Oldtimerveranstaltungen in und um Berlin 2025; die ADAC Landpartie classic, 2. Tag

Alles, was die Oldtimerszene allgemein betrifft, kann hier diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
willi einssiebennull
Senior-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 5. Aug 2023, 18:32

Oldtimerveranstaltungen in und um Berlin 2025; die ADAC Landpartie classic, 2. Tag

Beitrag von willi einssiebennull »

Hallo ihr Lieben,

hier geht’s weiter wie angedroht; Forts. folgt!

Vor dem Fahrvergnügen war doch noch die Reparatur der Blinkanlage zu erledigen. Am Vorabend hatte ich noch meinen Freund und Vorbesitzer Harald kontaktiert. Er vermutete das Blinkrelais als mögliche Ursache und hatte mir nochmal die genaue Lage erklärt. Zum Überprüfen des Blinkrelais muss das linke Seitenteil abgenommen werden. Nachdem Carsten vom ADAC das erledigt hatte, entdeckten wir unter dem Relais noch eine weitere 10 A Sicherung, die vorher nicht zu sehen war. Die war durchgebrannt. Vermutlich hatten wir bei unserem Versuch, den Masseanschluss des rechten vorderen Blinkers wieder herzustellen einen Kurzschluss produziert. Die Sicherung war rasch gewechselt. Blieb noch die Masseverbindung des Blinkers. Unsere Versuche vom Vortag, diese wieder herzustellen, mussten erfolglos bleiben, denn das Massekabel war unterbrochen. Eine Steckverbindung hatte sich gelöst. Zu sehen war das auf den ersten Blick nicht, denn die Verbindung lag hinter einer Isolierung. Neue Stecker wurden angequetscht, die Verbindung hergestellt und schon funktionierte alles wieder tadellos.
Dann konnte gestartet werden. Hier die Übersicht des 2. Tages.

Tour 2.jpg
Tour 2.jpg (44.41 KiB) 190 mal betrachtet

Die Wettervorhersage versprach Regenschauer und das Versprechen wurde eingehalten, also blieb das Verdeck an dem Tag geschlossen.

Der erste Wanderpunkt war das sehr sehenswerte Schliemann-Museum in Ankershagen. Heinrich Schliemann war offensichtlich so etwas wie ein Universalgenie, er brachte sich selbst mehrere Sprachen bei und war vor seiner Tätigkeit als Archäologe sehr erfolgreich als Kaufmann tätig. Als Wertungsaufgabe sollte man schätzen, wieviel kleine (Trojanische) Pferde sich in einem zylindrischen Gefäß befanden. Es waren 293; mit meinen geschätzten 320 war ich vom richtigen Ergebnis gar nicht mal so weit entfernt.

Natürlich gehört zu einem Schliemann-Museum auch ein Trojanisches Pfer
Natürlich gehört zu einem Schliemann-Museum auch ein Trojanisches Pfer
20250823_102736a.jpg (215.19 KiB) 190 mal betrachtet


Das nächste Zwischenziel war dann die Schlossanlage Dargun. Die Kloster- und Schlossanlage ist ein imposantes Ensemble und geht auf die Gründung eines Zisterzienserklosters im Jahr 1172 zurück. In ihrer langjährigen Geschichte wurde die Anlage mehrfach umgebaut und 1945 durch einen Brand fast vollständig zerstört. Heute zeigt sich das Ensemble in Form einer gesicherten Ruine. Ein Teil der Kirche ist dank einer Spende überdacht. Hier finden im Sommer Konzerte und Aufführungen statt. Die Crew des 170er Cabrios A aus Schleswig-Holstein war von den dort im Winter stattfindenden Weihnachtsmärkten begeistert. Das Mittagessen wurde in einem gut erhaltenen Wirtschaftsgebäude eingenommen. Dort ist auch ein Klosterladen und ein Museum untergebracht. Als Wertungsaufgabe galt es, „aufgespießte Kugeln“ in abgesteckte Felder per Wurf zu platzieren (offiziell Dropin Hood). Ich brachte wenigstens eine der vier oder fünf Kugeln da unter, so dass der Frust sich in Grenzen hielt.


