Seite 2 von 3
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 15. Nov 2020, 23:06
von 170ziger
hallo Stefan,
leider habe ich noch nie eine Kugelumlauflenkung zerlegt, repariert oder überholt.
Wenn bei Deinem Lenkgetriebe der Ölstand richtig (sichtbar) ist, dann könnte ich mir eine Falscheinstellung vorstellen.
Ich würde aber gerade bei der Lenkung wissen wollen, was die Ursache der Schwergängigkeit ist und das Teil ausbauen und zerlegen.
Dann bleibt auch kein ungutes Gefühl.
Der Bericht von Fritz Wallner in "Auto Motor und Sport" zeigt, es gibt kein großes Geheimnis.
Gruß, Alfred
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 16. Nov 2020, 09:22
von GeorgesBuerginCH
Tschau Stefan,
nimm das Werkstatthandbuch Typ 190 zur Hand,
Da ist in der Baugruppe 46 alles beschrieben.
Grüsse Georges
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 17. Nov 2020, 15:33
von web bear
Hallo Georges.
Könntest du mir das evtl. aus dem Buch abfotografieren ?
Wenn man das darf !?
Gruss Stefan
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 17. Nov 2020, 15:38
von web bear
Aktueller Stand:
Die 13er ist die Einfüllschraube, ich habe an der 17er nach dem Öl geschaut
Habe nun Öl nachgefüllt - es tropfelt dann an der Lenkwelle raus.
Also steht nun der Ausbau und die Überholung an.
Gruss/Stefan
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 17. Nov 2020, 16:15
von GeorgesBuerginCH
Tschsau Stefan,
Was meinst Du wäre das was für Dich?
Bei D-B im Museumsshop gibt es da einiges
Wenn Du das Tabellenbuch 1957 nicht hast bestelle es auch, da steht so viel Wissenswertes drin.
Grüsse Georges
https://www.mercedes-benz-classic-store ... utsch?c=62Bildschirmfoto 2020-11-17 um 16.28.18.png
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 17. Nov 2020, 19:54
von Oldimat
Hallo,
Bevor Du die ganze Lenkung ausbaust und auseinandernimmst, mach erst mal statt Öl Fliessfett rein und probier das mal in Ruhe aus.
Viel Glück!
Oldimat
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 17. Nov 2020, 21:45
von GeorgesBuerginCH
Tschau Stefan,
mach keine Experimente, beschaffe Dir die Literatur, und geh systematisch vor.
Es war ja genügend Öl drin, und Einstellen von aussen gibt es auch nichts.
Es ist ev. schon ein Schaden vorhanden, wie gross der ist kann nur das Zerlegen zeigen.
Die Hoffnung mit einem Trick den TÜF zu täuschen um weiterzu fahren zu können.
Ist da nicht das Risiko zu gross?
Nimm Dir die notwendige Zeit, Grüsse Georges
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 17. Nov 2020, 22:26
von web bear
Hallo Georges.
Die Variante mit dem Fett schließe ich für mich aus, steht ja auch in dem durchaus glaubwürdigen Artikel, den ich bereits verlinkt hatte.
Habe das Getriebe eben ausgebaut und teilzerlegt. Im Moment tippe ich auf die beiden Bronzebuchsen.... Hab die Welle noch nicht rausbekommen. Morgen geht’s weiter.
Literaturangebote hab ich auch schon recherchiert....
Gruss Stefan
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 25. Nov 2020, 19:13
von web bear
'Abschlussbericht' zum Thema Lenkung schwergängig.
Habe mir das Werkstatthandbuch Typ 190 besorgt (Danke für den Tipp, Georges), da steht ausführlich drin, wie man das Getriebe ausbaut und zerlegt. Ist nicht ganz der Lenkungstyp bei mir - vermutlich die Vorgängerversion - aber soweit interpretierbar.
Der Lenkstockhebel saß fest in der unteren Buchsenführung. Ich hab's auf der Presse vorsichtig ausgepresst , gereinigt, abgezogen und wieder zusammengebaut.
Gestern beim TÜV gab es keine Beanstandungen mehr.
Danke nochmal an Alle.
Gruss/Stefan
Re: TÜV Mangel: Lenkung schwergängig W186
Verfasst: 25. Nov 2020, 21:17
von GeorgesBuerginCH
Gratuliere, gute Fahrt,
Dafür gibt es das Forum.
Grüsse Georges