Hallo und guten Morgen,
eine kurze Statusmeldung:
Es kämen für uns 2 Möglichkeiten in Frage:
1. Seilzug, so wie von Georges und Harald (nochmals Besten Dank für den detaillierten Bericht) vorgeschlagen und beschrieben. Erfordert die Herstellung der mech. Teile, sowie Arbeiten im und am Auto (Einpassen und Montage).
2. Einen Anlasser umbauen. Wäre bezüglich Einbau ins Auto das Einfachste.
Wir haben 2 identische Anlasser vorliegen, die zu dem Auto passen. Einer davon ist derzeit eingebaut und in Betrieb. Der andere liegt im Regal, ist am Ritzel und am "Dickstrom-Schalter" (Kupferblock) stark verschlissen. Aber der Anlassermotor läuft einwandfrei. Das wäre der Anlasser für "Jugend forscht" Arbeiten
Beide Anlasser sind 6V Typen.
Ich habe mit der Fa. Köllmer gesprochen: Ein Umbau des Tretmechanismus auf Magnetschalter wäre eventuell machbar, aber teuer. Magnetschalter für 6V gibt es in Ebay, sowohl neue, als auch gebrauchte. Letztere natürlich mit dem Risiko "Funktioniert GARANTIERT"

. Einen gebrauchten Magnetschalter aufzuarbeiten ist kein großes Problem, wenn die Spule OK ist und der Spulenkörper nicht beschädigt ist. Habe ich schon mehrfach gemacht als das Geld chronisch knapp war (Studentenzeit, ist Ewigkeiten her).
Der Mechanismus zum Ritzel, sowie die Befestigung am Gehäuse und die Stromzuführung Magnetschalter zum Anlassermotor müssten ebenfalls angepasst werden, denn da gibt es
gefühlte mehr 1000 Varianten.
Da der Magnetschalter und Anlassermotor mit 6V betrieben werden, sind keine weiteren Arbeiten im Auto erforderlich, nur ein zusätzliches Kabel zu einem Taster im Armaturenbrett. Lösung also wie beim Sb.
Unser Freund überlegt nun, was wir angehen wollen. Das Problem ist, dass ich nicht schweißen kann, Schweißarbeiten aber in beiden Alternativen erforderlich wären.
Eventuell schicken wir einen Anlasser zur Begutachtung (Angebotskalkulation / Abschätzung) zur Fa. Köllmer.
Platzmäßig sollte ein umgebauter Anlasser ins Auto passen. Anbei ein paar Bilder.
Ich werde hier berichten, wie's weitergeht.
Zu den anderen Vorschlägen:
Die Lösung mit der Andrehkurbel wäre natürlich machbar, aber lästig. Vor allem bei Regen. Der Motor springt einwandfrei an.
Ein zusätzliches Pedal zur Betätigung des (kleinen) Tret- Anlasserknopfes würde erhebliche Modifikationen im Fußbereich erfordern. Das könnte evt. Probleme bei TÜV-GTÜ-DEKRA o.ä. geben.
Viele Grüße
Hermann
(170Sb-Fahrer)
Bild 4, Bild 5 hochladen