In der Schlossanlage Dargun
In der Schlossanlage Dargun
20250823_120608a.jpg (181.04 KiB) 190 mal betrachtet


Um auf den letzten Wanderpunkt (Nr. 6) der Tour einzugehen, zitiere ich mal aus dem Programmheft: „Kennen Sie eins der schönsten Dörfer Deutschlands? Nach dem Besuch in Basedow können Sie diese Frage schnell beantworten. 1998 bekam die Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte genau diese Auszeichnung. Und das zurecht.“ Ende des Zitats. Wir hatten das genauso empfunden. Im alten Schafstall gab’s Kaffee und Kuchen und die Wertungsaufgabe war eine Art Hütchenspiel. Man musste Plastiktrinkbecher zu einem Dreieck aufbauen und wieder zusammen stecken. So ein Hütchenspiel erfordert Fingerfertigkeit und Schnelligkeit. Nachdem mein Vorgänger das in 12 Sekunden erledigt hatte und ich 19 Sekunden benötige, wusste ich, dass ich meine Karriere als Hütchenspieler nicht weiter präferieren sollte.
Den Zieleinlauf auf dem Marktplatz in Göhren-Lebbin kommentierte in bewährter Weise wieder Andreas Sinnhuber.
Der Abschlussabend mit der Siegerehrung fand in der Tenne des Schlosshotels Fleesensee statt. Preise gab es wieder für die Gewinner der Wertungsprüfungen und für die Sieger des Concours d’Elégance. Es hat wohl niemanden überrascht, dass das Team des Mercedes SSK in der Klasse A-D (bis Baujahr 1950) den Sieg davontrug. Gefreut haben wir uns auch mit den Teams des Bentley R-Type und des EMW Sport-Cabrios, die in der Klasse E (Baujahr 1951-1960) die Plätze 1 und 2 belegten.

Was bleibt zu sagen? Die ADAC Landpartie Classic 2025 war erneut eine perfekt organisierte und erlebnisreiche Veranstaltung und allen, die daran mitgewirkt haben, gilt ein herzliches Dankeschön.

Noch etwas gilt es zu erwähnen: Wenn man an einer Veranstaltung selbst teilnimmt, hat man nur begrenzte Möglichkeiten, Fotos aufzunehmen. Das besorgten wieder in bewährter Weise Harald Almonat und Kai-Uwe Knoth. Die Verwendung der Fotos wurde mir gestattet und ich habe sie entsprechend gekennzeichnet.

Und wie geht’s weiter? Die ADAC Landpartie Classic 2026 findet am 21. und 22. August 2026 im Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) statt. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage https://adac-landpartieclassic.de/ Möglicherweise hat jemand von euch Lust, da auch mal mitzufahren.

Grüße, Willi
Benutzeravatar
willi einssiebennull
Senior-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 5. Aug 2023, 18:32

Re: Oldtimerveranstaltungen in und um Berlin 2025; die ADAC Landpartie classic, 2. Tag

Beitrag von willi einssiebennull »

Weitere Fotos vom 2. Tag


Quelle: Harald Almonat; Pferde schätzen
Quelle: Harald Almonat; Pferde schätzen
LP2025_Sa-5060_Almonat_.jpg (117.01 KiB) 187 mal betrachtet

Quelle: Kai-Uwe Knoth; Das versprochene Wetter
Quelle: Kai-Uwe Knoth; Das versprochene Wetter
LP2025_Sa-SLIDE058_Knoth_.jpg (117.96 KiB) 187 mal betrachtet

Hinter einem Bentley von Dargun nach Basedow
Hinter einem Bentley von Dargun nach Basedow
20250823_134035a.jpg (170.03 KiB) 187 mal betrachtet
Benutzeravatar
willi einssiebennull
Senior-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 5. Aug 2023, 18:32

Re: Oldtimerveranstaltungen in und um Berlin 2025; die ADAC Landpartie classic, 2. Tag

Beitrag von willi einssiebennull »

Noch ein paar Fotos vom 2.Tag


Quelle: Harald Almonat; Ein Hütchenspieler ohne Aufstiegschancen
Quelle: Harald Almonat; Ein Hütchenspieler ohne Aufstiegschancen
LP2025_Sa-5561_Almonat.jpg (117.47 KiB) 184 mal betrachtet

Der EMW beim Zieleinlauf
Der EMW beim Zieleinlauf
20250823_162829a.jpg (212.12 KiB) 184 mal betrachtet

Quelle: Harald Almonat; Andreas Sinnhuber bei seiner Tätigkeit
Quelle: Harald Almonat; Andreas Sinnhuber bei seiner Tätigkeit
LP2025_Sa-5956_Almonat_.jpg (127.42 KiB) 184 mal betrachtet
Benutzeravatar
willi einssiebennull
Senior-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 5. Aug 2023, 18:32

Re: Oldtimerveranstaltungen in und um Berlin 2025; die ADAC Landpartie classic, 2. Tag

Beitrag von willi einssiebennull »

Und noch ein Foto vom 2. Tag


Quelle: Kai-Uwe Knoth; Der festliche Sommerabend mit Preisverleihung
Quelle: Kai-Uwe Knoth; Der festliche Sommerabend mit Preisverleihung
LP2025_Sa-0280_Knoth_.jpg (119.8 KiB) 183 mal betrachtet
Antworten