Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
hallo Daniel,
ich würde jetzt mal die Hinteren Bremstrommeln runter nehmen.
Gruß, Alfred
ich würde jetzt mal die Hinteren Bremstrommeln runter nehmen.
Gruß, Alfred
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich habe mich nun gestern der hinteren Bremsen angenommen.
Hier sind keine Auffälligkeiten erkennbar (keine Feder gebrochen, Seilzüge i.O usw).
Ist die Handbremse gezogen, spannt sich die Feder und beide Bremsbacken können in der
Horizontalen etwas bewegt werden, was ich als "normal" bezeichnen würde. Beide Seiten
R+L haben hier exakt die gleichen Eigenschaften. Siehe auch PDF im Anhang des Beitrags
Des Weiteren habe ich an allen Teilen die nun frei zugänglich sind mal ordentlich gerüttelt,
jedoch ohne weiteren Befund.
Dann habe habe ich noch eine Runde gedreht und konnte feststellen, dass bei Bergauf und Bergabfahrt das Klacken ebenfalls NICHT auftritt. Ebenso wird das Klacken weniger wenn der Wagen warm gefahren ist.
Nächstes Wochenende werde ich ggf. mal den 170er am Differential hoch nehmen, dass die Räder frei sind und weiter Testen.
Bei der Durchsicht meines Videos ist mir noch aufgefallen, dass sich die beiden Gummi-Puffer der Hinterachsaufhängung etwas (vor allem der Rechte in Fahrtrichtung) beim Verschränken anheben und dann wieder senken (siehe Video 4:23 und 5:33) . Könnten defekte Gummi-puffer das Klacken erzeugen ?
Ich werde weiter Berichten.
Grüsse
Daniel
ich habe mich nun gestern der hinteren Bremsen angenommen.
Hier sind keine Auffälligkeiten erkennbar (keine Feder gebrochen, Seilzüge i.O usw).
Ist die Handbremse gezogen, spannt sich die Feder und beide Bremsbacken können in der
Horizontalen etwas bewegt werden, was ich als "normal" bezeichnen würde. Beide Seiten
R+L haben hier exakt die gleichen Eigenschaften. Siehe auch PDF im Anhang des Beitrags
Des Weiteren habe ich an allen Teilen die nun frei zugänglich sind mal ordentlich gerüttelt,
jedoch ohne weiteren Befund.
Dann habe habe ich noch eine Runde gedreht und konnte feststellen, dass bei Bergauf und Bergabfahrt das Klacken ebenfalls NICHT auftritt. Ebenso wird das Klacken weniger wenn der Wagen warm gefahren ist.
Nächstes Wochenende werde ich ggf. mal den 170er am Differential hoch nehmen, dass die Räder frei sind und weiter Testen.
Bei der Durchsicht meines Videos ist mir noch aufgefallen, dass sich die beiden Gummi-Puffer der Hinterachsaufhängung etwas (vor allem der Rechte in Fahrtrichtung) beim Verschränken anheben und dann wieder senken (siehe Video 4:23 und 5:33) . Könnten defekte Gummi-puffer das Klacken erzeugen ?
Ich werde weiter Berichten.
Grüsse
Daniel
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
hallo Daniel,
das Puzzle wird immer interessanter.
Das Klacken tritt also nicht auf, wenn die Handbremse leicht gezogen ist. Damit, meine ich, kann es nicht an Kupplung oder Getriebe liegen.
Was dann?
Ein einfacher Versuch wäre, das Auto mal links und mal rechts hinten anheben, bis das jeweilige Rad frei ist. Einen Gang einlegen, die Handbremse nicht anziehen und nun mit der Hand am freien Hinterrad mit Schwung hin und her drehen...schaukeln (wenn der Zwischenraum zwischen Reifen und Kotflügel zu klein ist, dann mit einem Radschlüssel..Radkreuz machen). Gibt es einen Unterschied zwischen links und rechts?
Bin gespannt. Gruß, Alfred
(Auf den Bildern von den Hinterradbremsen ist nichts Negatives zu erkennen)
das Puzzle wird immer interessanter.
Das Klacken tritt also nicht auf, wenn die Handbremse leicht gezogen ist. Damit, meine ich, kann es nicht an Kupplung oder Getriebe liegen.
Was dann?
