T-Verschraubung von Zentralschmierung

Nicht nur für 170er-Fahrer. Hier sind alle Oldtimer-Freunde eingeladen, ihre Ersatzteile zum Verkauf anzubieten bzw. ihre Gesuche zu posten.
Benutzeravatar
werner_g
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 22. Dez 2020, 10:17

T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von werner_g »

Hallo miteinander,

bei der Zentralschmierung meines 170S hat das Öl aus dem Behälter an den Schmierstellen vorbei eine große Ölpfütze unter dem Wagen verursacht. Nun habe ich versucht, die Ursache zu finden. Ich habe die Verschraubungen, angefangen beim Ölbehälter, geprüft. Einige waren schon sehr lose. Beim Ölverteiler rechts, also bei meinem Rechtslenker gar nicht weit weg von der Pumpe, habe ich auch eine relativ lose Verschraubung festziehen wollen und ohne großen Widerstand die T-Verschraubung abgebrochen. Siehe Bild.

Meine Frage ist, hat jemand eine solche T-Verschraubung abzugeben? Würde mich sehr freuen. Evtl könnte man auch sowas https://www.vogel-zentralschmierung.de/ ... aubung-404 passend machen. Aber die Anschlussleitungen wären dann auf jeden Fall zu modifizieren, was ich eigentlich vermeiden will.

Herzliche Grüße
Werner
Dateianhänge
Ölverteiler 170S rechts.jpg
Ölverteiler 170S rechts.jpg (27.77 KiB) 2375 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldimat
Pro-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 23. Aug 2020, 12:10

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von Oldimat »

Hallo Werner,
Notfalls, wenn Du keinen Ersatz bekommen kannst, mit "Füssigmetall" flicken. Sehr sorgfältig entfetten und rundherum dick verarbeiten. Evtl. noch mit festem Bindedraht stramm umwickeln. Das hält wirklich.
Viel Erfolg!
Jürgen
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von 170forever »

Hallo Werner,

diese Verteiler gibt es in zwei Ausführungen. Eine mit nur einem Zugang und einen mit zwei Zugängen. Der mit zwei Anschlüssen ist immer Behäterseitig angebracht. Er passt an den Rahmen sowohl links als auch rechts, insofern gibt es bei Rechtslenkung keine anderen Teile.

Einen Verteiler mit Zwei Hauptanschlüssen habe ich noch komplett.

Beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
werner_g
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 22. Dez 2020, 10:17

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von werner_g »

Hallo Jürgen und Ralf,

das Entfetten ist bei einer Klebelösung sicher eine große Herausforderung. Einen Versuch ist es sicher wert.

@Ralf: ich schicke Dir eine PN

Hat eigentlich jemand hier im Forum Erfahrungen mit 3-D-Druck und eine Idee welches Material man in einem solchen Fall verwenden könnte?

Gruß Werner
Benutzeravatar
robi64
Pro-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 24. Aug 2020, 10:22

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von robi64 »

>Erfahrungen mit 3-D-Druck

Schon etwas, ja, aber Kunststoffe und Öl ist glaub ich kein gutes Gemisch.
Dann würde ich es eher Fräsen, evtl aus Messing. Aber das Problem besteht
ja dank Ralf nicht.
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von 170forever »

IMG_9743.jpeg
IMG_9743.jpeg (95.38 KiB) 2105 mal betrachtet
Hallo Werner,

ich war heute in der Werkstatt und habe aus der entsprechenden Kiste den Verteiler herausgesucht. Dieser ist, wie ich vermutet habe, einteilig. Ich habe schon öfter mit diesen Dingen hantiert, und diese Version mit dem verschraubten T-Stück war bisher nie dabei. Sie ist mir gänzlich unbekannt. Alle Teile sind vornehmlich für die S-Modelle und auch S-D. Aber auch hier ist der Verteiler einteilig, auch wenn diese Blattfeder-Modelle mit weniger auskommen. So ist bei ihnen nur 1 Hauptverteiler verbaut, der besagte mit T-Anschluss.
Wie bereits gesagt, passen sie beidseitig, je nach dem, wo sich der Behälter befindet.
Es kann schon sein, dass es noch eine andere
Version gibt, mit variablen Anschluss mit Hohlschraube.
Ich kann alles essen, aber eben nicht alles wissen,
Sei es drum, die Sache bleibt die gleiche.

