patina sieht ja auch nicht so schlecht aus. Solltest du noch Fragen haben, kannst mich auch anrufen. 0176-22059584.
Herzliche Sternengrüße
von Roland

Re: Heckfenstereinbau

Verfasst: 25. Mär 2022, 16:24
von Holtmann
Hallo Torben,

da kann ich Dir den Steenbuck empfehlen. Er wirbt für seine Dichtungen mit
`Meterware aus eigener Fertigung, weich und daher anschmiegsam und passend.

Der Link zu seiner Seite ist

http://www.steenbuck-web.de/index.htm

Für Frontscheiben bietet er sogar formgeheizte Dichtungen, d.h. Formdichtungen an.

Viele Grüße von
uli