Ein einfacher Versuch wäre, das Auto mal links und mal rechts hinten anheben, bis das jeweilige Rad frei ist. Einen Gang einlegen, die Handbremse nicht anziehen und nun mit der Hand am freien Hinterrad mit Schwung hin und her drehen...schaukeln (wenn der Zwischenraum zwischen Reifen und Kotflügel zu klein ist, dann mit einem Radschlüssel..Radkreuz machen). Gibt es einen Unterschied zwischen links und rechts?
Bin gespannt. Gruß, Alfred
(Auf den Bildern von den Hinterradbremsen ist nichts Negatives zu erkennen)
- Sternenklar
- Junior Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 23. Aug 2020, 13:02
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Hallo Daniel, hast du schon mal nach der Drehmomentstütze am Getriebe nachgesehen. Das hat bei mir mal sehr ähnliche Geräusche gemacht. Bei mir war der Bolzen nicht 100 % fest.
Gruß Horst
Gruß Horst
-
- Vollwertiges Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Aug 2020, 20:00
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Hallo,
ich habe bei dem Filmausschnitt auf der Hebebühne den Eindruck, dass Deine rechte Steckachse etwas eiert, und das generell, wenn das Klacken ertönt. Leider sind die Sequenzen immer zu kurz, um das genauer beurteilen bzw. abstimmen zu können.
Gruß
Carl
ich habe bei dem Filmausschnitt auf der Hebebühne den Eindruck, dass Deine rechte Steckachse etwas eiert, und das generell, wenn das Klacken ertönt. Leider sind die Sequenzen immer zu kurz, um das genauer beurteilen bzw. abstimmen zu können.
Gruß
Carl
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 916
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Guten Abend Daniel,
hast Du ein Stetoskop zum abhören von Motor-, Getriebe- und anderen Geräuschen.
wenn Du die Rücksitzbank ausbaust könntest Du das Hinterachs-Gehäuse durch die Öffnung zum Öl einfüllen
auf das Knacken abhören, ev auch in den Bereichen der Kreuzgelenke.
Kommt das Geräusch vom Hinterachsgehäuse, wirst Du die Tragrohre abbauen müssen.
Ich hoffe für Dich, dass Du das Hinterachs-Gehäuse nicht zerlegen musst, da
sollte ja die Einstellung von Tellerrad und Pinion nicht verändert werden.
Dazu gehört auch die Kontrolle des Rundlaufs von Tragrohr und Steckachse.
Grüsse Georges
hast Du ein Stetoskop zum abhören von Motor-, Getriebe- und anderen Geräuschen.
wenn Du die Rücksitzbank ausbaust könntest Du das Hinterachs-Gehäuse durch die Öffnung zum Öl einfüllen
auf das Knacken abhören, ev auch in den Bereichen der Kreuzgelenke.
Kommt das Geräusch vom Hinterachsgehäuse, wirst Du die Tragrohre abbauen müssen.
Ich hoffe für Dich, dass Du das Hinterachs-Gehäuse nicht zerlegen musst, da
sollte ja die Einstellung von Tellerrad und Pinion nicht verändert werden.
Dazu gehört auch die Kontrolle des Rundlaufs von Tragrohr und Steckachse.
Grüsse Georges
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Darf ich fragen woher du kommst ? vielleicht gibt es jemanden aus dem Forum der bei dir in der Nähe ist und sich mal mit reinsetzen kann. zu zweit ist es evtl. einfacher. Oder wie gesagt, rückbank raus, deckel auf und jemanden hinten rein setzen um zu hören ob es überhaupt von hinten kommt.
Geräusche alleine diagnostizieren ist immer ein Graus.
Bei meinem nissan hat ein lautsprecher immer komisch hohe kratzende Töne gemacht ab einer gewissen Lautstärke. es war aber nicht wirklich "laut".
Nach ettlichen erfolglosen lautsprechertausch-aktionen und viele weitere fehlersuchen habe ich per zufall gesehen dass eine schraube unterhalb des handschuhfachs leicht locker war und bei einer gewissen frequenz genau dieses geräusch verursacht hat...
Ist leider keine Hilfe aber nur ein denkanstoß dass es evtl. was ganz anderes auch sein kann. Liegt vielleicht etwas im kofferraum in der seite drin ?
