Hallo und guten Abend Toralf,
zum Thema Hupe habe ich vor langer Zeit einen Bericht geschrieben. Das war noch zur Zeit des „alten Forums“. Ich habe den Bericht in Nov. 2020 in unser neues Forum kopiert.
Darin sind Infos zur Funktion, verschiedene Typen von Hupen, Fehler und Probleme, Instandsetzung und die verschiedenen Schaltungen, auch Relaisschaltungen enthalten.
Schwerpunkt sind natürlich die in unseren Autos in den allermeisten Fällen verwendeten Aufschlaghörner, hierauf gehe ich daher ausführlicher ein. Andere Typen, z.B. Fanfaren, usw. erwähne ich nur am Rande.
Überschrift: Hupe: Aufbau, Funktion, Reparatur, Relais-Schaltungen
Hier der Link zum neuen Forum, dann geht die Suche schneller
viewtopic.php?t=196
Hier das Inhaltsverzeichnis:
1 Aufbau und Funktion ...
1.1 Hupen, Hörner, Fanfaren ...
1.1.1 Elektromagnetisches Horn und elektromagnetische Fanfare ...
1.1.2 Pneumatische Fanfaren und Sirenen ...
2 Aufbau und Funktion eines Aufschlaghorns ...
2.1.1 Grundfrequenz, Eigenfrequenz ...
2.1.2 Magnet Feldlinien ...
3 Der Unterbrecherkontakt ...
3.1 Interne Schaltung des Horns ...
4 Die Hupe macht Probleme, was tun? ...
4.1 Nachjustieren eines Aufschlaghorns ...
4.2 Kontaktflächen aufarbeiten ...
4.3 Masseverbindung ...
5 Umbau auf Relaisbetrieb ...
5.1 Relais, Typen, Eigenschaften, Anschluß- und Klemmenbezeichnungen ...
5.1.1 Kennzeichnung der Schutzklasse ...
5.1.2 Schaltfunktionen ...
5.1.3 Klemmenbezeichnung nach DIN 72552 ...
5.2 Hupen Stromkreis, Schaltungen mit Relais, Stromlaufpläne ...
5.2.1 Stromlaufpläne ...
5.2.2 Schematische Darstellung der Einbausituation im Auto ..
5.2.3 Vergleich der Schaltungsvarianten ...
6 Fazit ....
Viele Grüße
Hermann
(170Sb-Fahrer)