Ich kann dir diesen Verteiler anbieten, er wird passen und funktionieren.
Von jedweden Not-und Klebereparaturen kann ich nur abraten.

beste Grüße Ralf
Dateianhänge
IMG_9742.jpeg
IMG_9742.jpeg (101.33 KiB) 2105 mal betrachtet
IMG_9741.jpeg
IMG_9741.jpeg (222.92 KiB) 2105 mal betrachtet
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von 170ziger »

IMG_20251118_095319-kl.jpg
IMG_20251118_095319-kl.jpg (104.35 KiB) 1823 mal betrachtet
ja Werner,
jetzt muss ich mich auch noch einmischen.
in einer solchen Situation pflegte ein inzwischen verstorbener Oldtimerfreund zu fragen: wie viele brauchst du denn?

Also, ich habe solche Teile.
200 Euro für ein T-Stück wäre viel zu viel, aber 25 incl. Porto? Oder du kommst mit Do vorbei, dann kannst dir das Porto sparen......

Spaß muss sein, Gruß vom Weinberg, Alfred
Benutzeravatar
werner_g
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 22. Dez 2020, 10:17

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von werner_g »

Hallo Ralf, Hallo Alfred,

ganz so ungewöhnlich scheint die Ausführung mit extra T-Verteiler dann doch nicht zu sein, wenn Alfred diese Auswahl anbieten kann. Ralf vielen Dank für Deine Mühe, aber ich werde das Angebot von Alfred wahrnehmen. Allerdings mit Porto. Denn diese Entfernung hin und zurück ohne Zentralschmierung möchte ich dann doch nicht fahren. Obwohl der Genuss des selbsgemachten Weins vom Weinberg schon reizt. Aber mit dem Plastikauto traue ich mich nicht zu Dir.

Adresse von mir hast Du möglicherweise, aber weitere Daten per PN. Gruß an Ingrid und hoffentlich wieder bei Deinem Treffen in 2026.

Werner
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von 170forever »

Hallo Werner und Alfred,

das ist ja wunderbar! So einen Fundus hätte ich nicht erwartet.
Werner, dann kannst du dir das Basteln sparen, dank Alfreds Hilfe.

Frage an Alfred: weißt du, wo diese Version vorwiegend verbaut wurde? Im alten S-Katalog ist das nicht bebildert aufgeführt.

Liebe Grüße Ralf
Benutzeravatar
jimattsson
Pro-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 14. Sep 2020, 10:25

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

Beitrag von jimattsson »

Hallo, mein eigener Wagen 170 S, im Frühherbst 1950 gebaut und garantiert unverbastelt, hat Verteiler mit solchen T-Stücken und Hohlschrauben. Alle diese Verteiler sind aber von Fabrikat Argus, obwohl die Pumpe von Vogel kommt. Vermutlich hat man vom Werk das montiert, was man im Augenblick vorrätig hatte; meines Wissens sind die Argus- und Vogel-Verteiler gegeneinander völlig austauschbar. Es gibt aber auch im Vogel-Ersatzteilkatalog Verteiler mit Gewinde für Hohlschraube M 14x1,5 (Abb. 17). Vogel-Verteiler sollen eine eingeschlagene Nummer 314... haben, von Alfreds Bild scheint es eine andere (schlecht leserliche) zu sein, vielleicht könnte das dann Argus-Verteiler sein?
Bitte verzeih mir diese Vorlesung über unwesentliches Wissen...
Jan Ivar
Vogel Verteiler.jpg
Vogel Verteiler.jpg (79.52 KiB) 1673 mal betrachtet
Antworten