Hatte ich auch schon mal
dachte das Federbein ist kaputt. Nein es war das Reifenmontier Werkzeug unter dem Ersatzreifen was bei jeder bodenwelle kurz "klonk" gemacht hat 
Geräusche alleine diagnostizieren ist immer ein Graus.
Bei meinem nissan hat ein lautsprecher immer komisch hohe kratzende Töne gemacht ab einer gewissen Lautstärke. es war aber nicht wirklich "laut".
Nach ettlichen erfolglosen lautsprechertausch-aktionen und viele weitere fehlersuchen habe ich per zufall gesehen dass eine schraube unterhalb des handschuhfachs leicht locker war und bei einer gewissen frequenz genau dieses geräusch verursacht hat...
Ist leider keine Hilfe aber nur ein denkanstoß dass es evtl. was ganz anderes auch sein kann. Liegt vielleicht etwas im kofferraum in der seite drin ?

Hatte ich auch schon mal


Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
hallo Georges, wenn der der Rundlauf des Tragrohres gestört ist, dann......
, ok., du hast dich unglücklich ausgedrückt.
hallo Bene, du hast recht 4 Augen und 4 Ohren in verschiedenen Ecken können mehr wahrnehmen.
hallo Daniel, deine Aussage, ohne Handbremse bei Lastwechsel gibt es das Klacken, mit Handbremse bei Lastwechsel kein Klacken.
Dieses Phänomen solltest du weiter untersuchen.
Dazu: Es gibt bei uns schon zig Jahre keinen richtigen Winter mehr und seit 30 Jahren fahre ich meinen 170S-D nicht mehr im Winter. Es war eine alte Weisheit, wenn beim Anfahren bei Glätte ein Rad durchdreht, solle man die Handbremse leicht anziehen, damit mehr Kraft auf das Andere, auf festerem Grund stehende Rad kommt.
Gerne würde ich von dir die weiteren Ergebnisse lesen.
Gruß, Alfred

hallo Bene, du hast recht 4 Augen und 4 Ohren in verschiedenen Ecken können mehr wahrnehmen.
hallo Daniel, deine Aussage, ohne Handbremse bei Lastwechsel gibt es das Klacken, mit Handbremse bei Lastwechsel kein Klacken.
Dieses Phänomen solltest du weiter untersuchen.
Dazu: Es gibt bei uns schon zig Jahre keinen richtigen Winter mehr und seit 30 Jahren fahre ich meinen 170S-D nicht mehr im Winter. Es war eine alte Weisheit, wenn beim Anfahren bei Glätte ein Rad durchdreht, solle man die Handbremse leicht anziehen, damit mehr Kraft auf das Andere, auf festerem Grund stehende Rad kommt.
Gerne würde ich von dir die weiteren Ergebnisse lesen.
Gruß, Alfred
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 916
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Guten Tag Alfred,
das mit den krummen Achsrohren sind Erfahrungen von den letzten Jahren,
220er Ersatz Tragrohr durch Tragrohr 170S.
Philipp Gruber hat dieses Jahr ein 170V Tragrohr gewärmt und auf der Presse gerichtet.
Noch wichtiger ist die Kontrolle der Steckachsen auf Rundlauf.
Grüsse Georges
das mit den krummen Achsrohren sind Erfahrungen von den letzten Jahren,
220er Ersatz Tragrohr durch Tragrohr 170S.
Philipp Gruber hat dieses Jahr ein 170V Tragrohr gewärmt und auf der Presse gerichtet.
Noch wichtiger ist die Kontrolle der Steckachsen auf Rundlauf.
Grüsse Georges
Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
lieber Georges,
Tragrohr ausrichten ist ok. Aber wenn das Tragrohr schief ist hat das keine Auswirkung auf die Achswelle, denn außen ein (C3)Lager und innen ein Kreuzgelenk. Wenn die Achswelle krumm ist, eiert das Rad. Beides kann nichts mit dem "Klacken" zu tun haben.
Gruß, Alfred
Tragrohr ausrichten ist ok. Aber wenn das Tragrohr schief ist hat das keine Auswirkung auf die Achswelle, denn außen ein (C3)Lager und innen ein Kreuzgelenk. Wenn die Achswelle krumm ist, eiert das Rad. Beides kann nichts mit dem "Klacken" zu tun haben.
Gruß, Alfred