Re: Steckdose Handlampe/ Heizgebläse
Verfasst: 8. Aug 2025, 19:44
Hallo Harald und Axel,
Ich muss mich korrigieren, denn es sind beide Bohrungen in der Karosserie für die Steckdosen vorhanden. Ich denke auch, es liegt daran, dass die Grundkarosserie eben der Teileliste des Sb W191 entspricht. Somit wäre das klar.
Jedoch zur Ausführung für Gebläse gibt es keinen Hinweis, da muss ich Axel zustimmen, es wäre optional.
Ich kann mich nur auf den ist Zustand im S-D berufen, somit recherchieren:
Es sind andere Heizungskanäle verbaut, die Wärmetauscher sitzen im vorderen Teil gleich hinter den Hutzen. Der an der Karosserie angeschraubte Anschlußstutzen ist anders, ganz anders, als in den alten S-Modellen! Man darf nicht vergessen, technisch ist es ein Vb! So sind an den Wärmetauschern jeweils Blechhutzen angeschraubt, deren Ende etwas oval geformt ist, die Verbindung zum Einrohr-Vorbaustück ist ein Schlauch mit weniger Durchmesser, als bei den Sb Modellen, nur ca 80mm. Da passt der Lüfter mit der Zarge, wie man ihn kennt garnicht hinein.
Zum nachrüsten müsste man sich schon etwas einfallen lassen!
Die Steckdose für Handlampe ist in der oberen Bohrung neben dem Sicherungskasten, das untere Loch ist mit der vorderen Dämmung aus Bitumenfilz zugeklebt.
Der Anlage fehlen im übrigen auch die seitlichen Frostdüsen samt Schlauch und den entsprechenden Bohrungen im Armaturenbrett, da ist nichts vorhanden,
Einzig die obere Lufthutze am Vorbau innen ist wiederum gemeinsam mit den Sb Modellen.
Beste Grüße Ralf
Ich muss mich korrigieren, denn es sind beide Bohrungen in der Karosserie für die Steckdosen vorhanden. Ich denke auch, es liegt daran, dass die Grundkarosserie eben der Teileliste des Sb W191 entspricht. Somit wäre das klar.
Jedoch zur Ausführung für Gebläse gibt es keinen Hinweis, da muss ich Axel zustimmen, es wäre optional.
Ich kann mich nur auf den ist Zustand im S-D berufen, somit recherchieren:
Es sind andere Heizungskanäle verbaut, die Wärmetauscher sitzen im vorderen Teil gleich hinter den Hutzen. Der an der Karosserie angeschraubte Anschlußstutzen ist anders, ganz anders, als in den alten S-Modellen! Man darf nicht vergessen, technisch ist es ein Vb! So sind an den Wärmetauschern jeweils Blechhutzen angeschraubt, deren Ende etwas oval geformt ist, die Verbindung zum Einrohr-Vorbaustück ist ein Schlauch mit weniger Durchmesser, als bei den Sb Modellen, nur ca 80mm. Da passt der Lüfter mit der Zarge, wie man ihn kennt garnicht hinein.
Zum nachrüsten müsste man sich schon etwas einfallen lassen!
Die Steckdose für Handlampe ist in der oberen Bohrung neben dem Sicherungskasten, das untere Loch ist mit der vorderen Dämmung aus Bitumenfilz zugeklebt.
Der Anlage fehlen im übrigen auch die seitlichen Frostdüsen samt Schlauch und den entsprechenden Bohrungen im Armaturenbrett, da ist nichts vorhanden,
Einzig die obere Lufthutze am Vorbau innen ist wiederum gemeinsam mit den Sb Modellen.
Beste Grüße Ralf