Das Horn nachregulieren
- karlanders
- Junior Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Jun 2025, 14:38
Das Horn nachregulieren
Mein 170 Va ist gar nicht so schlect als ich erst fürchtete. Es gibt aber noch einige Probleme. Der Hornschalter funktionert nicht am Lenkrad. Das Horn ist kurzgeschlossen. Ich könnte einen separaten Schalter einmontieren, aber das Horn musste reguliert werden. Kan man den Regulierschrauben reichen ohne den Kuehler zu demontieren?
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Das Horn nachregulieren
Lieber Karlanders,
das ist schwer zu beantworten und hängt davon ab, wo deine Hupe montiert ist. Eigentlich sollte sie an der unteren Blattfeder links befestigt sein. Dann wäre die Hupe gut erreichbar.
Bist Du sicher, dass der Hup-Kontakt im Lenkrad in Ordnung ist?
Gruß Harald
das ist schwer zu beantworten und hängt davon ab, wo deine Hupe montiert ist. Eigentlich sollte sie an der unteren Blattfeder links befestigt sein. Dann wäre die Hupe gut erreichbar.
Bist Du sicher, dass der Hup-Kontakt im Lenkrad in Ordnung ist?
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- R0022303.JPG (71.52 KiB) 1391 mal betrachtet
- karlanders
- Junior Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Jun 2025, 14:38
Re: Das Horn nachregulieren
Hallo Harald, Die Hupe ist so montiert dass man sie durch das Loch des Anlasskurbels vielleicht hantieren könnte, eventuell auch von unten. Glaube wohl so wie in dein Foto. Ist aber sehr eng. Der Schalter am Lenkrad ist kurzgeschlossen, ich habe noch nicht versucht ihn zu öffnen. Die Hupe scheint mir die originale zu sein, ist eine Bosch. Ob man sie von vorne an regulieren kann oder von hinten? Vorne Schraube und gegenmutter, hinter könnte ich bis her uberhaupt nicht sehen. Diejenige ich kenne waren Lucas, Regulierschraube hinten. Torolf
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Das Horn nachregulieren
Lieber Torolf,
durch das Kurbelloch wirst Du die Hupe nicht erreichen, das ist viel zu eng. Du wirst die Hupe ausbauen müssen. Es gibt vor ein Unterbodenblech, das kannst Du (vier Schrauben) abnehmen und die Hupe dann gut erreichen.
Gruß Harald
durch das Kurbelloch wirst Du die Hupe nicht erreichen, das ist viel zu eng. Du wirst die Hupe ausbauen müssen. Es gibt vor ein Unterbodenblech, das kannst Du (vier Schrauben) abnehmen und die Hupe dann gut erreichen.
Gruß Harald
- 170forever
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: 28. Aug 2020, 11:49
Re: Das Horn nachregulieren
Hallo Torolf,
das Horn solltest du von unten gut erreichen können. Es ist auch nur mit einer Schraube am Halter befestigt.
Was heißt „kurzgeschlossen“? Funktioniert es beim einschalten der Zündung permanent?
Bedenke, das Horn liegt von Sicherung immer direkt an Plus. Der Schalter schaltet die Masse.
Prüfe den Schalter und den Kabelbaum in der Lenksäule. Hier sind zwei Phasen für das Horn. Braun ist Masse, schwarz/gelb für den Kontaktring.
Beste Grüße Ralf
das Horn solltest du von unten gut erreichen können. Es ist auch nur mit einer Schraube am Halter befestigt.
Was heißt „kurzgeschlossen“? Funktioniert es beim einschalten der Zündung permanent?
Bedenke, das Horn liegt von Sicherung immer direkt an Plus. Der Schalter schaltet die Masse.
Prüfe den Schalter und den Kabelbaum in der Lenksäule. Hier sind zwei Phasen für das Horn. Braun ist Masse, schwarz/gelb für den Kontaktring.
Beste Grüße Ralf
- 170forever
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: 28. Aug 2020, 11:49
Re: Das Horn nachregulieren
Lieber Toralf,
alternativ kann ein Horn auch über ein Relais (Licht oder Hupenrelais) geschaltet werden. Der Massekontakt schaltet in diesem Fall nur das Relais. Plus von Sicherung ist dann als Steuerstrom mit einer dünneren Leitung möglich. An Kl 30 und 56 bzw. 54a wird der Strom dem Horn beim einschalten des Relais zugeführt. Diese Leitung kann stärker sein und kürzere Wege sind möglich. Vorteil bei Starkton Hörnern und das Horn liegt nicht permanent an Plus, was auf Dauer zu Oxidation der Kontakte führt.
Beste Grüße Ralf
alternativ kann ein Horn auch über ein Relais (Licht oder Hupenrelais) geschaltet werden. Der Massekontakt schaltet in diesem Fall nur das Relais. Plus von Sicherung ist dann als Steuerstrom mit einer dünneren Leitung möglich. An Kl 30 und 56 bzw. 54a wird der Strom dem Horn beim einschalten des Relais zugeführt. Diese Leitung kann stärker sein und kürzere Wege sind möglich. Vorteil bei Starkton Hörnern und das Horn liegt nicht permanent an Plus, was auf Dauer zu Oxidation der Kontakte führt.
Beste Grüße Ralf
- karlanders
- Junior Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Jun 2025, 14:38
Re: Das Horn nachregulieren
Liebe Harald, Ralf, verstehe jetzt, ich muss das Blech erst ausbauen um an die Hupe anzulangen. Sie versucht stets zu lauten und ich habe deswegen die Sicherung entfernt. Ein bischen schrauben ist also notwendig. Danke, Torolf
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Das Horn nachregulieren
Lieber Thorolf,
vermutlich liegt der Fehler im Hupring. Die Kronenmutter wird zu stark angezogen sein, vielleicht ist auch die Raste ausgehakt. Da würde ich zunächst suchen.
Gruß Harald
vermutlich liegt der Fehler im Hupring. Die Kronenmutter wird zu stark angezogen sein, vielleicht ist auch die Raste ausgehakt. Da würde ich zunächst suchen.
Gruß Harald
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Das Horn nachregulieren
Lieber Thorolf,
dazu noch ein Nachtrag: Zu diesem Thema hat Georges Bürgin einen sehr lesenswerten Beitrag geschrieben. Du findest ihn unter Berichte, 46.4.
Gruß Harald
dazu noch ein Nachtrag: Zu diesem Thema hat Georges Bürgin einen sehr lesenswerten Beitrag geschrieben. Du findest ihn unter Berichte, 46.4.
Gruß Harald
- karlanders
- Junior Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Jun 2025, 14:38
Re: Das Horn nachregulieren
Lieber Harald, danke schön wieder. Ich bin spät in alles mit Datoren eingekommen. Weil ich arbeitete war das modernste man kannte die Faxapparate! Email kan ganz am ende meine Karriäre. Wie finde ich "Berichte"? Torolf